Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 111

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 111 (NW ZK SED DDR 1957, S. 111); Aus der Praxis der Parteiarbeit 411 zuwenig geholfen, die wissenschaftlich fundierte Meinung der Partei zu neuen politischen Ereignissen darzulegen und die feindliche Lügenkampagne zu bekämpfen. Ohne auf den Inhalt des Seminars im einzelnen eingehen zu können, soll eine zusammengefaßte/ Übersicht zeigen, welche große Hilfe dieses Seminar den Propagandisten für die tägliche ideologische Arbeit bot. Es wurde von der grundsätzlichen philosophischen Fragestellung hinsichtlich der Freiheit, des Zusammenhangs zwischen Freiheit und Notwendigkeit ausgegangen, die marxistisch-leninistische Klärung dieses Problems wurde in der Auseinandersetzung mit früheren und heutigen philosophischen Auffassungen erarbeitet, und der Zusammenhang zwischen Philosophie und Politik diente bei der gesamten Behandlung des Themas als Richtschnur. Das Seminar behandelte den grundlegenden Unterschied zwischen der Freiheit im Sozialismus und der historisch und klassenmäßig beschränkten Freiheit in allen früheren Gesellschaftsordnungen und untersuchte in diesem Zusammenhang wissenschaftlich den Inhalt und die Bedeutung der Maßnahmen zur weiteren Demokratisierung in der DDR. Der Hauptteil des Seminars beschäftigte sich mit der Frage, warum der Imperialismus mit wirklicher Freiheit und Demokratie für die Werktätigen unvereinbar ist. Hierbei wurde vor allem die Lage in Westdeutschland in dieser Hinsicht untersucht. Das Seminar setzte sich mit der „freien Marktwirtschaft“, die den Inbegriff der westlichen Freiheit verkörpert, auseinander. Das war deshalb wichtig, weil es auch bei uns im Bezirk die eigenartigsten Auffassungen über die sogenannte „freie Marktwirtschaft“, dieses kapitalistische Ausbeutungssystem der besitzenden Klasse, gibt. Die Bedeutung des Kampfes gegen den Militarismus für die Verteidigung der demokratischen Rechte und Freiheiten wurde gezeigt. Ausführlich diskutierten die Genossen über den heuchlerischen Charakter der bürgerlichen formalen Demokratie, vor allem über Pressefreiheit usw. Das Seminar erläuterte die prinzipielle Bedeutung des Kampfes um die Verteidigung und Erweiterung der demokratischen Rechte und Freiheiten. Dabei setzten sich die Genossen mit der Meinung auseinander, durch das Verbot der KPD würde das Klassenbewußtsein der Arbeiter automatisch wachsen. Sie wiesen am Beispiel des Faschismus nach, daß wohl die illegalen Kämpfer fester zusammengeschmiedet wurden, daß aber das Klassenbewußtsein des Gros der Arbeiterklasse eingeschläfert und verschüttet wurde. Sie erklärten, daß unser Kampf dahin gehen müsse, alle demokratischen Kräfte zu mobilisieren, damit das Verbot der KPD aufgehoben wird. Die Dialektik der Geschichte zeigt uns, daß wir den Weg zum Sozialismus am besten vorbereiten, indem wir konsequent für die Demokratie kämpfen. Es wurde der Zusammenhang dieses Problems mit der Möglichkeit des parlamentarischen Weges zum Sozialismus unter bestimmten Bedingungen deutlich gemacht. Im letzten Teil wurden einige Fragen der Freiheit im Zusammenhang mit der sozialistischen Moral untersucht, so das Verhältnis zwischen persönlichen und gesellschaftlichen Interessen im Sozialismus, das Verhältnis von Freiheit und Pflicht usw. Es zeigte sich, daß es bei der Vielgestaltigkeit des Themas nicht möglich war, alle Fragen mit der gleichen Ausführlichkeit zu behandeln. Es wurde aber auch zur Klärung der nicht im Mittelpunkt des Seminars stehenden Fragen eine gute Grundlage gegeben. Die Genossen Propagandisten begrüßten derartige Seminare.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 111 (NW ZK SED DDR 1957, S. 111) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 111 (NW ZK SED DDR 1957, S. 111)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Das Zusammenwirken mit den Bruderorganen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und gefestigt. Im Mittelpunkt standeh - die gegenseitige Unterstützung bei der Aufklärung völkerrechtswidriger Handlungen und von Sachzusammenhängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin auf Initiative irnperialistischer Geheimdienste, bei teilweise erkennbarer Steuerung und Beteiligung, Reihe von speziellen Einrichtungen zur verstärkte Realisierung imperialistischer Einmischung in die inneren Angelegenheiten der und anderer sozialistischer Staaten unter Heraus arbeitung der Schwerpunktbereiche und Tendenzen sowie der Pläne und spezifischen Besonderheiten einzelner Banden Verbindungssystem, Methoden wind Mittel seiner Tarnung, Merlanale zur Erkennung derselben Mittel und Methoden der Widersetzlichkeiten, Verstöße gegenie Sicherheit und Ordnung, AndpÄiingund Durchführung von Gewaltakten! durch Strafgefangene in den StraWl-Izugseinrichtungen der Hauptstadt der - Berlin.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X