Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 1335

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) fuer Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1335 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1335); ? ? ~----??*---- Aus der Praxis der Parteiarbeit 1335 auch die politische Macht in Haenden hatte und ihre Verbindung zum Staatsapparat zur politischen Knebelung der Werktaetigen ausnutzte. Besonders wirksames Material enthuellte, dass die AEG ein Ruestungskonzern und Nutzniesser des Krieges war, wie die Arbeiter der AEG ausgebeutet wurden und wie die faschistische Unterdrueckung den Interessen des AEG-Konzerns diente. Hier wiesen wir sehr eindeutig die verbrecherische Rolle des AEG-Konzerns besonders des Anteils der AT bei der Vorbereitung und waehrend des zweiten Weltkrieges nach. Zum Beispiel betrug allein in unserem Treptower Betrieb, damals AT, der Anteil der Wehrmachtsauftraege am Umsatz im September 1939 bereits 32,1 Prozent, der Anteil des zivilen Bedarfs aber nur 39,7 Prozent. Im Jahre 1943 war der Anteil der Wehrmachtsauftraege auf 85,4 Prozent gestiegen, cler des zivilen Bedarfs aber auf 1,1 Prozent des Umsatzes gesunken. Damit zerschlugen wir nachdruecklich solche Auffassungen, dass der AEG-Konzern nicht an d?r Kriegsproduktion beteiligt gewesen sei. Einen besonders tiefen Eindruck hinterliess, als wir in diesem Teil des Vortrags aufdeckten, wie schamlos sich der AEG-Konzern an der Ausbeutung der sogenannten ?Fremdarbeiter? (allein im Jahre 1943 waren es fast 4000) und selbst der Haeftlinge des KZ-Lagers Sachsenhausen und anderer bereicherte. Diese Darstellung bewies den Hoerern, dass dem Imperialismus jedes Mittel recht ist, um Profit zu erzielen und den Profit zu steigern, dass die ganze Produktion der Konzerne nicht zur Befriedigung der Lebensbeduerfnisse der Werktaetigen, sondern ausschliesslich dem Profitinteresse einiger Millionaere dient. Mit der Darstellung des Kampfes der Arbeiterklasse gegen Ausbeutung und Unterdrueckung zeigten wir, dass sowohl vor als auch waehrend der faschistischen Diktatur in unserem damaligen AEG-Betrieb der Kampf fuer die Interessen der Arbeiterklasse durch mutige Genossen und Kollegen gefuehrt wurde und dass auch hier Ansaetze der Aktionseinheit bestanden. Im Widerstandskampf gegen den Faschismus wurden drei Genossen aus den ehemaligen AT Werner Seelenbinder, Fritz Riedel und Karl Kunger von den faschistischen Henkern ermordet. Die Fortsetzung dieses Kampfes fuer die Interessen des Volkes sind heute unsere Taten fuer unsere grosse sozialistische Sache. Im letzten Teil behandelten wir die Zerschlagung des AEG-Konzerns nach 1945 im Gebiet der heutigen DDR und das Wiedererstehen des AEG-Konzerns in Westdeutschland und Westberlin. An der Entwicklung unseres Betriebes wurde gezeigt, dass die Arbeiterklasse durchaus in der Lage ist, solche ehemaligen Konzernbetriebe selbst und im Interesse des Volkes zu leiten, dass im sozialistischen Betrieb ein jieues Verhaeltnis des Arbeiters und des Angehoerigen der Intelligenz zum Betrieb entstanden ist, dass aber die Partei und die Gewerkschaft ihnen dieses neue Verhaeltnis bewusst machen muessen. Demgegenueber wurde besonders herausgearbeitet, dass die gleichen Herren des AEG-Konzerns von frueher auch heute wieder an der Spitze dieses Konzerns in Westdeutschland und Westberlin stehen und durch die staendig wachsende Ausbeutung der Werktaetigen ungeheure Profite erlangen. Es ergab sich die Schlussfolgerung, dass auch die Arbeiterklasse in Westdeutschland dieses unmenschliche System der Ausbeutung beseitigen und die Betriebe in die eigenen Haende nehmen muss. Da be. wurde die Rolle unserer Republik betont, dass ihre weitere Staerkung, dass der Anstieg der sozialistischen Produktion bei uns unser wichtigster Beitrag im Kampf gegen den westdeutschen Imperialismus und fuer den Sozialismus in gan? Deutschland ist. ? ! j :/i \1 ?;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1335 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1335) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1335 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1335)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Spitzengeheimnisträger in staatlichen und bewaffneten Organen, in der Volkswirtschaft, in Forschungseinrichtungen einschließlich Universitäten und Hochschulen; Einschätzung der Wirksamkeit der politisch-operativen Aufklärung, Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der operativen Tätigkeit der ihrer Konspiration und ihrer Person erfolgen? Bei den Maßnahmen zur Überprüfung und Kontrolle der operativen Tätigkeit der ihrer Konspirierung und ihrer Person ist stets zu beachten, daß diese Verbindungen in der Regel einer konzentrierten Bearbeitung und Kontrolle durch die feindlichen Geheimdienste und Abwehrorgane unterliegen. Es ist deshalb zu sichern, daß die Auftragserteilung und Instruierung der noch stärker im Mittelpunkt ihrer Anleitung und Kontrolle vor allem gegenüber den mittleren leitenden Kadern steht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X