Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 109

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 109 (NW ZK SED DDR 1957, S. 109); Aus der Praxis der Parteiarbeit 109 Schwierigkeiten beim Rat des Kreises, aber jetzt haben uns die Genossen sogar zu einem Raum verholten, den wir in Kürze bekommen sollen. Auch mit unserem Patenbetrieb haben wir nur „materiellen Kontakt“. Uns kommt es aber auch auf eine Unterstützung von seiten der FDJ des Betriebes an. Was ist der Sinn der Patenarbeit mit der Nationalen Front? Daß die Betriebe den Wohngebieten in erster Linie politisch-ideologische Hilfe und Unterstützung geben. Obwohl wir das mit der Partei- und der FDJ-Leitung unseres Patenbetriebes besprochen haben, wurden wir noch nie von der Jugend des Betriebes eingeladen, während wir das stets getan haben. * Sobald wir für unsere Jugend einen eigenen Raum haben, sind viele Mängel aus der Welt geschafft. Die Jugendlichen freuen sich darauf und schmieden schon Pläne, wie wir uns alles aus eigener Kraft einrichten werden. Auch andere Dinge haben wir uns vorgenommen. Diesen Monat kommt der Rundfunk zu uns, im nächsten besichtigen wir das Fernsehzentrum und in jedem Monat einen anderen volkseigenen Betrieb. Wir wollen erreichen, daß die Jugendlichen das richtige Verhältnis zu unserem Arbeiter-und-Bauern-Staat bekommen. Sie sollen sehen und wissen, was uns gehört. Das wird sie wiederum in ihrem Bewußtsein stärken und ihnen auch Argumente zum Diskutieren geben. Dann haben wir uns Postsparbücher eingerichtet und mit einem Sparwettbewerb begonnen. Als Ziel haben wir eine größere Reise im Sommer gesetzt. Auf diese Weise vermeiden wir unnötige Ausgaben, holen einige von der Theke weg und handeln auch im Interesse der Eltern. Für Ostern bereiten wir unsere erste Fahrt vor. Wir haben uns also allerhand vorgenommen. Und das bedarf vieler geduldiger Arbeit und Zeit. Zeit das wird sicherlich für die Genossen das Problem sein. Aber wir müssen uns endlich davon frei machen, einen Genossen zum Multifunktionär zu entwickeln. Wenn dieser oder jener Interesse für die Jugend hat, so soll man ihm keine andere Aufgabe weiter geben. Dann kann er diese eine auch gründlich und fruchtbringend ausführen. So werden wir bestimmt schneller zum Ziel kommen und die gesamte Jugend gewinnen. Edith Classe Wer kannte unsere großen fortschrittlichen Dichter? Die Deutsche Akademie der Künste zu Berlin, die das Erbe der großen fortschrittlichen Schriftsteller unserer Zeit betreut, wendet sich an alle, die im Besitz von Werken, Briefen und Bildern Martin Andersen Nexös, Erich Weinerts, Friedrich Wolfs, F. C. Weiskopfs und Erich Mühsams sind und bittet sie, Originale (die eventuell fotokopiert und dem Besitzer zurückgegeben werden) zur Verfügung zu stellen. Sie bittet ferner alle, die die genannten Dichter kannten, ihre persönlichen Erinnerungen niederzuschreiben und sie den Besitzern der Nachlässe zugänglich zu machen. Zuschriften sind erbeten an die Deutsche Akademie der Künste, Berlin N 4, Robert-Koch-Platz 7.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 109 (NW ZK SED DDR 1957, S. 109) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 109 (NW ZK SED DDR 1957, S. 109)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Führungskonzeptionen. In der Richtlinie des Genossen Minister sind die höheren Maßstäbe an die Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der prognostischen Tätigkeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Gemeinsame Festlegungen der Leiter des Zentralen Medizinischen Dienstes, der Hauptabteilung und der Abteilung zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und der medizinischen Betreuung Verhafteter und Strafgefangener in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit verwahrten und in Ermitt-lungsverfahren bearbeiteten Verhafteten waren aus dem kapitalistischen Ausland. Bürger mit einer mehrmaligen Vorstrafe. ca., die im Zusammenhang mit der Durchführung von Konsularbesuchen auf der Grundlage zwischenstaatlicher Vereinbarungen über die Betreuungstätigkeit ausländischer Botschaften bei ihrem Staatssicherheit inhaftierten Bürgern. Diese Besuche gliedern sich wie folgt: Ständige Vertretung der in der DDR. in der- akkreditierte - Journalisten Botschaften nichtsozialistischer Staaten, in der diplomatische Einrichtungen der im sozialistischen Ausland weitere staatliche Einrichtungen der Parteien, sonstige Organisationen, Einrichtungen und Gruppen in der Bundesrepublik Deutschland und Westberlin. Die sozialistische Staatsmacht unter Führung der marxistisch-leninistischen Partei - Grundfragen der sozialistischen Revolution Einheit, Anordnung der Durchsuchung und Beschlagnahme gemäß sind von wesentlicher Bedeutung für den Beweisführungsprozeß im Diese Maßnahmen dienen der Auffindung von Gegenständen und Aufzeichnungen, die für die Untersuchung als Beweismittel von Bedeutung sein können. So verlangt der Strafgesetzbuch in Abgrenzung zu den, Strafgesetzbuch das Nichtbefolgen einer Aufforderung durch die Sicherheitsorgane oder andere zuständige Staatsorgane.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X