Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1956, Seite 96

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 96 (NW ZK SED DDR 1956, S. 96); Aus der Praxis der Parteiarbeit Ein gutes Beispiel gibt dafür das „Notizbuch des Agitators“, Bezirk Neubrandenburg. Im Heft 23/55 wird im Leitartikel zu der Neuregelung der Erfassungsund Aufkaufpreise und der Aufhebung des Viehhalteplans Stellung genommen und den Agitatoren eine gute Argumentation gegeben. Es wird bewiesen, daß es nicht darum geht, die Planung zu beseitigen, sondern vielmehr darum, sie noch zu verbessern. Es wird noch einmal erläutert, was es mit der sogenannten freien Marktwirtschaft auf sich hat. Der Artikel weist dann darauf hin, welche Vorteile diese neue Maßnahme, den einzelnen landwirtschaftlichen Betrieben bringt. Das „Notizbuch“ von Neubrandenburg vermittelt den Agitatoren nicht nur die Argumente, sondern gibt ihnen auch Hinweise, auf welche Weise die Bauern zum Beispiel die Futterbasis für die Viehwirtschaft erweitern können. In der gleichen Ausgabe sind deshalb noch zwei Artikel über den Anbau von Mais enthalten. In dem einen Artikel werden die Erfahrungen der polnischen Genossen beim Maisanbau geschildert, während in dem anderen Artikel an Hand von Beispielen gezeigt wird, welche Ergebnisse im Bezirk Neubrandenburg beim Maisanbau erzielt worden sind. Die LPG „8. Mai“ im MTS-Bereich Dargun hatte beispielsweise eine Fläche von fünf Hektar mit Mais bestellt. Von dieser Fläche konnten danach 4000 Doppelzentner Grünfutter gewonnen werden. Mit dieser Menge können 356 Schweine 500 Tage lang versorgt werden. Solche Artikel lenken die Aufmerksamkeit der Agitatoren auf die wichtige Aufgabe, die Bauern davon zu überzeugen, wie vorteilhaft und auch notwendig der Maisanbau ist, wenn eine bessere Futtergrundlage geschaffen werden soll. Den Agitatoren wird es auf Grund solcher Artikel möglich, wirkungsvoller zu argumentieren und die Hauptaufgaben lösen zu helfen. Das „Notizbuch des Agitators“ wird seinen Aufgaben nicht ganz gerecht, wenn es die Agitatoren ungenügend auf die Schwerpunkte orientiert. In den Steinkohlenwerken des Bezirks Karl-Marx-Stadt beginnen die Werktätigen energisch damit, die Arbeitsproduktivität zu steigern, aber nicht ein einziger Artikel erschien dazu im Notizbuch. Das kann auch nicht durch eine Sondernummer, die jetzt herausgegeben werden soll, allein wieder gutgemacht werden. „Schnelle Hilfe ist doppelte Hilfe“, heißt ein Sprichwort, und das „Notizbuch des Agitators“ soll ja den Agitatoren in ihrer oft nicht einfachen Arbeit schnell helfen. Deshalb muß das Notizbuch die Aufmerksamkeit der Agitatoren auf die Hauptaufgabe, auf das Wichtigste und Dringlichste, lenken, damit sie durch ihre Überzeugungsarbeit beitragen können, diese Aufgabe zu lösen. Die besten Erfahrungen vermitteln Wenn das „Notizbuch des Agitators“ den Agitatoren dabei wirklich helfen soll, dann müssen im Notizbuch auch ständig die Erfahrungen der Agitatoren ausgetauscht werden. Deshalb sollten solche Artikel, die zeigen, wie sich die Überzeugungsarbeit auf die Steigerung der Arbeitsproduktivität auswirkt, in keiner Ausgabe fehlen. Wichtig ist es vor allem, daß geschildert wird, wie die Agitatoren argumentieren und zu welchen sichtbaren wirtschaftlichen Ergebnissen ihre politische Arbeit führt. Ein gutes Beispiel dafür gibt ein Artikel im Heft 21/55 des Notizbuches der Bezirksleitung Potsdam. In dem Artikel wird geschildert, wie es die Agitatoren einer Parteigruppe im VEB Schwermaschinenbau „Heinrich Rau“, Wildau, verstanden haben, die Kollegen davon zu über-;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 96 (NW ZK SED DDR 1956, S. 96) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 96 (NW ZK SED DDR 1956, S. 96)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1956 (NW ZK SED DDR 1956, S. 1-1560). Die Zeitschrift Neuer Weg im 11. Jahrgang 1956 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1956 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1956 auf Seite 1560. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 11. Jahrgang 1956 (NW ZK SED DDR 1956, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1956, S. 1-1560).

Der Leiter der Hauptabteilung hat dafür Sorge zu tragen und die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, daß die Bearbeitung von Ermittlungsverfahren wegen nachrichtendienstlicher Tätigkeit und die Untersuchung damit im Zusammenhang stehender feindlich-negativer Handlungen, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung zur einheitlichen Ordnung über das Betreten der Dienstobjekte Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Anweisung zur Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in den Bereichen der Kultur und Massenkommunikationsmittel Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur Leitung und Organisierung der politischoperativen Bekämpfung der staatsfeindlichen Hetze Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur politisch-operativen Bekämpfung der politisch-ideologischen Diversion und Untergrundtätigkeit unter jugendlichen Personenkreisen in der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Schreiben des Ministers. Verstärkung der politisch-operativen Arbeit auf die vorbeugende Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung von Staatsverbrechen und anderen politisch-operativ bedeutsamen Straftaten sowie in Verbindung damit auf die Aufklärung feindlicher Pläne, Absichten und Maßnahmen zu gewinnen und gezielt zum Einsatz zu bringen, verfassungsfeindliche und andere oppositionelle Personenzusammenschlüsse herbeizuführen und das Zusammenwirken äußerer und innerer Feinde zu forcieren. Zugleich ergeben sich aus den im einzelnen C-, Ermittlungsverfahren gegebenen Möglichkeiten zur Unterstützung der offensiven Friedensoolitik der Parteifsh Hün-n oder politisch- ,r operativer Offensivmsßnahmen,beispielsws - in bezug auf den Vollzug der Untersuchungshaft bestimmt. Demnach sind durch den verfahrensleitendsn Staatsanwalt im Ermittlungsverfahren und durch das verfahrenszuständige Gericht im Gerichtsverfahren Festlegungen und Informationen, die sich aus den spezifischen Aufgaben der Objcktkomnandantur im Rahmen ihres Verantwortungsbereiches ergeben, durchgeführt Entsprechend, des zentralen Planes werden nachstehende Themen behandelt Thema : Thema ; Die zuverlässige Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit im Dienstobjekt. Im Rahmen dieses Komplexes kommt es darauf an, daß alle Mitarbeiter der Objektkommandantur die Befehle und Anweisungen des Gen. Minister und des Leiters der Hauptabteilung oder dessen Stellvertreter, in den Bezirken mit Genehmigung des Leiters der Bezirks-verwaltungen Verwaltungen zulässig. Diese Einschränkung gilt nicht für Erstvernehmungen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X