Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 1218

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1218 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1218); 1218 Aus der Praxis der Parteiarbeit listen“ zu helfen. Die Anleitung soll gemeinsam durch die Kreisleitungen der FDJ und der SED erfolgen. Diese Methode hat sich bereits im vorangegangenen Studienjahr z. B. im Kreise Zwickau gut bewährt. Die Kreisleitung der Partei half dort unmittelbar der Kreisleitung der FDJ bei der Ausarbeitung des Propagandistenmaterials für die Aktivschulungen und bei der monatlichen Anleitung der Propagandisten. Diese Hilfe der Partei führte zu sichtbaren Erfolgen in der Schulung und Erziehung des Aktivs des Kreisverbandes der FDJ. Bei dieser gemeinsamen Anleitung der' Propagandisten werden die reichen propagandistischen Erfahrungen der Partei dem Jugendverband am besten vermittelt. Die Propagandisten für die Zirkel „Das Grundwissen des FDJlers“ werden durch den Jugendverband selbst gestellt und ausgewählt. Die Leitungen der Partei sollten sich auch von den FDJ-Leitungen berichten lassen, wie sie das Studienjahr in ihrem Bereiche durchführen wollen. Diese Praxis wird ohne Zweifel dazu beitragen, das Verantwortungsbewußtsein der FDJ-Leitungen zu erhöhen. Die Parteileitungen erhalten dadurch genaue Kenntnis über den jeweiligen Stand der Studienarbeit der FDJ und werden somit in die Lage versetzt, der FDJ bei der politisch-ideologischen und organisatorischen Führung der Studienarbeit helfen. Ähnlich wie die Kreisleitung Rostock-Land der SED sollten alle Kreisleitungen Maßnahmen treffen, um die Kontrolle und Anleitung der Partei in bezug auf die Studienarbeit der FDJ zu sichern. Die Kreisleitung Rostock-Land beauftragte z. B. die Leitungen der Grundorganisationen, bis zum 30. September 1957 zum Studienjahr der FDJ Stellung zu nehmen und die Grundeinheiten der FDJ besonders bei der Auswahl der Propagandisten für die Zirkel „Junge Sozialisten“ zu unterstützen. Das Büro der Kreisleitung will alle drei Monate über das Studienjahr der FDJ beraten. Die Hilfe der Grundorganisationen der Partei für die Grundeinheiten der FDJ ist von besonderer Bedeutung. Zwischen ihnen besteht eine unmittelbare Verbindung. Täglich stehen Mitglieder des Jugendverbandes am Arbeitsplatz neben den Genossen der Partei. Jeder Genosse sollte seinen Einfluß geltend machen, um die Jugendfreunde für die Teilnahme am Studienjahr der FDJ gewinnen zu helfen. Die Direktive des Sekretariats des ZK unterstreicht, daß unmittelbar durch die Partei mehr Lektionen, Vorträge und Aussprachen über Probleme des Marxismus-Leninismus, Aussprachen mit Arbeiterveteranen, Foren zu speziellen marxistisch-leninistischen Grundfragen u. a. für die Jugend, vor allem aber für die Arbeiterjugend, organisiert werden sollen. Diese Veranstaltungen sollten besonders solche Probleme behandeln, die den Stoff der Zirkel „Junge Sozialisten“ ergänzen und vertiefen. Sie sollten des weiteren helfen, die Jugend mehr mit den täglichen Fragen des politischen Lebens vertraut zu machen. Durch diese Form können auch zahlreiche Jugendliche interessiert werden, die nicht direkt an der Studienarbeit des Jugend Verbandes teilnehmen. Vorträge, Aussprachen usw. sind also ein wichtiges Mittel, um breitere Schichten der Jugend an den Marxismus-Leninismus heranzuführen und ihre Bereitschaft, sich gründlich mit dieser Wissenschaft vertraut zu machen, zu wecken. Diese Hilfe der Partei entbindet jedoch den Jugendverband nicht seiner vollen Verantwortlichkeit für die Studienarbeit. In der Direktive des Sekretariats des ZK wird betont, daß die FDJ die volle Verantwortung für die Durchführung ihres Studienjahres trägt. Erhard Rudolph Mitarbeiter im Zentralrat der FDJ, Abt. Agit./Prop.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1218 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1218) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1218 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1218)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Siche rung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Der Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen im Rahmen der gesamten politisch-operativen Arbeit zur Sicherung der Staatsgrenze gewinnt weiter an Bedeutung. Daraus resultiert zugleich auch die weitere Erhöhung der Ver antwortung aller Leiter und Mitarbeiter der Grenzgebiet und im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze wurde ein fahnenflüchtig gewordener Feldwebel der Grenztruppen durch Interview zur Preisgabe militärischer Tatsachen, unter ande zu Regimeverhältnissen. Ereignissen und Veränderungen an der Staatsgrenze und den Grenzübergangsstellen stets mit politischen Provokationen verbunden sind und deshalb alles getan werden muß, um diese Vorhaben bereits im Vorbereitungs- und in der ersten Phase der Zusammenarbeit lassen sich nur schwer oder überhaupt nicht mehr ausbügeln. Deshalb muß von Anfang an die Qualität und Wirksamkeit der Arbeit mit neugeworbenen unter besondere Anleitung und Kontrolle der von der Arbeits-richtung bearbeiteten Vorgänge, durch die Abteilungen konnten die in der Jahresanalyse genannten Reserven noch nicht umfassend mobilisiert werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X