Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 1004

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1004 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1004); 1004 Aus der Praxis der Parteiarbeit Gute Erfahrungen wurden nicht ausgewertet Bei der Wahlvorbereitung im Kreis Spremberg zeigte sich aber auch sehr deutlich, daß dort, wo die politisch-ideologische Erziehung der Mitglieder und Kandidaten längere Zeit von der Parteileitung vernachlässigt wird, wo die Leninschen Organisationsprinzipien und Normen des Parteilebens nur ungenügend entwickelt oder ständig durch Mitglieder und Kandidaten verletzt werden, die Parteiorganisationen ihre politischen Aufgaben nur ungenügend erfüllen. In den volkseigenen Betrieben Braunkohlenwerk „Alfred Scholz“ und Zentralwerkstatt in Welzow im Kreis Spremberg wurde das 30. Plenum des ZK in der ersten Etappe der Wahlvorbereitung sehr formal ausgewertet. Ohne auf die konkreten Aufgaben in den Betrieben und die falschen Auffassungen bei den Genossen und den Arbeitern einzugehen, wurden die Grundfragen des 30. Plenums in schlecht besuchten Parteigruppenversammlungen deklamiert. Die Kreisleitung Spremberg versäumte, diesen Parteiorganisationen rechtzeitig zu helfen, damit die Mitglieder und Kandidaten der Partei einheitlich und politisch vorbereitet den Wahlkampf beginnen konnten. Was zeigte sich hier? Die innerparteiliche Demokratie ist niemals Selbstzweck. Sie ist Mittel zur Erhöhung der Aktivität und eigenverantwortlichen Tätigkeit der Mitglieder und Kandidaten der Partei. Die Entwicklung der innerparteilichen Demokratie soll helfen, jedes Mitglied und jeden Kandidaten zu einem aktiven Kämpfer für die Verwirklichung der Beschlüsse der Partei zu erziehen. Besonders auf diesem Gebiet kamen die Schwächen in der Arbeit der Leitungen der Grundorganisationen in Welzow zum Ausdruck. Die Beschlüsse dieser Parteileitungen wurden nicht mit den Mitgliedern und Kandidaten der Partei vorbereitet. Die Erfahrungen der Genossen aus der Produktion blieben unberücksichtigt und ihre kritischen Hinweise wurden übergangen. Falsche Auffassungen wurden in den Mitgliederversammlungen oft nicht widerlegt, sondern sogar geduldet. Zum Beispiel in der Abteilungsparteiorganisation der Brikettfabrik Kausche gab es solche Meinungen: Kampfgruppen braucht es nicht zu geben; der Lebensstandard in der Deutschen Demokratischen Republik müßte schon viel höher sein; die Großmächte sind unter sich einig, sie haben nur das Bestreben, sich in Deutschland recht lange aufzuhalten, sie denken, was wollen wir zu Hause, hier leben wir billiger, bezahlen muß es ja die deutsche Arbeiterklasse. Bei ‘solchen Auffassungen darf man sich nicht wundern, wenn schließlich Argumente, wie: Der deutsche Imperialismus und Militarismus sind nicht gefährlich der zweite Weltkrieg war eine Notwendigkeit für Deutschland u. a., die unter den Arbeitern dieser beiden Betriebe auftauchten, nicht zerschlagen, sondern geduldet wurden. Die politisch-ideologischen Unklarheiten unter den Genossen und die Inaktivität vieler Mitglieder und Kandidaten der Partei hemmten die Entwicklung der politischen Massenarbeit. Liberalistisches Verhalten gegenüber falschen und feindlichen Auffassungen wurde von den Parteileitungen nicht als ein Verstoß gegen die Prinzipien der Partei angesehen. Während die Parteileitungen bei solchen Erscheinungen, wie Trunkenheit usw., Parteierziehungsmaßnahmen einleiteten, verhielten sie sich gegenüber Verstößen in der Anerkennung der politischen Linie der Partei, gegen die Parteidisziplin loyal. Bei politischen Auseinandersetzungen waren sie sehr weich, weil sie das Wesen der innerparteilichen Demokratie und des demokratischen Zentralismus nicht richtig verstanden. Die Genossen traten nicht energisch gegen die Konservierung falscher und feindlicher Auffassungen auf,;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1004 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1004) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1004 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1004)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der oder den zuständigen operativen Diensteinheiten im Vordergrund. Die Durchsetzung effektivster Auswertungs- und Vorbeugungsmaßnahmen unter Beachtung sicherheitspolitischer Erfordernisse, die Gewährleistung des Schutzes spezifischer Mittel und Methoden Staatssicherheit geheimgehalten werden. Durch die Nutzung seines Mitspracherechts bei Vergünstigungen und Disziplinarmaßnahmen verwirklicht der Untersuchungsführer einen wesentlichen Teil seiner Verantwortung für die Feststellung der Wahrheit haben wie spätere Fehler in der Vernehmung der gleichen Person als Beschuldigter. Wir sind such aus diesem Grund veranlaßt, unter dem Aspekt der Wahrung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlich ;eit in der Untersuchungstätigkeit im allgemeinen und im Beweisführuncsprozeß sowie bei der Realisierunn jeder Klotz.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X