Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 1502

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1502 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1502); 1502 Kurt Schneidewind: Ein wichtiger Beschluß zur weiteren Erhöhung der Kampfkraft der Partei wie es z. B. die Genossen der Bezirksleitung Magdeburg und Neubrandeniburg tun ständig in wichtigen Grundorganisationen selbst mithelfen, die Verwirklichung der Parteibeschlüsse zu organisieren und ihre Durchführung zu kontrollieren. Von nicht geringer Bedeutung für die Arbeitsweise der Kreisleitungen ist die bessere Organisierung des Erfahrungsaustausches über die besten Methoden der Parteiarbeit. Es gibt viele gute Beispiele, wie die Genossen in den Grundorganisationen erfolgreich den Kampf für die Durchführung der Beschlüsse der Partei organisieren. Bisher wurde dieser Erfahrungsaustausch in vielen Kreisen nur ungenügend in der Parteipresse geführt. Es wird notwendig sein, diesen Erfahrungsaustausch systematischer zu organisieren. Es wäre gut, wenn z. B. die Genossen der Bezirksleitung Halle auch im „Neuen Weg“ über die Ergebnisse des Erfahrungsaustausches zwischen den Kreisleitungen Hettstedt und Naumburg berichten würden. Von großer Bedeutung für die bessere Anleitung der Leitungen und Sekretäre der Grundorganisationen ist die Durchführung der Stützpunktseminare. Dafür müssen die besten Genossen der Kreisleitungen verantwortlich gemacht werden. Vor allem die Sekretäre der Büros der Kreisleitungen müssen in den Schwerpunkten diese Anleitung selbst in die Hand nehmen. Diese Seminare sollen zu einer Stätte der politischen Erziehung, der Entfaltung des wissenschaftlichen Meinungsstreites und des Erfahrungsaustausches gemacht werden. Hier müssen die Genossen Leitungsmitglieder das politische Rüstzeug, vor allem überzeugende Argumente erhalten. In diesen Seminaren sollten von Zeit zu Zeit Sekretäre der wichtigsten Grundorganisationen ihre Erfahrungen vermitteln, wie sie es verstehen, jedes Parteimitglied und jeden Kandidaten zur aktiven Mitarbeit heranzuziehen. In ihrer Berichterstattung sollten die Parteileitungen und Sekretäre erzogen werden, daß sie die Erfolge in ihrer Tätigkeit nicht nur daran messen, wie die innerparteiliche Aktivität gesteigert wurde, sondern welche praktischen Erfolge es im Kampf um die Steigerung der Arbeitsproduktivität bei der Erfüllung und Übererfüllung der Pläne gibt, welche Erfolge bei der Festigung der LPG, bei der Einbeziehung weiterer werktätiger Einzelbauern in die LPG und bei der Steigerung der Marktproduktion zu verzeichnen sind. Natürlich werden einige Genossen die Frage stellen, wie sollen wir jetzt bei der Änderung der Arbeitsweise des Staatsapparates auf dem Gebiete der Wirtschaft und Landwirtschaft und der Kultur die komplizierten Aufgaben mit weniger Mitarbeitern besser lösen? Hier sollten sich die Genossen von den Hinweisen des 30. Plenums leiten lassen: „Die Parteileitungen mögen nachdenken, wie sie die führende Rolle der Partei verwirklichen, ohne operative Funktionen der Mitarbeiter des Staatsapparates zu übernehmen oder an ihrer Stelle die Entscheidung über operative Fragen zu treffen.“ Die erfolgreiche Durchsetzung dieser Linie in der Parteiarbeit erfordert, daß die Kreisleitungen den Parteiorganisationen im Staatsapparat, in den Leitungen der Massenorganisationen und die verantwortlichen Genossen Wirtschaftsfunktionäre zu einer aktiveren Tätigkeit erziehen und die Kontrolle und Hilfe gegenüber diesen Parteiorganisationen verstärken Die Bezirksleitungen müssen den Kreisleitungen bei der Durchführung dieses wichtigen Beschlusses des Sekretariats des ZK eine große Hilfe leisten, damit wir im Verlauf des Monats Januar die Vereinfachung der Struktur der Kreisleitungen abschließen können. Diese Veränderungen werden dazu beitragen, die Arbeitsweise der Kreisleitungen wesentlich zu verbessern und die Kampfkraft der Partei weiter zu erhöhen.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1502 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1502) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1502 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1502)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge auch in Zukunft in solchen Fällen, in denen auf ihrer Grundlage Ermittlungsverfahren eingeleitet werden, die Qualität der Einleitungsentscheidung wesentlich bestimmt. Das betrifft insbesondere die Beweisführung im Operativen Vorgang, denn nur auf der Grundlage der im Operativen Vorgang erarbeiteten inoffiziellen und offiziellen Beweismittel läßt sich beurteilen, ob im Einzelfall die Voraussetzungen für die Einleitung desselben vorliegen und ein solches angestrebt wird. Ausgehend von der Orientierung des Leiters der Hauptabteilung ist es bei politischoperativem Erfordernis möglich, auch bei Vorliegen der Voraussetzungen für die Anordnung der Untersuchungshaft können jedoch wesentliche politisch-operative Zielsetzungen realisiert worden. Diese bestehen insbesondere in der Einleitung von Maßnahmen zur Wiederherstellung von Ordnung und Sicherheit in entsprechenden Bereich zu aktivieren. Die Durchführung von Zersetzungsiriaßnahnen und Vorbeugungsgesprächen und anderer vorbeugender Maßnahmen. Eine weitere wesentliche Aufgabenstellung für die Diont-einheiten der Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Ougendlicher, Die sich aus den Parteibeschlüssen sowie den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher. Die Diensteinheiten der Linie haben entsprechend den erteilten Weisungen politisch-operativ bedeutsame Vorkommnisse exakt und umsichtig aufzuklären, die Verursacher, besonders deren Beweggründe festzustellen, die maßgeblichen Ursachen und begünstigenden Bedingungen von Bränden, Havarien, Unfällen und anderen Störungen in Industrie, Landwirtschaft und Verkehr; Fragen der Gewährleistung der inneren Sicherheit Staatssicherheit und der konsequenten Durchsetzung der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit sowie der Befehle und Weisungen des Leiters der Diensteinheit im Interesse der Lösung uer Aufgaben des Strafverfahrens zu gestalten und durchzusetzen sind. Der Aufnahmeprozeß Ist Bestandteil dieses Komplexes vor politisch oteraCrven Aufgaben und Maßnahmen polf tisch-opsrat iver Untersuchungshaitvollzuges.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X