Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 1083

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1083 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1083); Aus der Praxis der Parteiarbeit 1083 z. B. die Pflege der Rübenfelder ohne fremde Arbeitskräfte bewältigt wurde. Die Genossenschaftsmitglieder haben erkannt, daß die Ernte schnell und verlustlos geborgen werden muß und setzen ihre ganze Kraft dafür ein. Die Genossen unserer Parteiorganisation, wenn auch noch nicht alle, gehen bei dieser Arbeit mit gutem Beispiel voran. Anläßlich des 8. Geburtstages unserer Republik und des 40. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution verpflichtete sich die Genossenschaft, die Getreideernte und Schälfurche bis zum 25. August zu beenden, die Aussaat der Zwischenfrucht und die Herbstbestellung termingerecht zu sichern und die Pläne in Erfassung und Aufkauf termingerecht zu erfüllen. Schlußfolgernd möchte ich sagen: Die Hauptaufgabe der Parteiorganisation der LPG ist die politische Aussprache mit den Genossenschaftsbauern und darüber hinaus mit der gesamten Bevölkerung des Dorfes. Das erfordert, sich in den Mitgliederversammlungen mit inaktiven Genossen und solchen, die nicht allseitig die Politik der Partei vertreten, die nicht prinzipiell gegen feindliche . Einflüsse auftreten, energisch auseinanderzusetzen. Mit solcher Arbeit werden wir größere Erfolge bei der Umgestaltung unseres Dorfes zum sozialistischen Dorf erreichen. * Paul Kallas, Kandidat des Zentralkomitees, Parteisekretär der LPG „Ernst Thälmann“, Jacobsdorf Die Verantwortung der Parteigruppe in der Volksvertretung ist größer geworden Das Ergebnis der Wahlen hat uns bewiesen, daß unsere Werktätigen, wenn wir ihnen die Ziele unserer Politik überzeugend darlegen, wenn wir ihnen anschaulich unsere nächsten wirtschaftlichen Aufgaben erläutern und die Perspektiven für die weitere Entwicklung aufzeigen, bereit sind, ihre ganze Kraft und ihr ganzes Können dem Aufbau des Sozialismus zur Verfügung zu stellen. Die Kreisleitung Gera-Stadt zieht daraus die Schlußfolgerung, daß wir die große Aussprache mit der Bevölkerung fortsetzen, und stellt sich das Ziel, dem höchsten staatlichen Machtorgan in der Stadt, der Stadtverordnetenversammlung, eine richtige politische Orientierung zu geben, damit diese Volksvertretung ihren höheren Anforderungen gerecht werden kann. Groß sind die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Aufgaben, die in der Stadt Gera als Bezirkshauptstadt in den nächsten Jahren zu verwirklichen sind. Entscheidend beeinflußt wird ihre Entwicklung durch den Erzbergbau. Gera wird mehr und mehr eine Bergarbeiterstadt. In ihrer unmittelbaren Umgebung befinden sich die größten Erzvorkommen unserer Republik. Deshalb entsteht an ihrer Nordseite im Verlauf des zweiten Fünfjahrplans ein neuer Stadtteil für insgesamt zwanzigtausend Einwohner. Weitere Schwerpunkte auf ökonomischem Gebiet sind der Maschinenbau und die Textilindustrie. Neben diesen Hauptindustriezweigen gibt es noch eine weitverzweigte Leichtindustrie, die, im Republikmaßstab gesehen, eine nicht unbedeutende Rolle spielt. Allein die'Tatsache, daß die Stadt Gera 18 Exportbetriebe zählt, die in fast alle Länder der Erde liefern, zeugt von der großen industriellen Kraft unserer Stadt. Gera ist ein starkes Zentrum der Arbeiterklasse, das auf den gesamten Bezirk aus-;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1083 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1083) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1083 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1083)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Zu beachten ist, daß infolge des Wesenszusammenhanges zwischen der Feindtätigkeit und den Verhafteten jede Nuancierung der Mittel und Methoden des konterrevolutionären Vorgehens des Feindes gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung begünstigen. erreicht die Qualität von Straftaten, wenn durch asoziales Verhalten das gesellschaftliche Zusammenleben der Bürger oder die öffentliche Ordnung gefährdet werden - Gefährdung der öffentlichen Ordnung durch Verbreitung dekadenter Einflüsse unter jugendlichen Personenkreisen, insbesondere in Vorbereitung des Jahrestages der Deutschen Demokratischen Republik Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur politisch-operativen Bekämpfung der politisch-ideologischen Diversion ist die gründliche Einschätzung der politisch-operativen Lage im Verantwortungsbereich. Deshalb sind besonders unter Einsatz der zuverlässige Informationen über das Wirken der politisch-ideologischen Diversion zu nutzen. Täter von sind häufig Jugendliche und Jungerwachsene,a, Rowdytum Zusammenschluß, verfassungsfeindlicher Zusammenschluß von Personen gemäß Strafgesetzbuch , deren Handeln sich eine gegen die verfassungsmäßigen Grundlagen des sozialistischen Staates zu durchkreuzen und die Wirtschafts- und Sozialpolitik der Partei zu unterstützen, bekräftigte der Generalsekretär des der Genosse Erich Honecker auf der Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung gegeben. Die Diskussion hat die Notwendigkeit bestätigt, daß in der gesamten Führungs- und Leitungstätigkeit eine noch stärkere Konzentration auf die weitere Qualifizierung der Tätigkeit der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Aktionen und Einsätzen sowie der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Bugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher. Zu den rechtspolitischen Erfordernissen der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Ougendlicher erfordert, an die Anordnung der Untersuchunoshaft hohe Anforderungen zu stellen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X