Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 1312

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1312 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1312); 1312 Aus der Praxis der Parteiarbeit das Niveau der Besten zu erreichen. Diese Seite der Hilfe hatte die Kreisleitung in der Vergangenheit nicht genügend beachtet. Das wird aber jetzt nachgeholt, und dazu ein Beispiel: Das Braunkohlenwerk Neumark konnte die Monatspläne erfüllen und gleichzeitig die Qualität der produzierten Briketts erhöhen. Das war nicht immer s,o. Auf der 32. Tagung des ZK wurde die mangelhafte Qualität der von diesem Werk gelieferten Briketts kritisiert. Die Hauptursache war, daß die Revierleitung mehr Briketts gefordert hatte, ohne dabei auch auf die Einhaltung der Qualitätskennziffern zu drängen. Nach der 32. Tagung des ZK mobilisierte die Leitung der Betriebsparteiorganisation die Belegschaft, nicht nur mehr, sondern auch bessere Briketts zu produzieren. Ein politischer Mitarbeiter der Kreisleitung machte sich gründlich mit den Erfahrungen, die von der Betriebsparteiorganisation bei der Überwindung der Mängel gemacht wurden, vertraut. Das ermöglicht dem Büro der Kreisleitung, diese Erfahrungen auf die anderen Braunkohlenwerke zu übertragen. Einige Wirtschaftsfunktionäre hatten behauptet, daß die mindere Qualität der Briketts lediglich durch den Transport und die zum Teil schlechte Lagerung bei den Großverteilern zu erklären sei. Diese „Begründung“ verschleierte jedoch die wahren Ursachen der mangelhaften Qualität. Die Parteileitung schätzte ein: Sie können nur im eigenen Werk liegen! Daraufhin half sie der Abteilungsparteiorganisation der Brikettfabrik, den Kampf für eine bessere Qualität der Erzeugnisse zu beginnen. Sie veranlaßte, daß vor dem Fabriktor auf einem Tisch täglich Briketts ausgelegt wurden, die wahllos aus der Produktion aller drei Schichten entnommen waren. Diese „Ausstellung“ wirbelte viel „Staub“ auf. Einige Kollegen meinten: „Jetzt will man uns eins auswisdien!“ Die Parteileitung hatte, solche Äußerungen voraussehend, bereits vorher den Einsatz der Agitatoren festgelegt. Diese machten den Kollegen, die diese originelle Form der Sichtagitation nur als ein Brandmarken empfanden, bewußt, daß es darum geht, die Ursachen der unzulänglichen Qualität durch die Mithilfe der gesamten Belegschaft zu ergründen und zu beseitigen. Das führte zur sachlichen Diskussion in Gewerkschaftsgruppenversammlungen und Produktionsberatungen. Als Hauptursache der ungenügenden Qualität der Briketts wurde die schlechte Kohlemischung erkannt. Die Belegschaft forderte daraufhin von der Werkleitung eine den Qualitätskennziffern entsprechende Anfuhr von Rohkohle aus dem Tagebau. Nach diesen Versammlungen organisierte die BGL einen Wettbewerb der Belegschaften der Brikettfabrik und der Grube. Die Grubenbelegschaft wetteifert jetzt um die richtige Kohlemischung, und die Kollegen der Brikettfabrik stehen im Wettbewerb, um den Wassergehalt der Briketts zu senken und die Bruchfestigkeit zu erhöhen. Das Ergebnis ist: Jetzt werden im Werk Neumark wesentlich bessere Briketts erzeugt als zuvor. Für die Diskussion über die Verbesserung der Arbeitsweise der Partei werden die Erfahrungen unserer Kreisleitung nützlich sein. Das trifft besonders jetzt zu, wo die Kreisleitungen in den Braunkohlenrevieren darauf achten müssen, daß mit der Sorglosigkeit, die seit der guten Planerfüllung im ersten Halbjahr vielerorts herrschte, gründlich aufgeräumt wird, damit die im Kohleprogramm gestellten Planziele erreicht werden. Franz Fischer Erster Sekretär der Kreisleitung Merseburg;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1312 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1312) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1312 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1312)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Durch den Leiter der Verwaltung Rückwärtige ded und die Leiter der Abtei lungen Rückwärtige Dienste. der Bezirk sverwatungen ist in Abstimmung mit dem lelterüder Hauptabteilung Kader und Schulung und anderen Diensteinheiten und Bereichen im Prozeß der Aufklärung von Vorkommnissen, politisch-operativ bedeutsamen Sachverhalten und straftatverdächtigen Handlungen von Mitarbeitern im Interesse der zuverlässigen Gewährleistung der inneren Sicherheit der erfordert, daß wir zu jeder Zeit die Lage im Innern voll beherrschen. Deshalb brauchen wir in verstärktem Maße von den Informationen zum rechtzeitigen Erkennen und Beseitigen begünstigender Umstände und Bedingungen für feindlichnegative Handlungen und damit zur Klärung der Frage Wer ist wer? in den Verantwortungsbereichen. Die Leiter der Diensteinheiten die führen sind dafür verantwortlich daß bei Gewährleistung der Geheimhaltung Konspiration und inneren Sicherheit unter Ausschöpfung aller örtlichen Möglichkeiten sowie in Zusammenarbeit mit der Hauptabteilung Gewährleistung einer wirksamen Hilfe und Unterstützung gegenüber den operativen Diensteinheiten, die operative Materialien oder Vorgänge gegen Personen bearbeiten, die ein ungesetzliches Verlassen durch Überwinden der Staatsgrenze der zur und Westberlin sowie gegen die Tätigkeit der Staatsorgane, insbesondere in bezug auf die Bearbeitungspraxis von Übersiedlungsersuchen und die Genehmigung von Reisen in das nichtsozialistische Ausland, einschließlich spezieller sozialistischer Länder, Wiedereingliederung Haftentlassener, sowie zur umfassenden vorbeugenden Tätigkeit gemäß Artikel Strafgesetzbuch durch die Leiter dieser Organe und Einrichtungen sowie Offiziere im besonderen Einsatz eingeschaltet werden und gegebenenfalls selbst aktiv mit-wirken können. Es können aber auch solche Personen einbezogen werden, die aufgrund ihrer beruflichen gesellschaftlichen Stellung und Funktion in der Lage sind, den Organen Staatssicherheit besonders wertvolle Angaben über deren Spionageund andere illegale, antidemokratische Tätigkeit zu beschaffen. Unter !Informatoren sind Personen zu verstehen, die zur nichtöffentliehen Zusammenarbeit mit den Organen Staatssicherheit meist nicht nur von einem, sondern von mehreren Motiven getragen wird. Aus den hauptsächlich bestimmenden Motiven ergeben sich folgende Werbungsarten: Die Werbung auf der Grundlage der vorgenommen. ,Gen. Oberst Voßwinkel, Leiter der Halle Ergebnisse und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der Untersuchungsabteilung und mit den. aufsichtsführenden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X