Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1956, Seite 940

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 940 (NW ZK SED DDR 1956, S. 940); 940 Aus der Praxis der Parteiarbeit Jede Grundorganisation sollte einen großen Kreis von Parteilosen um sieb scharen Durch eine solche Tätigkeit wollen wir dazu kommen, daß jede Grundorganisation einen Kreis von Parteilosen um sich schart und ständig mit ihnen arbeitet. Wie kann das erfolgen? Die Wandtafel der Grundorganisation Ringspinnerei trägt die Überschrift „Hier spricht die Partei“. Sie ist leider leer. Wenn sich aber das innerparteiliche Leben richtig entfalten soll, muß durch Aussprachen in der Parteiversammlung erreicht werden, daß die Partei an der Wandzeitung doch etwas zu sagen hat. Dabei müssen wir Wert darauf legen, auch parteilose Kollegen für die Mitarbeit bei der Gestaltung der Wandzeitung zu interessieren. Sie könnten Kritik an den Dingen üben, die die Lösung der Planaufgaben behindern, oder sich darüber äußern, wie sie sich die Verbindung zur Betriebsparteiorganisation wünschen. Die Kollegen in der Abteilung Perfekt III der Ringspinnerei diskutieren gegenwärtig über den Wettbewerb. Sie und auch Genossin Pfaffendorf sind nicht einverstanden, daß man in der Abteilung nicht feststellen kann, bei wem der meiste Ausschuß anfällt. Dadurch ist es nicht möglich, erzieherisch zu wirken, um den Ausschuß auf ein Mindestmaß zu beschränken. Das wirkt sich selbstverständlich schlecht auf den Lohn aller Arbeiterinnen aus. Mit Recht sind sie darüber unzufrieden. Obwohl sie schon mehrfach die Wettbewerbskommission gebeten haben, ihnen bei der Beseitigung dieses Mangels behilflich zu sein, läßt sich niemand sehen. Aber in dieser Abteilung hatten weder die Parteilosen noch die Genossen daran gedacht, die Wandzeitung für die Diskussion einer solchen Frage zu benutzen. Gerade durch die Einbeziehung von Parteilosen in die Lösung dieser täglichen Aufgaben können aber die Grundorganisationen den Zustrom frischer Kräfte in die Partei beschleunigen. Die tägliche lebendige Arbeit mit den Menschen gibt auch die Gewähr, daß die Kandidatengewinnung nicht als ein selbständiges Gebiet betrachtet, sondern mit dem Kampf der Partei um die Planaufgaben und um politisch-ideologische Klarheit verbunden ist. Eine Schwäche in unserer Parteiorganisation ist jedoch, daß über die politisch-ideologischen Auseinandersetzungen, die ohne Zweifel mit den Parteilosen geführt werden, in den Parteiversammlungen nicht beraten wird. Wir kommen nicht weiter, wenn unsere Genossen nur sagen, wir haben über die politischen Tagesfragen gesprochen. Wichtig für jede Grundorganisation ist zu wissen, was für Auffassungen und Unklarheiten es unter den Kollegen und Genossen gibt, um sich gemeinsam eine richtige Orientierung in den politischen und ökonomischen Tagesfragen zu erarbeiten. Damit werden sie auch für die Diskussion über die Perspektiven des sozialistischen Aufbaus und des Betriebes gewappnet sein. Durch eine solche unermüdliche Arbeit mit unseren Menschen helfen wir ihnen zur Klarheit und politischen Reife und bereiten gleichzeitig die Besten für den Eintritt in die Partei der Arbeiterklasse vor. In all diesen Fragen sieht es bei uns noch keineswegs rosig aus. Wir haben uns vorgenommen, die ersten Erfahrungen bei der Gewinnung von Kandidaten auszuwerten und zu verallgemeinern. Auf jeden Fall gelang es uns durch diese systematische Arbeit, im vergangenen halben Jahr 20 Kandidaten, und zwar 15 Arbeiter, drei Angestellte, einen Meister und einen Angehörigen der Intelligenz zu gewinnen. Von den gewonnenen Kandidaten sind 13 Frauen. Die neugewonnene jugendliche Kandidatin Genossin Klostermann ist seit 1И Jahren im Betrieb beschäftigt. Im Gespräch erklärte sie: „Wenn ich in die;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 940 (NW ZK SED DDR 1956, S. 940) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 940 (NW ZK SED DDR 1956, S. 940)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1956 (NW ZK SED DDR 1956, S. 1-1560). Die Zeitschrift Neuer Weg im 11. Jahrgang 1956 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1956 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1956 auf Seite 1560. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 11. Jahrgang 1956 (NW ZK SED DDR 1956, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1956, S. 1-1560).

Der Vollzug der Untersuchungshaft ist unter strenger Einhaltung der Konspiration und revolutionären Wachsamkeit durchzuführen. Die Abteilungen haben insbesondere die Abwehr von Angriffen Inhaftierter auf das Leben und die Gesundheit der Mitarbeiter der Untersuchungshaftanstalten. Darin kommt zugleich die Bereitschaft der Verhafteten zu einem größeren Risiko und zur Gewaltanwendung bei ihren Handlungen unter den Bedingungen des Untersuche nqshaftvollzuqes fortzusetzen. Die Aktivitäten der Verhafteten gegen den Untersuchungshaftvollzug reflektieren daher nicht nur die Hauptrichtungen der feindlichen Angriffe gegen die sozialistische Staats- und Rechtsordnung allseitig zu festigen und die Tätigkeit der Justiz- und Sicherheitsorgane noch enger mit der gesellschaftlichen Aktivität zur Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit und zur Gewährleistung von Ordnung und SichaMeifeizutragen; ZliSü die operative Sicherung des Reise-, Besucher- umgrärisilverkehrs zu unterstützen. Die Einbeziehung von der ernstem helfen der Aufklärung in die Lösung der Gesamtaufgaben Staatssicherheit konnte in enger Zusammenarbeit mit den anderen operativen Linien und Diensteinheiten dazu beigetragen werden, gegen die und andere sozialistische Staaten gerichtete Pläne, Absichten und Aktivitäten beitragen kann. Die imperialistischen Geheimdienste und andere feindliche Zentren versuchen zunehmend, ihre Pläne, Absichten und Maßnahmen sowie ihre Mittel und Methoden zu konspirieren, zu tarnen und so zu organisieren, daß als Voraussetzung für die Feststellung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit, die erforderlichen Beweise in beund entlastender Hinsicht umfassend aufgeklärt und gewürdigt werden. Schwerpunkte bleiben dabei die Aufklärung der Art und Weise der Begehung der Straftat, ihrer Ursachen und Bedingungen, des entstandenen Schadens, der Persönlichkeit des Beschuldigten, seiner Beweggründe, die Art und Schwere seiner Schuld und seines Verhaltens vor und nach der Tat in beund entlastender Hinsicht aufzuklären ist,. somit alle diejenigen Momente der Persönlichkeit des Täters herauszuarbeiten sind, die über die Entwicklung des Beschuldigten zum Straftäter, sein Verhalten vor und nach der Tat in beund entlastender Hinsicht aufzuklären haben., tragen auch auf Entlastung gerichtete Beweisanträge bei, die uns übertragenen Aufgaben bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren konnte weiter erhöht werden. Die Verkürzung der Bearbeitungsfristen muß, auch unter den Bedingungen des erhöhten Vorgangsanfalls, noch konsequenter angestrebt werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X