Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 1539

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1539 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1539); Fortsetzung der Diskussion auf der Leser- und Autorenkonferenz des „Neuen Wegs“ 1539 denen jeder seine Vorzüge und Mängel hat. Der Umgang mit den Kadern erfordert ein hohes Maß an Feingefühl und Einfühlungsvermögen, an Prinzipienfestigkeit und Menschenkenntnis, an Partei- und Lebenserfahrung, an marxistisch-leninistischer Bildung, aber auch an Wachsamkeit. Arbeit mit den Kadern ist ständiges Studium ihrer Eigenschaften und der Ergebnisse ihrer Arbeit, ist Hilfe bei ihrer Entwicklung und Erziehung, bei der Überwindung ihrer Schwächen und der Herausbildung revolutionärer Eigenschaften. Deshalb ist die kollektive Beratung und Entscheidung in Kaderfragen bei voller Wahrung der persönlichen Verantwortlichkeit aller Genossen, denen Kader anvertraut sind, eine der Hauptfragen, mit denen sich unsere Parteileitungen ständig in ihrer täglichen Praxis beschäftigen sollten. Was muß die Partei von ihren Kadern fordern? In erster Linie, daß sie aktiv für die Durchführung der Beschlüsse der Partei kämpfen, eng mit den Werktätigen verbunden sind und die Massen nicht nur lehren, sondern auch von ihnen lernen. Das setzt Treue und Ergebenheit voraus. Das erfordert, daß unsere Mitglieder an alle Fragen vom Standpunkt der Arbeiterklasse herangehen, den demokratischen Zentralismus, die Prinzipien des proletarischen Internationalismus sowie die führende Rolle der KPdSU und der Sowjetunion anerkennen, daß sie sich ein fundiertes marxistisch-leninistisches Grundwissen und gute Kenntnisse auf ihrem Fachgebiet aneignen. Wir müssen weiter von unseren Kadern proletarische Wachsamkeit und beispielhaftes Verhalten im gesellschaftlichen Leben sowie auf politisch-moralischem Gebiet fordern. Je besser die Partei es versteht, ihre Kader gerade in dieser Richtung zu erziehen, um so mehr wird die Kampfkraft der Partei gestärkt und das Vertrauen unserer Werktätigen zur Partei wachsen. Wir werden das um so eher erreichen, je mehr wir uns bei der Auswahl, dem Einsatz, der Förderung und der ständigen Erziehung der Kader auf die klassenbewußtesten Kräfte aus der Arbeiterklasse stützen. In diesem Zusammenhang halte ich es für notwendig, auf eine Frage hinzuweisen, der sich unsere Funktionäre und Parteileitungen und selbstverständlich auch unser Funktionärorgan mehr zuwenden sollten. Das ist die politisch-ideologische Erziehungsarbeit an unseren Universitäten und sonstigen Lehranstalten. Kurz vor mir hat ein Genosse schon über die Heranbildung unseres wissenschaftlich-technischen Nachwuchses gesprochen. Es ist uns doch bekannt, daß selbst anfangs gute Arbeiterstudenten mit fortschreitendem Studium in ihrer gesellschaftlichen Aktivität, z. B. in der FDJ-Arbeit, nachlassen. Die Begründung ist nicht etwa Überlastung durch das Studium, sondern der Einfluß bürgerlicher Ideologien, die zum Teil auch von bestimmten Lehrkräften verbreitet werden. Es kommt also auch für uns darauf an, die Erfahrungen, die wir in der Kaderarbeit sammelten, im „Neuen Weg“ auszuwerten und darzulegen, wie man eine solche Kaderpolitik jetzt allseitig entwickeln muß, um die Menschen zum sozialistischen Denken und Handeln zu erziehen. Dazu ist notwendig, daß wir die Verantwortung jedes einzelnen Parteimitgliedes für die Arbeit mit den Menschen in den Vordergrund rücken und auch darüber die Erfahrungen durch den „Neuen Weg“ vermitteln. Es gibt noch immer solche Erscheinungen, daß in der Kaderarbeit die Prinzipien unserer Partei gröblichst verletzt werden. Auf der einen Seite bemühen wir uns, neue Kader zu entwickeln und sie für die Partei zu gewinnen, aber auf der anderen Seite gibt es innerhalb der Partei manchmal Erscheinungen, daß Mitglieder unserer Partei in ihrer Entwicklung gehemmt und ihnen in ihrer Arbeit Schwierigkeiten bereitet werden. Auch mit solchen Dingen müssen wir uns im „Neuen Weg“ auseinandersetzen und dabei gleichzeitig zeigen, wie man es ändern muß. Wir Mitarbeiter der Kaderabteilung des Zentralkomitees müssen und werden uns zukünftig mehr an der Popularisierung unserer Erfahrungen, an der Verallgemeinerung der guten Maßnahmen und Methoden in der Arbeit der Partei beteiligen, um so allen Genossinnen und Genossen in ihrer täglichen Arbeit besser zu helfen.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1539 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1539) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1539 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1539)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Im Zusammenhang mit der dazu notwendigen Weiterentwicklung und Vervollkommnung der operativen Kräfte, Mittel und Methoden ist die Wirksamkeit der als ein wesentlicher Bestandteil der Klärung der Frage Wer ist wer? wurden in guter Qualität erfüllt. Zur Unterstützung cor politisch-operativen Aufklarungs- und Ab-wehrarbeit anderer Diensteinneiten Staatssicherheit wurden., üoer, Auskunftsersuchen zu Personen ozwsännen-hängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin ausgeübte berufliche Tätigkeiten als sogenannte Scheinarbeitsverhältnisse des amerikanischen Geheimdienstes zu deklarieren, wenn dazu weder operativ gesicherte noch anderweitige Überprüfungen vorliegen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X