Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 1551

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1551 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1551); Volkskorrespondenten unterstützen den sozialistischen Aufbau In der Stadt Wismar arbeiten 46 und im Landkreis 35 Volkskorrespondenten an der „Ostseezeitung“ mit. In den größeren Betrieben, wie z. B. Mathias-Thesen-Werft, VEB Preß- und Schmiedewerk „Hein Fink“, Alubau und Seehafen, in den MTS und in einer Anzahl LPG sind Genossen und Kollegen als Volkskorrespondenten tätig, die durch ihre Arbeit tatkräftig unseren sozialistischen Aufbau unterstützen. Es gibt hervorragende Beispiele dafür, wie sie um die Planerfüllung kämpfen und jetzt den 40. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution vorbereiten. So berichten z. B. die Volkskorrespondenten Kopeke, Hilpert und Hodat von der Mathias-Thesen-Werft über die Verpflichtungsund Wettbewerbs bewegung. Sie helfen durch ihre Berichte, daß weitere Kollegen angespornt werden, den vorauseilenden nachzueifern. Sie vergessen auch nicht, über die Ergebnisse des sozialistischen Wettbewerbs zu berichten. In ähnlicher Weise unterstützen sie das Nationale Aufbauwerk und die Arbeit in der Landwirtschaft. In ihren Beiträgen machen sie darauf aufmerksam, wie notwendig es ist, daß die Arbeiterklasse z. B. bei der Ernteeinbringung hilft. Genosse Ruprecht hat recht, eine gute Anleitung zum Handeln ist nötig. Das Bestreben der Kreisredaktion Wismar ist es, eine enge Verbindung zu den vorhandenen Volkskorrespondenten zu halten und weitere zu werben. Daß dieses Vorhaben zum größten Teil gelungen ist, beweist die Zahl der monatlichen Zuschriften von unseren Volkskorrespondenten. So erhielten wir von Januar bis August 1957 von unseren Volkskorrespondenten 848 Zuschriften, von denen 677 veröffentlicht wurden. Während wir früher mit allen VK monatlich die Aufgaben berieten, sind wir seit 1956 dazu übergegangen, die Volkskorrespondenten nach ihren jewei- ligen Arbeitsgebieten gruppenweise zusammenzufassen. So sind in einer Gruppe z. B. die Volkskorrespondenten aller metallverarbeitenden Betriebe, in einer anderen die Volkskorrespondenten der Verkehrsbetriebe und in einer weiteren die Volkskorrespondenten aus den übrigen Betrieben und Verwaltungen. Dadurch, das bestätigten alle Volkskorrespondenten, ist eine fruchtbare Aussprache über die jeweiligen Aufgaben der einzelnen Betriebe möglich. Mit den Volkskorrespondenten aus dem Landkreis werden, um ihnen lange Anmarschwege zu ersparen, Besprechungen meist in den MTS-Bezirken durchgeführt. Die richtige und schnelle Bearbeitung der Volkskorrespondenzen hat mit dazu beigetragen, den Kontakt zwischen Redaktion und Volkskorrespondenten zu festigen. Dennoch bleibt noch vieles zu tun. So haben wir uns z. B. bisher noch zuwenig um die Festigung der sozialistischen Landwirtschaft gekümmert. Das drückt sich unseres Erachtens nach auch darin aus, daß wir nur in 25 Prozent der bestehenden LPG Volkskorrespondenten haben. Dieser Zustand muß schnell verändert werden. Zwar berichten wir ständig über die Aufgaben und Ergebnisse in der Landwirtschaft, haben der Mithilfe bei der weiteren Festigung der sozialistischen Landwirtschaft entsprechend des Programms der Kreisleitung in unseren Arbeitsplänen den ersten Platz eingeräumt, doch der Gewinnung von Mitarbeitern für unsere Presse, besonders aus den LPG, widmeten wir uns ungenügend. Unsere Aufgabe ist es nach wie vor, weitere Genossen und Kollegen für die Mitarbeit an unserer sozialistischen Presse zu gewinnen und in enger Verbindung mit ihnen gemeinsam an unserer schönen Lebensaufgabe, dem Aufbau des Sozialismus, zu arbeiten. Hans-Helmut Lange Kreisredakteur „Ostsee-Zeitung“. Wismar;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1551 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1551) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1551 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1551)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Der Vollzug der Untersuchungshaft ist unter strenger Einhaltung der Konspiration und revolutionären Wachsamkeit durchzuführen. Die Abteilungen haben insbesondere die Abwehr von Angriffen Inhaftierter auf das Leben und die Gesundheit der durch dasVogckiinininis Bedroh- ten zu schützen, - alle operativ-betjshtrefi Formationen entsprechend der er-, jilf tigkeit zu jne;a und weiterzuleiten, die Sicherung von Beweismitteln während des Aufnahmeprozesses in den Untersuchungshaftanstalton Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Anforderungen an die innere Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit zur Vorbeugung und Verhinderung von Provokationen Inhaftierter während der Untersuchungshaft Diensteinheiten gemeinschaftlich unter BerücUcsi chtigun der von ihnen konkret zu lösenden Aufgaben verantwortlich. Durch regelmäßige Abaplrä.Oher.livischen dem Leiter des Unter-suchungsorgansj lind, dem Leiter der Untersuchungshaftanstalt alle Festlegungen und Informationen, die sich aus den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens für den Vollzug der Untersuchungshaft ergeben, wie Fragen der Unterbringung des Verhafteten, den Umfang und die Bedingungen seiner persönlichen Verbindungen, Hinweise zur Person des Verhafteten und Uber von ihm ausgehende Gefahren. Die Weisungen des Staatsanwaltes des Gerichts Uber den Vollzug der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Verantwortung des Leiters der Abteilung im Staatssicherheit Berlin. Der Leiter der Abteilung im Staatssicherheit Berlin ist verantwortlich für die - materielle und finanzielle Bedarfsplanung und die rechtzeitige Waren- und Materialbereitstellung; Erarbeitung von Vorlagen für den Jahreshaushaltsplan und Richtwerten für die Perspektivplanung auf der Grundlage von Füh-rungskonzeptionen. Die Gewährleistung einer konkreten personen- und sachgebundenen Auftragserteilung und Instruierung der bei den Arbeitsberatungen. Die wesentlichen Ziele und Vege der politisch-ideologischen und fachlich-tschekistischen Erziehving und Befähigung der . Die Durchsetzung einer ständigen Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von komplercen und der richtigen Bewertung der Inf ormatIonen, Grundanf ordenmgen an den Einsatz aller zur Erarbeitung und Verdichtung von Ers thinweisen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X