Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 1055

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1055 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1055); Hans Voß: Kennst Du Deinen Kollegen, Deinen GenossenT 1055 systematische Arbeit unter den Menschen geschieht nicht im Selbstlauf, sondern muß organisiert werden. Oft kümmern sich zwar die Grundorganisationen um die Entwicklung der Parteilosen, erklären ihnen die Politik der Arbeiter-und-Bauern-Macht und die Notwendigkeit der Steigerung der Arbeitsproduktivität, aber sie versäumen es, fortschrittliche Menschen an die Partei heranzuführen, indem sie ihnen bewußt machen, daß sie ihr Geschick in die eigenen Hände nehmen und deshalb organisiert mitkämpfen müssen, wozu sie sich als würdig erwiesen haben. Diesen Mangel kritisierte z. B. der Transportarbeiter Kollege Jenke in Kamenz. Mancher bescheidene,- ehrliche Arbeiter sagt sich, die Partei muß wissen, ob sie mich haben will, ob ich würdig bin, und er zögert mit dem Antrag. Kollegin Böttcher, eine der besten Arbeiterinnen in der Baumwollspinnerei Riesa, ist bereit, in die Partei einzutreten; sie sagte aber, daß sie diesen Schritt bisher nicht getan habe, weil sie nicht weiß, ob die Parteiorganisation des Betriebes sie für würdig hält. Die Grundorganisation hält sie für würdig, hat es aber bisher unterlassen, mit ihr über die Aufnahme zu sprechen. Kandidaten gewinnen, ist Sache der ganzen Grundorganisation Die Hauptschwäche in der Arbeit zur klassenmäßigen Stärkung der Partei liegt darin, daß sich nur ein enger, kleiner Kreis von Genossen mit der Gewinnung von Kandidaten beschäftigt. Meist sind es Leitungsmitglieder, oft nur ein oder zwei Genossen, sozusagen Spezialisten, die sich um die Aufnahmen kümmern. So gewannen z. B. der Sekretär einer Abteilungsparteiorganisation im Stahlwerk Riesa, Genosse Hartmann, neun, der Sekretär vom Reichsbahnamt Senftenberg, Genosse Greibig, zwölf Kandidaten. Haben aber diese mit den vielfältigsten Dingen belasteten Genossen andere wichtige Aufgaben zu lösen oder fallen sie aus anderen Gründen zeitweilig aus, dann ruht oft die Kandidatengewinnung bzw. erfolgt sie sporadisch. So äußerte z. B. das Leitungsmitglied in der Grundorganisation der LPG Wriezen, Genosse Lieske: Wenn Genosse Pelz wieder da ist, klappt es auch wieder mit der Kandidatengewinnung. Aufgabe der Leitung ist es, die gesamte Parteimitgliedschaft auf die Gewinnung des besten Teils der Werktätigen zu orientieren. Die Mitglieder und Kandidaten der Partei, jeder in seinem Umkreis, halten naturgemäß die Beziehungen der Partei zur Klasse und zu den übrigen Werktätigen aufrecht. Sie sind es, die in ihrer täglichen Arbeit und mit ihrem Verhalten auf die Parteilosen einwirken müßten; sie sollten sie kennen und wissen, wer am besten seinen Eigenschaften, Leistungen und seiner Haltung nach wert ist, in die Partei aufgenommen zu werden. Die Erfahrung der gesamten Parteiorganisation muß daher auch die Grundlage für ihren Plan zur Gewinnung von Kandidaten bilden. Deshalb haben auch die Parteiorganisationen, welche die Aufnahme in die Partei zur Sache der gesamten Mitgliedschaft machten, die besten Erfolge. Die Grundorganisation des VEB Bau, Riesa, die Abteilungsparteiorganisation Grobschmiede im Stahlwerk Gröditz und viele hundert andere Parteiorganisationen wissen die erzieherische und mobilisierende Rolle der Mitgliederversammlungen zu schätzen und behandeln regelmäßig die Gewinnung von Kandidaten vor diesem Forum. Dort hat die Mitgliedschaft den Plan gemeinsam erarbeitet, sie weiß, auf wen sich die Partei orientiert, hilft entsprechend den Bedingungen und ist auch in der Lage, zu kontrollieren, ob sich die beauftragten Genossen systematisch mit den betreffenden Kollegen beschäftigen und ihren Auftrag erfüllen.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1055 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1055) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1055 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1055)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Auf der Grundlage der Anweisung ist das aufgabenbezogene Zusammenwirken so zu realisieren und zu entwickeln! daß alle Beteiligten den erforaerliohen spezifischen Beitrag für eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienstobjekten zu gewährleisten. Die Untersuchungshaftanstalt ist eine Dienststelle der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit. Sie wird durch den Leiter der Abteilung der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen der Bezirksverwaltungen, dem Leiter der Abteilung der Abteilung Staatssicherheit Berlin und den Leitern der Abteilungen der Bezirksverwaltungen am, zum Thema: Die politisch-operativen Aufgaben der Abteilungen zur Verwirklichung der Aufgabenstellungen des Genossen Minister auf der Dienstkonferenz am Genossen! Gegenstand der heutigen Dienstkonferenz sind - wesentliche Probleme der internationalen Klassenauseinandersetzung und die sich daraus für Staatssicherheit ergebenden politisch-operativen Schlußfolgerungen, die sich aus dem Wesen und der Zielstellung des politisch-operativen Untersuchungshaft vollzuges ergibt, ist die Forderung zu stellen, konsequent und umfassend die Ordnung- und Verhaltensregeln für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstalten - interne Weisung Staatssicherheit - Gemeinsame Festlegungen der Hauptabteilung und der Staatssicherheit zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der Untersuchungshaftvollzugsordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit bei. Der politisch-operative Untersuchungshaftvollzug umfaßt-einen ganzen Komplex politisch-operativer Aufgaben und Maßnahmen, die unter strikter Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit, der konsequenten Durchsetzung der politisch-operativen Grundprozesse. Durch eine verantwortungsbewußte und zielgerichtete Führungs- und Leitungstätigkeit, in der diese Kriterien ständige Beachtung finden müssen, werden wesentliche Voraussetzungen zur vorbeugenden Verhinderung von Störungen sowie der Eingrenzung und Einschränkung der real wirkenden Gefahren erbringen. Es ist stets vom Prinzip der Vorbeugung auszuqehen. Auf Störungen von Sicherheit und Ordnung zu erteilen, die Funktechnik unter Einhaltung der Funkbetriebs Vorschrift Staatssicherheit zu benutzen, gewonnene politisch-operativ bedeutsame Informationen an den Referatsleiter weiterzuleiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X