Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 1306

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1306 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1306); 1306 Horst Willim: Erfolge in der Gewerkschaftsarbeit sind der Ausdruck einer richtigen Führung durch die Partei Gewerkschaftsorganisation ist gestiegen, und sie befindet sich in der politischen Offensive. Die Arbeit der Betriebsgewerkschaftsleitung wurde dadurch wesentlich besser, weil die Genossen der BGL richtige Beziehungen zur Partei herstellten, indem sie die im Statut der Partei enthaltenen Prinzipien zur Grundlage ihrer Arbeit nahmen. Als erste Maßnahme wurden in der Gewerkschaftsleitung des Betriebes und in den der Abteilungen mit mehr als drei Genossen Parteigruppen gebildet. In diesen setzte man sich parteimäßig über die bisherige Arbeit der Genossen und über die Arbeit der gesamten Leitung auseinander. Die Parteigruppe in der Betriebsgewerkschaftsleitung kam zu der Schlußfolgerung, daß es notwendig ist, eine Analyse über die bisher durchgeführte Arbeit dieser Gewerkschaftsleitung auszuarbeiten, die alle Mängel schonungslos aufdeckt und in den Schlußfolgerungen die erforderlichen Maßnahmen zur Beseitigung dieser Fehler und Mängel festlegt. Die Analyse wurde im Kollektiv der gesamten BGL beraten. Es war keine einfache Sache und führte auch nicht auf den ersten Hieb zum Erfolg. In der ersten Einschätzung berührte die Diskussion im wesentlichen nur die Oberfläche. Verschiedene Erscheinungen im Werk wurden zwar völlig richtig dargestellt: Die Mitglieder der BGL erkannten, daß einige Kollegen nicht offen und unversöhnlich den Kampf gegen die Ideologie des IG-Farben-Konzerns auf nahmen und daß deshalb die Versammlungen in vielen Fällen lediglich die Diskussion über soziale und materielle Probleme zum Inhalt hatten. Auch die Abteilungsgewerkschaftsleitungen und Vertrauensleute leisteten in einer ganzen Reihe von Fällen keine prinzipielle politische Arbeit. Aber die Ursachen für diese Fehler, die in erster Linie in der ungenügenden politischen Führungsarbeit der Genossen und der gesamten Betriebsgewerkschaftsleitung zu suchen sind, wurden nicht erkannt. Man suchte diese anfänglich mehr bei den Gewerkschaftsmitgliedern und Funktionären in den Betriebsabteilungen, die, nach Meinung einiger Genossen in der BGL, nicht die genügende Qualifikation besaßen, um richtig politisch zu kämpfen. Tatsache aber war, daß die Genossen in der Gewerkschaftsleitung, als zum Beispiel im Bau 16 der Elektromonteur Kölbel während der konterrevolutionären Ereignisse in Ungarn offene Provokationen gegen die Arbeiter-und-Bauern-Macht in der Deutschen Demokratischen Republik verbreitete, es versäumten, die vielen tausend Gewerkschaftsfunktionäre im Leunawerk in den Kampf gegen solche Erzlumpen zu führen. Es wurden keine offenen Diskussionen in den Brigaden, unter den Vertrauensmännern und Abteilungsgewerkschaftsleitungen geführt, um Kölbel und seine Anhänger im Werk zu entfernen und unschädlich zu machen. Erst die Genossen der Instrukteurbrigade des ZK veranlaßten die notwendigen Maßnahmen und halfen den Genossen der BGL, die politische Führung auszuüben. In diesen Auseinandersetzungen wurde es den Genossen der BGL nach und nach klar, daß die kritische Bemerkungen der Genossen des Zentralvorstandes, der Brigade des ZK und der Kreisleitung keine Diffamierung der Gewerkschaftsarbeit im Leuna-Werk „Walter Ulbricht“ darstellen, sondern notwendig sind, um die vorhandenen Fehler aufzudecken und so die Voraussetzung für ihre Überwindung zu schaffen. Es fiel unseren Genossen in der BGL anfänglich schwer, ihre Arbeit selbstkritisch çinzuschâtzen. Sie suchten den Fehler bei anderen Genossen, indem sie;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1306 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1306) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1306 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1306)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

In der Regel ist dies-e Möglichkeit der Aufhebung des Haftbefehls dem üntersuchungsorgen und dem Leiter Untersuchungshaftanstalt bereiio vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls dem Untersuchungsorgan und dem Leiter der Untersuchungshaftanstalt bereits vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls sind in den Staatssicherheit bearbeiteten Strafverfahren die Ausnahme und selten. In der Regel ist diese Möglichkeit der Aufhebung des Haftbefehls dem Untersuchungsorgan und dem Leiter der Untersuchungsabt eilurig zu übergeben. Der zuständige Staatsanwalt ist über alle eingeleiteten und durchgeführten Maßnahmen zu informieren. Mit der Betreuung von inhaftierten Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland in den Staatssicherheit bilden weiterhin: die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - der Befehl des Genossen Minister für. Die rdnungs-und Verhaltens in für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Befehl zur Erfassung, Lagerung und Verteilung Verwertung aller in den Diensteinheiten Staatssicherheit anfallenden Asservate Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie für die Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern und gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit aus dem Oahre durch dienstliche Bestimmungen und Weisungen des Genossen Minister, wie zum Beispiel die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft des Generalstaatsanwaltes der des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern, Gemeinsame Festlegungen der Hauptabteilung und der Abteilung Staatssicherheit zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmurigen der Untersuchungshaftvollzugsordnung -UHV in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit vom Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit , Ausfertigung V: Gemeinsame Festlegung der Leiser des Zentralen Medizinisehen Dienstes, der Hauptabteilung und der Abteilung zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und der medizinischen Betreuung Verhafteter und Strafgefangener in den Untersuchungshaftanstalten des. Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X