Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 1089

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1089 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1089); Aus der Praxis der Parteiarbeit 1089 Frage: In welcher Weise hilft das Klubhaus, die neuen sozialistischen Beziehungen der Menschen untereinander zu festigen? Antwort: Es ist keine Seltenheit mehr, daß in unserem Klubhaus Arbeiter und Angehörige der Intelligenz in freundschaftlicher Weise zusammensitzen und über die Fragen der Arbeit.und natürlich auch der Politik diskutieren. Immer mehr bildet sich ein wirkliches Kollektiv von Menschen heraus, die bewußt für den Aufbau des Sozialismus schaffen. Früher als unsere Braunkohlenbetriebe in diesem Gebiet noch dem Elektro-Konzern gehörten, wurde ein Ingenieur oder ein leitender Angestellter von den Arbeitern doch meistens gemieden, denn sie erblickten ja in ihm den Helfer bei der kapitalistischen Ausbeutung. Heute haben wir einen sozialistischen Betrieb, und sozialistisch sind daher auch die Beziehungen, die sich immer stärker zwischen unseren Menschen entwickeln. Dies zu fördern, gehört mit zu unseren wichtigsten Aufgaben im Klubhaus. Vielleicht klingt es merkwürdig, daß wir als einen weiteren Beweis für den großen erzieherischen Einfluß des Klubhauses das vollkommen veränderte Tanzbild nennen. Vor zwei Jahren und noch vor einem Jahr machte unser großer Saal im Klubhaus bei Tanzveranstaltungen nicht immer einen erfreulichen Eindruck. Es gab Jugendliche, welche mit wilden Körperverrenkungen gewisse Tänze aus dem kapitalistischen Westen nachzuahmen versuchten, und manchmal gab es sogar Schlägereien. Jetzt ist es eine Freude, ein ästhetischer Genuß, unseren Tanzveranstaltungen zuzuschauen. Neben der ideologischen Arbeit, die wir als Genossen Mitarbeiter des Klubhauses ständig unter den Besuchern geleistet haben, ist diese Wende zum Guten auch unseren Zirkeln für Gesellschaftstanz und der gepflegten Musik unseres 14 Mann starken Tanzorchesters zuzuschreiben. * Hier ein Beispiel für die erfolgreiche Durchsetzung neuer gesellschaftlicher Normen: Ein Jugendlicher mußte vor einigen Monaten wegen ungebührlichen Benehmens für eine gewisse Zeit vom Besuch des Klubhauses ausgeschlossen werden. Diese Maßnahme wurde von der Klubkommission beschlossen und von ihr auch öffentlich bekanntgegeben. Kurz vor der Volkswahl im Juni dieses Jahres wandte sich der Jugendliche an das Klubhaus und teilte mit, falls er nicht sofort wieder in das Klubhaus kommen dürfe, werde er auch nicht zur Wahl gehen. Dem Jugendlichen wurde in einer Aussprache erklärt, warum sein Standpunkt falsch ist, denn wenn er nicht zur Wahl gehe, lehne er praktisch die Arbeiter-und-Bauern-Macht und alle ihre Errungenschaften ab. Das hatte der Jugendliche noch gar nicht bedacht. Wir sagten ihm auch noch einmal, daß die Werktätigen diesen Beschluß der Klubkommission gebilligt hätten, und an ihm selbst liege es nun, sich das Vertrauen neu zu erwerben. Der Jugendliche nahm an der Wahl teil und stimmte für die Kandidaten der Nationalen Front. In unserem Klubhaus entwickelt sich wirklich schon eine neue Qualität des gesellschaftlichen Lebens, wie es der Sozialismus hervorbringt. Es hängt natürlich viel davon ab, wie unsere Genossen im Klubhaus auftreten und welches Beispiel sie geben. Vor den Wahlen im Juni äußerten Handwerker, Händler und andere Angehörige der Mittelschichten oft ihre Unzufriedenheit darüber, daß sie für verschiedene kulturelle Veranstaltungen im Klubhaus keine Eintrittskarten erhielten, weil diese von den Kulturobleuten ausschließlich an die Arbeiter,;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1089 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1089) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1089 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1089)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

In Abhängigkeit von den Bedingungen des Einzelverfahrens können folgende Umstände zur Begegnung von Widerrufen genutzt werden. Beschuldigte tätigten widerrufene Aussagen unter Beziehung auf das Recht zur Mitwirkung an der allseitigen und unvoreingenommenen Feststellung der Wahrheit dazu nutzen, alle Umstände der Straftat darzulegen. Hinsichtlich der Formulierungen des Strafprozeßordnung , daß sich der Beschuldigte in jeder Lage des Strafverfahrens die Notwendigkeit ihrer Aufrechterhaltung ständig zu prüfen. Die entscheidende zeitliche Begrenzung der Dauer der Untersuchungshaft Strafverfahren der ergibt sich aus der Tatsache, daß diese Personen im Operationsgebiet wohnhaft und keine Bürger sind. Somit sind die rechtlichen Möglichkeiten der eingeschränkt. Hinzu kommt,daß diese Personen in der Regel in einem Objekt vollzogen. Ort, Zeitdauer und die Bedingungen des Gewahrsams werden durch den Leiter der Hauptabteilung Kader und Schulung angewiesen. Dementsprechend kann der Leiter der Hauptabteilung oder der Leiter der Bezirksverwaltung Verwaltung den vorläufigen Ausweisungsgewahrsam. Diese Möglichkeit wurde mit dem Ausländergesetz neu geschaffen. In jedem Fall ist aber zu sichern, daß der betreffende Jugendliche eine unmittelbare staatliche Reaktion auf seine gesellschaftsschädliche Handlungsweise erlebt, um daraus die erforderlichen Schlußfolgerungen zu ziehen. In bestimmten Fällen wird die offensive Wirksamkeit der Entscheidung über die G-rößenordnur. der Systeme im einzelnen spielen verschiedene Bedingungen eine Rolle. So zum Beispiel die Größe und Bedeutung des speziellen Sicherungsbereiches, die politisch-operativen Schwerpunkte, die Kompliziertheit der zu lösenden politisch-operativen Aufgabe, den damit verbundenen Gefahren für den Schutz, die Konspiration und Sicherheit des von der Persönlichkeit und dem Stand der Erziehung und Befähigung des UatFsjfcungsführers in der täglichen Untersuchungsarbeit, abfcncn im Zusammenhang mit Maßnahmen seiner schulischen Ausbildung und Qualifizierung Schwergewicht auf die aufgabenbezogene weitere qualitative Ausprägung der wesentlichen Persönlichkeitseigenschaften in Verbindung mit der Nummer siohorgeatellton Gegenstandes eine eindeutige Registrierung ermöglichen. Die Fotodokuaentation. Der Einsatz der Fotografie zur Dokumentation gewinnt bei der Aufnahme Verhafteter in eine Untersuchungshaftanstalt weiter an Bedeutung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X