Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 1056

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1056 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1056); 1056 Hans Voß: Kennst Du Deinen Kollegen, Deinen Genossen? Eine gute Methode, um den engen Rahmen der Genossen, die der Partei neue Kräfte zuführen helfen, zu sprengen und die gesamte Mitgliedschaft dafür zu mobilisieren, wandte die Leitung der Grundorganisation im Stahl- und Walzwerk Gröditz mit Erfolg an. In der Betriebszeitung erschien ein offener Brief an alle Parteimitglieder. Darin wurden alle Genossen auf ihre Aufgaben gegenüber den parteilosen Kollegen hingewiesen und die parteilosen Werktätigen informiert, was die Partei von jedem ihrer Mitglieder und Kandidaten erwartet. Je mehr Parteimitglieder sich an der Aussprache mit den Arbeitern und ihrer Auswahl für die Partèi beteiligen, um so besser und genauer weiß die Grundorganisation auch, warum einzelne der ausgewählten wertvollen Jungarbeiter, Facharbeiter, Aktivisten usw. zur Zeit noch zögern, in die Partei einzutreten. Die Parteiorganisation kann dann schnell persönlich oder durch die Betriebszeitung bzw. den Funk falsche Auffassungen und Unklarheiten in den Köpfen der Kollegen ausmerzen, Mißstände beseitigen usw. und ihnen dadurch den Weg in die Partei ebnen. Eine solche große Beteiligung der Mitgliedschaft an dieser Arbeit hilft auch der Parteiorganisation, sich besser vor dem Eindringen unsauberer, karrieristischer und feindlicher Elemente zu schützen und trägt dazu bei, daß sich die Tore der Partei nur den Würdigsten, der Sache der Partei und der Arbeiterklasse treu Ergebenen, öffnen. Den Grundorganisationen wird empfohlen, entsprechend der Lage im Betrieb, unter Berücksichtigung der Verteilung der Parteikräfte, des Einflusses der Partei in den Abteilungen usw. sich neue Ziele zu stellen und unter Beteiligung der gesamte и Mitgliedschaft Beschlüsse zu fassen und zu realisieren, die die Kampfkraft der Partei durch die Aufnahme der treuesten Söhne und Töchter der Arbeiterklasse und der anderen Werktätigen vertiefen und festigen. Aufgabe der Kreisleitungen ist es, mit ihrer vollen Kraft, d. h. unter Beteiligung aller Kreisleitungsmitglieder und des gesamten Apparates, den Grundorganisationen dabei zu helfen. Unsere Kandidaten auf die Mitgliedschaft vorbereiten! Eine Kontrolle durch Mitarbeiter des Zentralkomitees und Aussprachen mit den Kandidaten in den Bezirken und Kreisen ergaben, daß die Partei auf die neu zu ihr gekommenen Genossen stolz sein kann und daß die Auswahl gut war. Fast ohne Ausnahme sind die Kandidaten sehr aufgeschlossen und bereit, sich aktiv am Leben der Partei zu beteiligen, zu lernen und sich gründlich auf die Aufnahme in die Mitgliedschaft vorzubereiten. Viele Grundorganisationen nutzen den Eifer und Elan dieser Genossen; sie haben mit ihrer Hilfe einen Aufschwung in der Parteiarbeit erzielt und ihren Einfluß auf die werktätigen Massen, besonders in den Produktionsschwerpunkten ihres Betriebs, vergrößert. Aber noch nicht alle Grundorganisationen verstehen es, die Kandidaten sorgfältig zu betreuen; sie erfüllen ihre Pflicht ihnen gegenüber nur ungenügend, manchmal gar nicht. Sie glauben anscheinend, daß mit ihrer Gewinnung die Aufnahme in die Partei abgeschlossen ist. Sie haben sich die ernsten Hinweise des 30. ZK-Plenums noch nicht zu eigen gemacht, daß die Aufnahme in die Partei erst der Beginn für die marxistisch-leninistische Erziehung der jungen Angehörigen der Partei ist. Es ist leider keine Seltenheit, was die Kandidatin Kickstein aus Meißen kritisiert: Bis heute hat sich keiner um uns Kandidaten gekümmert. Auch der Sekretär nicht. Bevor wir aber Kandidaten wurden, war jeden Tag ein Genosse von der Parteileitung bei uns.“;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1056 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1056) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1056 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1056)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Das Zusammenwirken mit den Bruderorganen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und gefestigt. Im Mittelpunkt standeh - die gegenseitige Unterstützung bei der Aufklärung völkerrechtswidriger Handlungen und von Sachzusammenhängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin auf Initiative irnperialistischer Geheimdienste, bei teilweise erkennbarer Steuerung und Beteiligung, Reihe von speziellen Einrichtungen zur verstärkte Realisierung imperialistischer Einmischung in die inneren Angelegenheiten der sozialistischen Staaten zu nutzen, antisozialistische Kräfte in der und anderen sozialistischen Ländern zu ermuntern, eich zu organisieren und mit Aktionen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung zu unternehmen sowie ebenfalls - Pläne und Aktivitäten trotzkistischer Kräfte, antisozialistische Positionen in der Deutschen Demokratischen Republik zu schaffen und auszubauen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X