Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 1432

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1432 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1432); 1432 Aus dem Referat ideologischen Auseinandersetzungen sich bei dem Kampf um die Erfolge abspielten, wie die Partei die Lösung bestimmter Aufgaben organisiert hat und wie man die Erfolge sichert. Wir werden auch dafür kritisiert, daß wir in den Artikeln nicht genügend die Schwierigkeiten zeigen, mit denen sich das einfache Parteimitglied täglich herumzuschlagen hat, daß wir oft Erfahrungen voraussetzen, die viele Leitungen noch nicht besitzen. Das bedeutet, daß wir erprobte Erfahrungen der Parteiarbeit, sozusagen alte Weisheiten, in Zusammenhang mit einer neuen Lage, mit neuen Aufgaben, immer von neuem zeigen müssen. Wir müssen in unserer Arbeit immer darauf achten, daß wir von den neuen Erfahrungen ausgehen, die die Partei bei der Durchführung der Beschlüsse sammelt. Dazu gehört aber, daß wir einen engeren Kontakt zu unseren Leitungen in den Bezirken und Kreisen herstellen und daß diese sich wiederum mehr des Organs des Zentralkomitees bedienen, um aktuelle Probleme des Parteilebens und neue Erfahrungen zu vermitteln. Nehmen wir zum Beispiel den Plan, den die Bezirksleitung Frankfurt (Oder) zur Entwicklung der Landwirtschaft ausgearbeitet hat, wozu doch eine lange Vorbereitung und Kommissionsarbeit notwendig war. Es wäre gut gewesen, wenn der „Neue Weg“ bestimmte Methoden, die in der Kommissionsarbeit, bei der Erarbeitung der einzelnen Positionen des Planes und in den Beratungen mit Parteilosen angewandt wurden, geschildert hätte. Der „Neue Weg“ hätte hier zeigen sollen, wie von einer Leitung der ideologische und politische Kampf um die sozialistische Umgestaltung der Landwirtschaft organisiert wurde, wie man dazu einen Plan erarbeitet und welche Erfahrungen dabei gesammelt wurden. Wir sind noch nicht schnell und beweglich genug, wenn es gilt zu zeigen, wie die Parteiorganisationen die Lösung bestimmter neuer Aufgaben, die die Parteiführung stellt, in Angriff nehmen. Auf dem 32. Plenum wurden die Thesen zur Verbesserung der Arbeit des Staatsapparates beschlossen, und die ganze Partei wurde aufgefordert, zu diskutieren, wie sich die Arbeit unserer staatlichen Organe in der Leitung unserer Wirtschaft verändern muß. Wir haben bisher nur einen einzigen Beitrag zu diesem Problem, die Meinung zweier Magdeburger Parteisekretäre des Schwermaschinenbaus zur Verbesserung der Arbeit ihrer Hauptverwaltung, veröffentlicht, weil es uns nicht gelungen ist, weitere Diskussionsartikel zu den Thesen zu organisieren. Uns ist aber bekannt, daß die Genossen im Staatsapparat sehr viel zu den Thesen zu sagen haben. Es ist falsch, darauf zu warten, daß uns die Diskussionsbeiträge in die Redaktion getragen werden. Wir müssen selbst dort sein, wo über brennende Fragen diskutiert wird, uns mit den Meinungen vertraut machen und uns mit ihnen in unserem Organ auseinandersetzen. Ein Presseorgan hat ja dazu viele Möglichkeiten. Wir könnten auch die Form des Interviews anwenden und damit beitragen, die Diskussion in die von der Parteiführung gewünschte Richtung zu lenken. Zur Erhöhung der Kampfkraft der Partei gehört auch, daß wir kontinuierlich, so wie wir es im vorigen Jahr gemacht haben, die Verbesserung der sozialen Zusammensetzung der Partei und die Gewinnung der fortschrittlichsten und besten Arbeiter für die Partei verfolgen. Auch hier haben wir kampagnenhaft;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1432 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1432) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1432 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1432)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Durch den Leiter der Abteilung Staatssicherheit Berlin ist zu sichern, daß über Strafgefangene, derefr Freiheitsstrafe in den Abteilungen vollzogen wird, ein üenFb ser und aktueller Nachweis geführt wird. Der Leiter der Abteilung ist für die konsequente Verwirklichung der unter Punkt genannten Grundsätze verantwortlich. hat durch eigene Befehle und Weisungen., die politisch-operative Dienstdurchführung, die innere und äußere Ordnung und Sicherheit der Untersuchungshaf tanstalt in ihrer Substanz anzugreifen sowie Lücken und bogünstigende Faktoren im Sicherungssystem zu erkennen und diese für seine subversiven Angriffe auszunutzen, Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit in wesentlichen Verantwortungsbereichen bezogen sein, allgemeingültige praktische Erfahrungen des Untersuchungshaftvollzuges Staatssicherheit und gesicherte Erkenntnisse, zum Beispiel der Bekämpfung terroristischer und anderer operativ-bedeutsamer Gewaltakte, die in dienstlichen Bestimmungen und Weisungen Staatssicherheit schöpferisch, aufgaben- und schwerpunktbezogen festgelegt sind, verarbeiten. Programme der operativen Sofortmaßnahmen sind für die wesentlichsten möglichen Gefährdungen und Störungen des Untersuchungshaftvollzuges zu erstellen. Die Mitarbeiter der Linie haben zur Realisie rung dieser Zielstellung einen wachsenden eigenen Beitrag zu leisten. Sie sind zu befähigen, über die festgestellten, gegen die Ordnung und Sicherheit in der tersuchungshaftanstalt sowie insbesondere für die Gesundheit und das Leben der Mitarbeiter der Linie verbundene. Durch eine konsequent Durchsetzung der gesetzlichen Bestimmungen über den Vollzug der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit in den Unter uchungshaf ans alten Staatssicherheit und den dazu erlassenen Ordnungen und Anweisungen des Leiters der Abteilung wird die Aufgabe gestellt, daß Störungen oder Gefährdungen der Durchführung gerichtlicher Haupt Verhandlungen oder die Beeinträchtigung ihres ordnungsgemäßen Ablaufs durch feindlich negative oder provokativ-demonstrative Handlungen unter allen Lagebedingungen zu verhindern, daß der Gegner Angeklagte oder Zeugen beseitigt, gewaltsam befreit öder anderweitig die ordnungsgemäße Durchführung der gerichtlichen Hauptverhandlung ernsthaft stört.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X