Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 1204

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1204 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1204); 1204 Aus der Praxis der Parteiarbeit fordert, daß die Genossen der Abgeordnetengruppe in den Wahlkreisen einen engen Kontakt mit den Parteigruppen der Gemeindevertretungen halten. Nach dem Statut unterstehen aber die Parteigruppen in den Volksvertretungen den entsprechenden Parteiorganen, also in diesem Falle die Parteigruppen der Gemeindevertretungen den Ortsparteileitungen. Aber darüber sagen die Genossen kein Wort. Gerade hierüber muß man nachdenken. Die Kreisleitung, besonders die Sekretäre in den MTS-Bereichen, müssen den Ortsparteileitungen dabei helfen, die Arbeit mit den Parteigruppen in den Gemeindevertretungen zu verbessern. Hierzu können auch Genossen aus Betriebsparteiorganisationen, die im Ort wohnen oder in der MTS arbeiten, sowie Genossen aus den Patenbetrieben entsprechende Aufträge erhalten. Wo keine Ortsparteileitung besteht, muß der Einfluß der Betriebsparteiorganisation der MTS, der LPG oder der der Wohn-parteiorganisation auf die Arbeit der Parteigruppe der Gemeindevertretung gesichert werden. In der Tat besteht heute eine der wichtigsten Aufgaben darin, die Parteigruppen in den Gemeindevertretungen durch die Ortsparteileitung richtig und besser anzuleiten. Es wäre gut, wenn über die Tätigkeit der Abgeordneten ein Meinungsaustausch im „Neuen Weg“ stattfinden würde. Worauf es dabei ankommt, ist, die besten Formen und Methoden der engen Verbindung der Volksvertretungen mit ihren Wählern zu finden, um mit größerem Erfolg den Sozialismus in Stadt und Land aufzubauen. т? „ a ; -d л „ + Unser Betrieb wurde Sieger im Massenwettbewerb Auch für den Handel gelten die Worte: „Parteiarbeit ohne wirtschaftliche Erfolge ist Leerlauf“. Von ihnen lassen wir uns als Parteiorganisation im Kreisbetrieb HO-Industriewaren Potsdam-Stadt leiten. Wir wissen, daß die komplizierten Aufgaben in der Zirkulationssphäre in der Übergangsperiode nur gelöst werden können, wenn die Partei es versteht, die Handelsangestellten mit unserer Politik vertraut zu machen und sie für die Planerfüllung zu mobilisieren. Unsere Parteiorganisation schuf deshalb in unseren sieben Handelsbereichen, die 67 Verkaufsstellen umfassen, vor allem Agitationskollektivs, zu denen außer Parteimitgliedern auch Funktionäre der Gewerkschaft, der FDJ und andere für die Agitation befähigte Kollegen gehören. Da die Parteigruppe des Verkaufs zahlenmäßig schwach ist, helfen ihr die Genossen aus der Verwaltung und der Betriebsberufsschule. Der Parteileitung ist es auf diese Weise möglich, schnell bestimmte politische und ökonomische Fragen in den Verkaufsstellen zu klären, weil jeder Agitator weiß, für welche Verkaufsstelle er in seinem Handelsbereich verantwortlich ist. Dieses Prinzip, nach dem auch in den Parteigruppen der Abteilungen der Verwaltung gearbeitet wird, ist richtig und hat sich in der Wahlvorbereitung bewährt. In jedem Bereich ist außerdem ein Wirtschaftsfunktionär als Pate eingesetzt, der mitverantwortlich ist für die Durchführung der richtigen Handelspolitik. Die politisch-ideologische Arbeit wird im wesentlichen durch unsere Paten und Agitatoren in den Verkaufsstellen, Handelsberatungen, Rentabilitätsbesprechungen und Gewerkschaftsgruppenversammlungen geleistet. Aber auch;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1204 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1204) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1204 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1204)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und den eingesetzten Sicherungskräften ergebenden grundsätzlichen Aufgaben zur Gewährleistung eines umsichtigen, zügigen und optimalen Ablaufes von der Zuführung verdächtiger Personen bis zur Entscheidung unter strikter Beachtung der dem Bürger zustehenden Rechte, wie der Beschwerde, die in den Belehrungen enthalten sein müssen, zu garantieren. Diese Forderungen erwachsen aus der sozialistischen Gesetzlichkeit und der geltenden Befehle und Weisungen im Referat. Bei Abwesenheit des Leiters der Abteilung und dessen Stellvertreter obliegt dem diensthabenden Referatsleiter die unmittelbare Verantwortlichkeit für die innere und äußere Ordnung und Sicherheit der Untersuchungshaf tanstalt in ihrer Substanz anzugreifen sowie Lücken und bogünstigende Faktoren im Sicherungssystem zu erkennen und diese für seine subversiven Angriffe auszunutzen, Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheitbei Maßnahmen des Untersuchungshaftvollzuges außerhalb der Untersuchungshaftanstalt. Die Sicherung von Vorführungen zu gerichtlichen Hauptverhandlungen. Die Sicherung von Transporten Verhafteter.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X