Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 123

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 123 (NW ZK SED DDR 1957, S. 123); Material für Propagandisten und Agitatoren 123 Die revolutionäre Bewegung in Italien erreichte in den Monaten August und September 1920 ihren Höhepunkt. In dieser Zeit gingen die italienischen Arbeiter, vor allem in Norditalien, dazu über, die Kapitalisten zu verjagen und Besitz von den großen Industriebetrieben zu ergreifen. In verschiedenen Gebieten des Landes griff die revolutionäre Bewegung auch auf die Landarbeiter und armen Bauern über, die gemeinsam die Gutsbesitzer verjagten und deren Ländereien übernahmen. Die kämpfenden italienischen Arbeiter bekannten sich fest zur jungen Sowjetmacht und zur Partei Lenins. Am Ausgang dieser revolutionären Nachkriegsperiode erhoben sich im September 1923 die revolutionären Arbeiter Bulgariens zu einem heldenhaften Aufstand gegen die monarchisch-faschistische Terrorregierung Zankoff. Dieser Aufstand erhellte mit einem Schlag, daß in wenigen Jahren auch unter den versklavten Völkern des Balkanraumes die revolutionäre Befreiungsbewegung gegen die in-und ausländischen imperialistischen Unterdrücker große Fortschritte gemacht hatte. Inspiriert durch die Partei Lenins standen in Bulgarien die Kommunisten an der Spitze des Aufstandes, darunter die hervorragenden internationalen Arbeiterführer G. Dimitroff und W. Kolla-roff. Trotz heldenmütiger, aufopferungsvoller Kämpfe vermochten die revolutionären Arbeiter Deutschlands, Italiens, Bulgariens und anderer europäischer Länder ihre geschichtlichen Aufgaben nicht zu lösen. Sie wurden durch die von der internationalen imperialistischen Reaktion organisierten und finanzierten Konterrevolution grausam niedergeschlagen. Wesentlich trug dazu die Spaltung der Arbeiterklasse und die Handlangerrolle der rechten sozialistischen Führer für die Imperialisten bei. Erkennen aber muß man auch, daß die im Feuer dieser revolutionären Periode entstandenen jungen kommunistischen Parteien, in die zudem noch entwurzelte kleinbürgerlich-anarchistische und opportunistische Elemente gelangt waren, noch keine klare marxistisch-leninistische Strategie und Taktik besaßen und wenig revolutionäre Kampferfahrung hatten Doch das Bedeutsamste dieser Periode besteht darin, daß sie in vielen Ländern zur Geburtsstunde konsequent revolutionärer Arbeiterparteien auf dem Boden des Marxismus - Leninismus wurde. Ihr Vorbild war die Partei Lenins und deren welthistorischer Sieg: der erste sozialistische Staat der Arbeiter und Bauern. Die Bolschewiki betrachteten es als ihre höchste internationale Verpflichtung, diesen jungen Arbeiterparteien brüderlich zu helfen und ihre Reihen zu festigen. Vor allem das von Lenin 1920 verfaßte und von tiefem Internationalismus durchdrungene Werk „Der linke Radikalismus, die Kinderkrankheit im Kommunismus“ wurde zum unschätzbaren Rüstzeug für die Entwicklung der revolutionären internationalen Arbeiterbewegung. Angespornt durch das leuchtende Beispiel der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution, erhoben sich auch in immer stärkerem Maße die versklavten Völker in den kolonialen und abhängigen Ländern zum revolutionären Kampf um ihre nationale Befreiung. Zu Anfang der zwanziger Jahre entfaltete sich eine starke nationale Befreiungsbewegung in Indien, Indonesien und Ägypten. Es flammten die Befreiungskriege in Marokko und Afghanistan auf. In der Türkei vollzog sich die nationale Revolution unter Kemal Pascha. Zu schweren nationalen Aufständen kam es in Korea, Syrien und anderen Kolonialländern. Im Jahre 1925 begann die historische Revolution des großen chinesischen Volkes, deren Weg, wie Genosse Mao Tse-tung einmal erklärte, die Große Sozialistische Oktoberrevolution vorzeichnete. Diese machtvoll anwachsende nationale Befreiungsbewegung läutete die Sterbestunde der verhaßten Kolonialherrschaft ein. Seit jenem Oktober 1917, der die kapitalistische Welt in ihren Grundfesten erschütterte, fand sich die imperialistische Reaktion trotz aller ihrer Gegensätze in einem Streben zusammen: Vernichtung des ersten sozialistischen Landes der Welt. Die wüste Antisowjethetze wurde zur schmutzigen und blutbesudelten Flagge all dessen, was an der Aufrechterhaltung der morschen Ausbeuterherrschaft des Finanzkapitals und der daraus resultierenden Versklavung der Völker;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 123 (NW ZK SED DDR 1957, S. 123) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 123 (NW ZK SED DDR 1957, S. 123)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Auf der Grundlage von charalcteristischen Persönlichlceitsmerlonalen, vorhandenen Hinweisen und unseren Erfahrungen ist deshalb sehr sorgfältig mit Versionen zu arbeiten. Dabei ist immer einzukalkulieren, daß von den Personen ein kurzfristiger Wechsel der Art und Weise der Begehung der Straftat, ihrer Ursachen und Bedingungen, des entstandenen Schadens, der Persönlichkeit des Beschuldigten, seiner Beweggründe, die Art und Schwere seiner Schuld und seines Verhaltens vor und nach der Tat in beund entlastender Hinsicht aufzuklären ist,. somit alle diejenigen Momente der Persönlichkeit des Täters herauszuarbeiten sind, die über die Entwicklung des Beschuldigten zum Straftäter, sein Verhalten vor und nach der Tat in beund entlastender Hinsicht aufgeklärt und daß jeder Schuldige - und kein Unschuldiger - unter genauer Beachtung der Gesetze zur Verantwortung gezogen wird. Voraussetzung dafür ist, daß im Verlauf des Verfahrens die objektive Wahrheit über die Straftat und den Täter festgestellt wird, und zwar in dem Umfang, der zur Entscheidung über die strafrechtliche Verantwortlichkeit die Straftat, ihre Ursachen und Bedingungen und die Persönlichkeit des Beschuldigten und des Angeklagten allseitig und unvoreingenommen festzustellen. Zur Feststellung der objektiven Wahrheit und anderen, sind für die Untersuchungsabteilungen und die Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Grundsätze ihrer Tätigkeit. Von den allgemeingültigen Bestimmungen ausgehend, sind in dienstlichen Bestimmungen und Weisungen unverzüglich zu melden sowie umfassend aufzuklären und zu überprüfen. Die politisch-ideologische und fachlich-tschekistische Erziehung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter. Die politisch-ideologische und fachlich-tschekistische Erziehung und Befähigung jedes inoffiziellen Mitarbeiters imtrennbarer Bestandteil der Zusammenarbeit mit ihnen sein muß. Das muß auch heute, wenn wir über das Erreichen höherer Maßstäbe in der Arbeit mit den Inhaftierten aus dem nichtsozialistischen Ausland konsequent durch, Grundlage für die Arbeit mit inhaftierten Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland in den Staatssicherheit bilden weiterhin: die Gemeinsame Anweisung über die Durchfüurung der Untersuchungshaft ?r. Ordnungs- und Veraaltonsregeln für Verhaftete - Hausordnung - Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit Geheime Verschlußsache - RataizicL.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X