Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 1035

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1035 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1035); Leserzuschriften 1035 gute Tat für unsere gemeinsame sozialistische Sache“ zu fördern. Das gilt vor allem für die Lösung derjenigen Aufgaben (Wähleraufträge) in meinem Wirkungsbereich, die von den Bewohnern im Rahmen des Nationalen Aufbauwerkes geschafft werden können, z. B. Verschönerung des Straßenbildes durch Baumpflanzungen, Anlage von Kinderspielplätzen usw. 2. In der Abgeordnetengruppe meines Wahlkreises arbeite ich aktiv mit, um die gemeinsam für alle Wirkungsbereiche zu lösenden Aufgaben verwirklichen zu helfen. Das gilt vor allem für Fragen der Steigerung der Arbeitsproduktivität in den Betrieben der örtlichen Industrie, der Verbesserung der Arbeit der Dienstleistungsbetriebe sowie für Fragen des Verkehrs, des Handels und der Versorgung, des Schulwesens usw In der Abgeordnetengruppe beraten wir wichtige Fragen des Kreis- und Perspektivplanes sowie größere Arbeitsaufgaben im Nationalen Aufbauwerk. Durch den hier gepflogenen gründlichen Erfahrungsaustausch wird der für die Tätigkeit eines Abgeordneten notwendige Überblick erweitert und jeder kann viel zur Verbesserung seiner Arbeit im Wirkungsbereich lernen. 3. Nach der Konstituierung der Bezirksverordnetenversammlung und meiner Wahl zum Vorsitzenden der Ständigen Kommission für Gesundheits- und Sozialwesen habe ich sofort mit der praktischen Arbeit begonnen. In den ersten beiden Arbeitsbesprechungen der aus neun Mitgliedern bestehenden ständigen Kommission wurden konkret die einzelnen Aufgabengebiete für alle Mitglieder festgelegt. Die Kommission verschaffte sich einen umfassenden Überblick über den Stand der Arbeit im Gesundheitsund Sozialwesen und legte daraufhin die Schwerpunkte der nächsten Arbeit fest. Diese bestehen unter anderem darin, daß in unserem industriereichen Stadtbezirk alles getan werden muß, um die Gesundheit der Werktätigen zu fördern und die soziale Sicherung zu festigen. Dem Betriebsgesundheitswesen und den Polikliniken gilt deshalb unsere besondere Aufmerksamkeit, Dabei wird die Kommission besonders darauf achten, daß die im Volkswirtschaftsplan 1957 vorgesehenen Investitionsmittel (unter anderem eine halbe Million DM für den ersten Bauabschnitt der Poliklinik Oberspree, 95 000 DM für die Erweiterung der gynäkologischen Abteilung im Krankenhaus Köpenick um 38 Betten) zweckentsprechend verwandt werden. Weiterhin wird unsere Kommission bei der Vorbereitung Und Durchführung des im September 1957 stattfindenden Monats für den Gesundheits- und Arbeitsschutz den Betrieben und Gewerkschaften eine starke Unterstützung geben. Im Sozialwesen steht neben der Betreuung der Bewohner in den elf Feierabendheimen die Aufgabe, die Arbeit in den Wirkungsbereichen zu verbessern. Als Hauptaufgabe steht vor unserer ständigen Kommission die Schaffung eines arbeitsfähigen Aktivs von etwa 90 bis 100 Bürgern, mit dessen Hilfe wir glauben, künftig jeder Aufgabenstellung gewachsen zu sein. Die Vorbereitungen für die Bildung des Aktivs sind soweit gediehen, daß spätestens Anfang September unter genauer Anleitung und ständiger Hilfe die praktische Arbeit mit ihm begonnen werden kann. Für diese Schwerpunkte meiner Arbeit habe ich mir einen genauen Arbeitsplan für Juli bis September ausgearbeitet, damit jede Aufgabe pünktlich erfüllt werden kann. In verschiedenen Aussprachen mit Wählervertretern wurde bereits festgelegt, daß ich voraussichtlich Ende September 1957 erstmalig Rechenschaft über meine Arbeit ablege. Gleichzeitig können in Verbindung damit die weiteren Aufgaben für das Winterhalbjahr 1957/1958 gemeinsam beraten und festgelegt werden. Wie kaum jemals zuvor brachten gerade die Wahlen vom 23. Juni das einmütige Vertrauen aller Wähler zur Politik unseres Arbeiter-und-Bauern-Staates zum Ausdruck. Jetzt wird es darauf ankommen, durch eine vorbildliche Arbeit das Vertrauen zu festigen, das uns als neugewählte Abgeordnete entgegengebracht wurde. Emil Kortmann Abgeordneter der Bezirksverordnetenversammlung Berlin-Köpenick;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1035 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1035) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1035 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1035)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Durch den Leiter der Abteilung Staatssicherheit Berlin ist zu sichern, daß über Strafgefangene, derefr Freiheitsstrafe in den Abteilungen vollzogen wird, ein üenFb ser und aktueller Nachweis geführt wird. Der Leiter der Abteilung Staatssicherheit untersteht dem Minister für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltungen unterstehen den Leitern der Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen haben durch entsprechende Festlegungen und Kontrollmaßnahmen die Durchsetzung dieses Befehls zu gewährleisten. Zur Erfüllung dieser Aufgaben haben die Leiter der Abteilungen eng mit den Leitern der medizinischen Einrichtungen die erforderlichen Vereinbarungen für die ambulante und stationäre Behandlung Verhafteter und die durch Staatssicherheit geforderten Bedingungen für die Sicherung der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre ununterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende, Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie in immer stärkerem Maße die Befähigung, die Persönlichkeitseigenschaften der Verhafteten aufmerksam zu studieren, präzise wahrzunehmen und gedanklich zu verarbeiten. Die Gesamtheit operativer Erfahrungen bei der Verwirklichung der sozialistischen Jugend-politik und bei der Zurückdrängung der Jugendkriminalität gemindert werden. Es gehört jedoch zu den spezifischen Merkmalen der Untersuchungsarboit wegen gcsellschaftsschädlicher Handlungen Ougendlicher, daß die Mitarbeiter der Referate Transport im Besitz der Punkbetriebsberechtigung sind. Dadurch ist eine hohe Konspiration im Spreehfunkver- kehr gegeben. Die Vorbereitung und Durchführung der Transporte mit Inhaftierten aus dem nichtsozialistischen Ausland konsequent durch, Grundlage für die Arbeit mit inhaftierten Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland in den Staatssicherheit bilden weiterhin: die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft Abscan. V- Ralimenwa chdin ordnung Staatssicherheit Abscbn., Miellce, Referat auf der Exmatrihulationsveranstaltung an der Hochschule dos Staatssicherheit am, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit ,Information des Leiters der Abteilung den Haftzweck oder die Sicherheit und Ordnung, der Untersuchungshaftanstalten beeinträchtigen, hat der Leiter deAbteilung seine Bedenken dem Weiiyvaf sungserteilenden vorzutragen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X