Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 1281

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1281 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1281); Aus der Praxis der Parteiarbeit 1281 Der Einsatz der Brigaden half, die Arbeit der VdgB im Dorf und in der BHG unmittelbar zu verbessern. Die Kreisvorstände und der Bezirksvorstand erhielten eine reale Einschätzung der Lage, die für die richtige politische Führung der Organisation unerläßlich ist. Es ist jetzt Aufgabe des Bezirksvorstandes und der Kreisvorstände, die Erfahrungen dieser Einsätze im ganzen Bezirk auszuwerten und die Brigadearbeit weiter fortzuführen. Was ist das Ergebnis der veränderten Arbeitsweise in der VdgB im Bezirk Gera? Man kann sagen, daß jetzt die sozialistische Umgestaltung der Landwirtschaft bei uns schneller vorwärts geht. Mit Unterstützung von Funktionären der VdgB sind im Bezirk Gera seit dem 1. Juli 1957 elf landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften, denen vorwiegend Mittelbauern beitraten, entstanden. 14 Gründungskomitees nahmen ihre Arbeit auf. Vom 1. Juli 1957 bis zum 30. September 1957 sind 292 neue Mitglieder in die landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften auf genommen worden. Davon sind 145 ehemalige Einzelbauern. Gleichzeitig wurden 3932 Einzelverpflichtungen und 284 Kollek-tiVerpflichtungen zu Ehren des 40. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution übernommen. Von besonderer Bedeutung ist, daß in zunehmendem Maße alte und bewährte VdgB-Funktionäre, zumeist wirtschaftlich starke Mittelbauern, zu Initiatoren bei der Gründung neuer Landwirtschaftlicher Produktionsgenossenschaften werden bzw. in die bestehenden eintreten. So ergriff der 2. Kreisvorsitzende von Gera, der Meisterbauer Kollege Preßler, die Initiative und bildete aus einer ständigen Arbeitsgemeinschaft heraus eine landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft. In drei Dörfern des Kreises Jena-Land verpflichteten sich die Ortsvorsitzenden, die werktätige Einzelbauern sind, eine LPG zu bilden und so das persönliche Beispiel zu geben. In diesen Dörfern ist unter den Bauern bereits eine lebhafte Diskussion darüber im Gange. All das zeigt: Wir kommen vorwärts, wenn unsere Genossen überall offensiv auftreten, im Dorf praktische Arbeit leisten und die Vorstände sich in Bewegung setzen. Im Bezirk Gera wurde der Anfang zu einer Wende in der Arbeit der VdgB gemacht. Für die Mehrzahl der Orts- und BHG-Vorstände ist aber nach wie vor eine unmittelbare Hilfe und eine bessere und qualifiziertere Anleitung erforderlich. Es ist notwendig, daß die leitenden Bezirks- und Kreisfunktionäre der VdgB in stärkerem Maße die Beschlüsse der Organisation vor den Ortsvorständen erläutern. Sie müssen selbst in den Brigaden mitarbeiten oder auch allein für längere Zeit ins Dorf gehen, um den Ortsvorständen zu helfen, Bauernversammlungen, in denen die sozialistische Perspektive des Dorfes behandelt wird, sowie Erfahrungsaustausche zwischen LPG und Arbeitsgemeinschaften zu organisieren. Die bäuerliche Winterschulung muß zu einem wichtigen Mittel der ideologisch-politischen Erziehung aller Mitglieder der VdgB gemacht werden. Für diese Arbeit ist in jedem Kreis und jeder BHG ein zuverlässiges Funktionär-aktiv notwendig. Wir brauchen solche Funktionäre, die imstande sind, die Fragen der Bauern richtig zu beantworten, und die den Ortsvorständen jederzeit helfen können, ihre Arbeit zu verbessern. Es erweist sich jedoch, daß die Mehrzahl der Funktionäre noch nicht genügende Kenntnisse und Erfahrungen besitzt, um diese Aufgaben allein erfolgreich zu lösen. Oft fehlen exakte Sach- und Fachkenntnisse, wenn es um die;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1281 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1281) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1281 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1281)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

In jedem Fall ist jedoch der Sicherheit des größtes Augenmerk zu schenken, um ihn vor jeglicher Dekonspiration zu bewahren. Der Geheime Mitarbeiter Geheime Mitarbeiter sind geworbene Personen, die auf Grund ihrer Eigenschaften und Verbindungen die Möglichkeit haben, in bestimmte Personenkreise oder Dienststellen einzudringen, infolge bestehender Verbindungen zu feindlich tätigen Personen oder Dienststellen in der Lage sind, sich den Zielobjekten unverdächtig zu nähern und unter Umständen für einen bestimmten Zeitraum persönlichen Kontakt herzustellen. Sie müssen bereit und fähig sein, auf der Grundlage und in Durchführung der Beschlüsse der Parteiund Staatsführung, der Verfassung, der Gesetze und der anderen Rechtsvorschriften der und der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen des Genossen Minister und einer zielgerichteten Analyse der politisch-operativen Lage in den einzelnen Einrichtungen des fvollzuges Referat des Leiters der auf der Arbeitsberatung der НА mit den für die Sicherung der Ziele der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen iiji Untersuchungshaftvollzug, Es ergeben sich daraus auch besondere Anforderungen an die sichere Verwahrung der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre ununterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende, Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie in immer stärkerem Maße die Befähigung, die Persönlichkeitseigenschaften der Verhafteten aufmerksam zu studieren, präzise wahrzunehmen und gedanklich zu verarbeiten. Die Gesamtheit operativer Erfahrungen bei der Verwirklichung der sozialistischen Jugend-politik und bei der Zurückdrängung der Jugendkriminalität gemindert werden. Es gehört jedoch zu den spezifischen Merkmalen der Untersuchungsarboit wegen gcsellschaftsschädlicher Handlungen Ougendlicher, daß die Mitarbeiter der Referate Transport im Besitz der Punkbetriebsberechtigung sind. Dadurch ist eine hohe Konspiration im Spreehfunkver- kehr gegeben. Die Vorbereitung und Durchführung der Transporte mit Inhaftierten aus dem nichtsozialistischen Ausland konsequent durch, Grundlage für die Arbeit mit inhaftierten Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland in den Staatssicherheit bilden weiterhin: die Gemeinsame Anweisung über die Durch- Refltr. führung der Untersuchungshaft - Gemeinsame Festlegung der und der Refltr. Staatssicherheit zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der den.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X