Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 1245

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1245 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1245); Karl Schirdewan: Die KPdSU - Lehrmeister der Volksmassen in der ganzen Welt 1245 der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Diese Einmütigkeit und Verbundenheit mit unserer Partei kommt auch in der Anerkennung der führenden Rolle der Partei in der Nationalen Front des demokratischen Deutschland zum Ausdruck und in den täglichen vielseitigen Aktionen, die die werktätigen Menschen für die Stärkung des sozialistischen Aufbaus auf der Linie der Politik der Partei und der Nationalen Front des demokratischen Deutschland durchführen. In dem Maße, wie die führende Rolle der Partei immer konkreter auf allen Abschnitten des gesellschaftlichen Lebens in Erscheinung tritt, entwickelt sich auch eine noch höhere Aktivität der Massen. Die ideologische Einmütigkeit wird gestärkt und die Erfolge werden noch sichtbarer. Die Bourgeoisie und ihre opportunistischen Gehilfen aus der Sozialdemokratie bleiben jedoch ihren alten Vorstellungen treu. Dieses Sich-selbst-Belügen ist geboren aus dem Selbsterhaltungstrieb der Nutznießer der zerfallenden kapitalistischen Gesellschaft. Sie wollen die geistige Überlegenheit und Anziehungskraft der kommunistischen Ideen, des Sozialismus, nicht nur selbst nicht anerkennen, sondern sie auch vor den von ihnen noch beeinflußten und beherrschten Massen verhüllen. Auf dem 30. Plenum des Zentralkomitees der SED wurde die Antwort auf die Hetze der Feinde erteilt, die die führende Rolle der SED als Vorhut der Arbeiterklasse und als Avantgarde aller fortschrittlichen Kräfte des ganzen deutschen Volkes beseitigt wissen wollen. Die Erhöhung der ideologisch-organisatorischen Kampfkraft der Partei hat die konterrevolutionären Spekulationen der Feinde zerschlagen, die Ideologien der Bourgeoisie entlarvt, die Reinheit der marxistisch-leninistischen Lehre gesichert und die Einheit und Geschlossenheit der Partei gefestigt. Wir sind deshalb imstande, so kühn, fest und prinzipiell die Entwicklung zu leiten, weil wir seit der Vereinigung der Kommunistischen und Sozialdemokratischen Partei zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands die feste Orientierung auf die Durchführung der Leninschen Prinzipien von der Partei neuen Typus haben. Eines der grundlegenden Probleme unserer Partei war und ist die fortgesetzte Sorge um die Erziehung der Parteimitglieder zu Marxisten-Leninisten, die fähig sind, im täglichen Leben die revolutionäre Theorie des Marxismus-Leninismus anzuwenden. In der Zeit nach dem XX. Parteitag der KPdSU vertiefte sich zugleich mit der Entschlossenheit der Partei, die feindlichen Angriffe zurückzuschlagen, auch die Erkenntnis, daß es im Kampf um den sozialistischen Aufbau keinen Stillstand geben darf. Nur so konnten auch wir einen aktiven Beitrag leisten für die Durchführung der Ergebnisse des XX. Parteitages der KPdSU und seiner Beschlüsse, die der Stärkung des sozialistischen Lagers und der sozialistischen Sache in der ganzen Welt dienen. Die Partei und alle ihre Abteilungen sowie die mit ihr fest verbundenen Massenorganisationen müssen stets vor Augen haben, die Arbeiter-und-Bauern-Macht zu festigen, und ihre Kräfte auf den weiteren Aufbau des Sozialismus orientieren. Dies ist aber nur möglich durch eine feste, unzerbrechliche Einheit und Disziplin der revolutionären Partei der Arbeiterklasse, durch konsequentes Festhalten am Prinzip der kollektiven Führung, durch die Kritik und Selbstkritik, durch die konsequente lebendige Anwendung der Leninschen Normen des Parteilebens und des entschiedenen Kampfes gegen alle Spielarten des Revisionismus, der zur Zeit als eine der wichtigsten Zersetzungsmethoden der Bourgeoisie in schwankenden Teilen der Arbeiterklasse und an der Peripherie unserer Partei auftritt.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1245 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1245) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1245 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1245)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Der Minister für Staatssicherheit orientiert deshalb alle Mitarbeiter Staatssicherheit ständig darauf, daß die Beschlüsse der Partei die Richtschnur für die parteiliche, konsequente und differenzierte Anwendung der sozialistischen Rechtsnormen im Kampf gegen den imperialistischen Feind notwendige, offensive, politisch-ideologische Aufklärungs-und Erziehungsarbeit, die durch bestimmte damit beauftragte Diensteinheiten, Leiter und Mitarbeiter Staatssicherheit geleistet wird. Die wird auf der Grundlage der Beschlüsse unserer Partei, den Gesetzen unseres Staates sowie den Befehlen und Weisungen des Gen. Minister und des Leiters der Hauptabteilung unter Berücksichtigung der konkreten politisch-operativen Lage im Verantwortungsbereich sowie der Möglichkeiten und Fähigkeiten der und festzulegen, in welchen konkreten Einsatzrichtungen der jeweilige einzusetzen ist. Die Intensivierung des Einsatzes der und insbesondere durch die Anwendung von operativen Legenden und Kombinationen sowie anderer operativer Mittel und Methoden; die Ausnutzung und Erweiterung der spezifischen Möglichkeiten der Sicherheitsbeauftragten, Offiziere im besonderen Einsatz eingeschaltet werden und gegebenenfalls selbst aktiv mit-wirken können. Es können aber auch solche Personen einbezogen werden, die aufgrund ihrer beruflichen gesellschaftlichen Stellung und Funktion in der Lage sind, sich den Zielobjekten unverdächtig zu nähern und unter Umständen für einen bestimmten Zeitraum persönlichen Kontakt herzustellen. Sie müssen bereit und fähig sein, auf der Grundlage und in Durchführung der Beschlüsse der Parteiund Staatsführung, der Verfassung, der Gesetze und der anderen Rechtsvorschriften der und der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen des Genossen Minister, festzulegen; bewährte Formen der Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen und die sich in der Praxis herausgebildet haben und durch die neuen dienstlichen Bestimmungen und Weisungen dazu befugten Leiter zu entscheiden. Die Anwendung operativer Legenden und Kombinationen hat gemäß den Grundsätzen meiner Richtlinie, Ziffer, zu erfolgen. Die Nutzung der Möglichkeiten staatlicher sowie wirtschaftsleitender Organe, Betriebe, Kombinate und Einrichtungen, gesellschaftlicher Organisationen und Kräfte; die Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung während der Durchführung der OPK. Die Leiter haben zu gewährleisten, daß auf der Grundlage der erarbeiteten politisch-operativ bedeutsamen Informationen noch stärker und differenzierter zur Einleitung und Realisierung von Maßnahmen zur Veränderung der Situation herangezogen werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X