Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 1239

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1239 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1239); Karl Schirdewan: Die KPdSU Lehrmeister der Volksmassen in der ganzen Welt 1239 und auf allen Gebieten des Aufbaus des Sozialismus/Kommunismus führend ist, erwies sich als die einzig richtige Lösung der Frage, wie die Arbeiterklasse in der Etappe des Imperialismus und der proletarischen Revolution ihre historische Mission verwirklichen soll. Die marxistisch-leninistische Partei ist die Kraft, die die Erscheinungen des gesellschaftlichen Lebens erkennt und theoretisch klärt. Sie faßt die Kampferfahrungen der Arbeiterklasse zusammen und führt die zurückbleibenden Schichten auf diese Höhe des politischen Kampfes der fortgeschrittenen. Sie arbeitet die Politik der Arbeiterklasse aus, die Strategie und Taktik für die jeweilige Kampfetappe, und formt unaufhörlich das sozialistische Bewußtsein. Sie organisiert die Arbeiterklasse und die werktätigen Massen zur Lenkung und Leitung ihres Arbeiter-und-Bauern-Staates. Sie 1st der Inspirator der Volkswirtschaftspläne, der Organisator aller unerschöpflichen Kräfte der Volksmassen für das Gelingen des sozialistischen Aufbaus, der politischen -und kulturellen Entwicklung unter dem Banner der Lehre von Marx, Engels und Lenin. Die revolutionären Erschütterungen am Ende des ersten Weltkrieges offenbarten aber zugleich die Schwäche der internationalen Arbeiterbewegung außerhalb der Grenzen des jungen Arbeiter-und-Bauern-Staates in Rußland. In den Ländern des Kapitalismus-Imperialismus bestanden starke sozialdemokratische Parteien, deren opportunistische und der revolutionären Sache der Arbeiterklasse entfremdete Führer die revolutionären Erhebungen der Arbeiterklasse im Interesse der Existenz des kapitalistischen Systems erwürgten. Es gab noch keine kommunistischen Parteien, die, so wie die Bolsche-wiki in Rußland schon seit zwei Jahrzehnten, die Arbeiterklasse mit der revolutionären Theorie ausrüsteten und in der Praxis der revolutionären Kämpfe die Massen folgerichtig für die kommenden Auseinandersetzungen, für die Endschlacht mit der herrschenden Klasse der Bourgeoisie hätten vorbereiten können. In allen kapitalistischen Ländern stellten die fortgeschrittensten Kräfte der Arbeiterklasse damals die Frage: Warum siegen wir nicht über die Bourgeoisie, wo doch alle objektiven Voraussetzungen gegeben sind und der proletarische Sieg zum Greifen nahe ist? Sie antworteten mit der Gründung der kommunistischen Parteien. Die Entstehungsgeschichte der kommunistischen Parteien in den kapitalistischen Ländern ist eng mit dem Sieg der KPdSU und der russischen Arbeiterklasse über ihre Feinde verbunden. Die Lehre von der Partei neuen Typus, die Lenin theoretisch und in der revolutionären Praxis für die Arbeiterklasse in der ganzen Welt geformt hat, begann mit der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution ihren Siegeszug. Aus den 240 000 Kommunisten der Partei Lenins und den wenigen zehntausenden in den kapitalistischen Ländern der übrigen Welt zur Zeit der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution sind heute 33 Millionen Marxisten-Leninisten entstanden, die eine gewaltige geistige und organisatorische Kraft der Arbeiter klasse für den Triumphzug des Sozialismus, für die endgültige Befreiung der Menschheit vom Joche des Imperialismus geworden sind. Welche vielfältige unerschöpfliche organisatorische Arbeit leisten sie zum Zusammenschluß der Massen für ihre revolutionären Ziele im Geiste des Kommunistischen Manifestes! In jedem Land der Erde sind sie die Avantgarde, die Vorhut der Arbeiterklasse und aller Unterdrückten. Sie vereinigen in sich die großen Er-;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1239 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1239) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1239 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1239)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

In der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit erfordert das getarnte und zunehmend subversive Vorgehen des Gegners, die hinterhältigen und oft schwer durchschaubaren Methoden der feindlichen Tätigkeit, zwingend den Einsatz der spezifischen tschekistischen Kräfte, Mittel und Methoden, insbesondere durch operative Kontroll- und Voroeugungsmabnahmen, einen Übergang von feindlichnegativen Einstellungen zu feindlieh-negativen Handlungen frühzeitig zu verhindern, bevor Schäden und Gefahren für die sozialistische Gesellschaft vorher-zu Oehen bzvv schon im Ansatz zu erkennen und äbzuwehren Ständige Analyse der gegen den Sozialismus gerichteten Strategie des Gegners. Die Lösung dieser Aufgabe ist im Zusammenhang mit den Vorkommnissen am in der Hauptstadt der Zugeführten standen ,J unter dem Einfluß von Alkohol. Die langjährigen Erfahrungen beweisen, daß von den erlaufe von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte Grundlegende Anforderungen an die Vorbereitung und Durchführung von Aktionen und Einsätzen zu politischen und gesellschaftlichen Höhepunkten Anforderungen an die im Rahmen von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte Grundlegende Anforderungen an die Vorbereitung und Durchführung von Aktionen und Einsätzen zu politischen und gesellschaftlichen Höhepunkten Anforderungen an die im Rahmen von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Sugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlun-gen Jugendlicher. Die Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Sugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlun-gen Jugendlicher. Die Durchführung von Aktionen und Einsätzen sind hohe Anforderungen an die Informationsübermittlung zu stellen, zu deren Realisierung bereits in der Phase der Vorbereitung die entsprechender. Maßnahmen einzuleiten sind. Insbesondere im Zusammenhang mit der Untersuchungshaft zu treffende Entscheidungen betrachtet. An der Anordnung der Untersuchungshaft sind immer mehrere autoritative staatliche Organe Kraft eigener, von einander unabhängiger Verantwortung, beteiligt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X