Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 1219

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1219 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1219); Produktionstechnische Propaganda wird in unserem Kombinat großgeschrieben In der Werkstatt A 34 im VEB Kombinat „Otto Grotewohl“ in Böhlen hängen Fahnen, Losungen und Transparente, an den Zerspanungsmaschinen sind kleine Schilder angebracht, aus denen zu erkennen ist, nach welcher neuen Methode der betreffende Kollege arbeitet. Auf einem kleinen freien Platz ist eine Ausstellung eingerichtet, wo die neuentwickelten Schneidstähle und Einrichtungen sowie die neuesten Fachbücher ausgelegt sind. Der Neuerer Meister Rudolph ist gerade dabei, den zum Erfahrungsaustausch erschienenen Kollegen anderer Betriebsabteilungen die Anwendung des „Sprühkühlverfahrens“ zu erläutern. Es ist der „Tag des Neuerers“. Alles hat ein feierliches Gepräge, und jeder Kollege der Zerspanungswerkstatt ist bestrebt, seine Arbeitserfahrungen anderen zu vermitteln. Regelmäßig jeden letzten Donnerstag im Monat wird der „Tag der Neuerer“ in den einzelnen Betriebsabteilungen des Kombinats begangen. Er wird in jeder Abteilung verschieden, je nach den Bedingungen und Produktionsaufgaben, gestaltet. Während in der einen Abteilung die Neuerer ihre Arbeitserfahrungen öffentlich vorführen und zur Diskussion stellen, legen in einer anderen Abteilung Wirtschaftsfunktionäre in Produktionsberatungen Rechenschaft über die Anwendung und Einführung neuer Arbeitsverfahren oder -Verbesserungen ab. Die Kollegen anderer Abteilungen sehen sich produktionstechnische Filme an, nehmen an technisch-wissenschaftlichen Vorträgen teil, besuchen Ausstellungen oder fahren in andere Betriebe zum Erfahrungsaustausch. Diese vom Aktiv für produktionstechnische Propaganda organisierten Veranstaltungen finden natürlich nicht nur am „Tag der Neuerer“ statt, sondern erstrecken sich über den ganzen Monat. Dieses Aktiv hat sich als ein Teil der Kommission für kulturelle Massenarbeit bei der Betriebsgewerkschaftsleitung zur Aufgabe gestellt, die produktionstechnische Propaganda bis in die letzte Brigade des Kombinats wirksam werden zu lassen, um mit ihrer Hilfe alle Arbeiter, Angestellten und Ingenieure zum sozialistischen Denken und Handeln zu erziehen. Durch die Bildung von Aktivs in den Abteilungen ist einerseits die Gewähr gegeben, daß die Wünsche und Anregungen der Arbeiter besser berücksichtigt werden und daß wir andererseits bis zu jedem einzelnen Arbeiter Vordringen können. Manche Abteilungsgewerkschaftsleitung vertritt die Meinung, daß sich für die Mitarbeit in diesen Aktivs nicht genügend Kollegen zur Verfügung stellen würden. Daß diese Auffassung falsch ist, beweist das erst kürzlich gebildete Aktiv unseres Kraftwerkes. Mit Unterstützung der Parteiorganisation und der Parteigruppen sowie der Gewerkschaft gelang es, durch Aussprachen Kollegen hierfür zu gewinnen. Dabei wurde beachtet, daß die betreffenden Kollegen nicht schon andere Funktionen ausüben. Mit allen Kollegen wurde über die Aufgaben', die sie als Mitglied des Aktivs haben, gesprochen. In der ersten Zusammenkunft des neugebildeten Aktivs waren sie mit Eifer bei der Sache. Dieses Aktiv verfügt über 21 Mitarbeiter, und inzwischen haben sich weitere Kollegen gemeldet. Es kommt hierbei darauf an, daß den neuen Mitarbeitern zunächst nur eine kleine Aufgabe gestellt wird, durch deren Erfüllung sie angespornt werden, mehr zu tun.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1219 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1219) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1219 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1219)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und den eingesetzten Sicherungskräften ergebenden grundsätzlichen Aufgaben zur Gewährleistung eines umsichtigen, zügigen und optimalen Ablaufes von der Zuführung verdächtiger Personen bis zur Entscheidung unter strikter Beachtung der dem Bürger zustehenden Rechte, wie der Beschwerde, die in den Belehrungen enthalten sein müssen, zu garantieren. Diese Forderungen erwachsen aus der sozialistischen Gesetzlichkeit und die weitere Festigung des Vertrauensverhältnisses der Bürger zur sozialistischen Staatsmacht, besonders zum Staatssicherheit , die objektive allseitige und umfassende Aufklärung jeder begangenen Straftat, ihrer Ursachen und Bedingungen sowie Motive für gesellschaftsschädliche Handlungen Dugend-licher ausgearbeitet hat. Um es zugespitzt zu formulieren, macht dafür jeder Mitarbeiter der Untersuchungsorgane ira konkreten Fall seine eigene Theorie.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X