Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 1538

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1538 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1538); Aus weiteren Diskussionsreden auf der Leser- und Autorenkonferenz des Neuen Wegs' Mit dem „Neuen Weg" auf die Erziehung der Kader einwirken Josef Stadler, Leiter der Abteilung Kader beim Zentralkomitee: Auf dem 33. Plenum erklärte Genosse Walter Ulbricht, daß der Aufbau des Sozialismus in erster Linie Erziehung der Menschen ist. Das heißt, alle Fragen, auch die Schwierigkeiten der Übergangsperiode, können um so schneller gelöst werden, je mehr wir es verstehen, die Werktätigen von der Richtigkeit unserer Politik zu überzeugen und sie für die schöpferische und bewußte Mitarbeit beim Aufbau des Sozialismus zu gewinnen. Die Entwicklung unserer Partei und die Aktivität und Bereitschaft des größten Teiles der Parteimitglieder, wie sie z. B. bei der Vorbereitung und Durchführung der Volkswahlen oder beim Geldumtausch, vor allem aber auch in der Übernahme von Verpflichtungen anläßlich des 40. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution, zum Ausdruck kamen, zeigen, daß wir genügend Kräfte haben, die in der Lage sind, den Aufbau des Sozialismus erfolgreich zu führen. Voraussetzung hierzu ist allerdings, daß wir unsere Parteikader kennen, daß wir sie richtig einschätzen, ihre Fähigkeiten entwickeln und ihnen ständig helfen, ihre Aufgaben zu lösen. Die letzten Plenartagungen unseres Zentralkomitees stellten den Parteiorganisationen große Aufgaben und damit höhere Anforderungen an die Kader in Partei, Staat und Wirtschaft sowie auf dem Gebiete der Wissenschaft, Technik und Kultur. Darum muß der „Neue Weg“ die Kaderprobleme zukünftig mehr beachten, als das in der letzten Zeit der Fall war. Wir als Mitarbeiter der Kaderabteilung des Zentralkomitees müssen die Redaktion dabei aktiv unterstützen. Es ist notwendig, mit dem „Neuen Weg“ darauf einzuwirken, daß die Bezirks- und Kreisleitungen sowie Leitungen der Grundorganisationen mehr Einfluß auf die richtige Auswahl und den richtigen Einsatz der Funktionäre und Parteimitglieder nehmen. Es muß das Bestreben jeder Leitung sein, ihre Kader und deren Fähigkeiten zu kennen. Dann wird es kaum Vorkommen, daß in den Händen einzelner Leitungsmitglieder die alleinige Verantwortung für die Qualifizierung und Einschätzung der Ergebnisse der Tätigkeit der Genossen liegt. Es ist doch wichtig, daß die Leitungen, besonders die der Grundorganisationen, richtig zusammengesetzt sind. Sie müssen eine gute Mischung von alten parteierfahrenen Genossen und jüngeren Mitgliedern sein. Hier sind die Erfahrungen unserer Parteiveteranen eine wohl zu schätzende Hilfe. Auch die Verantwortung unserer leitenden Genossen im Staatsapparat, in den Betrieben und Einrichtungen unserer volkseigenen Wirtschaft, in den Institutionen zur Entwicklung von Wissenschaft und Technik für die Förderung und Verteilung der Kader hat sich wesentlich erhöht. Je gewissenhafter und verantwortungsbewußter sie handeln, desto schneller und besser können die Aufgaben gelöst werden. Im Zusammenhang damit werden auch die Kaderabteilungen, die ja speziell zu ihrer Unterstützung bei der Durchsetzung der sozialistischen Kaderprinzipien geschaffen wurden, ihren eigentlichen Zweck besser erfüllen. Solche Fragen sollten mehr im „Neuen Weg“ behandelt werden. Gerade das 30. Plenum lenkte die Aufmerksamkeit der leitenden Parteiorgane auf die Verbesserung der Arbeit mit den Kadern. Das ist Arbeit mit den Menschen, von;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1538 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1538) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1538 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1538)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der operativen Tätigkeit der ihrer Konspiration und ihrer Person erfolgen? Bei den Maßnahmen zur Überprüfung und Kontrolle der operativen Tätigkeit der ihrer Konspirierung und ihrer Person ist stets zu beachten, daß die Besonderheit der Tätigkeit in einer Untersuchungshaftanstalt des vor allem dadurch gekennzeichnet ist, daß die Mitarbeiter der Linie stärker als in vielen anderen Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit . Die besondere Bedeutung der operativen Grundprozesse sowie der klassischen tschekistischen Mittel und Methoden für eine umfassende und gesellschaftlieh,wirksame Aufklärung von Vorkommnissen Vertrauliche Verschlußsache - Grundlegende Anforderungen und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit im Ermittlungsverfahren im Mittelpunkt der Schulungsarbeit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X