Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1956, Seite 852

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) fuer Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 852 (NW ZK SED DDR 1956, S. 852); ?852 Reportage von Werner Neuberl: Die Saat steht gut . Genossenschaftsbauern sind schon gute Kenner ihres Fachs, und ihre Meinung hat Gewicht; aber sie werden auch noch besser ueberzeugen koennen, wenn ihnen alle politischen Grundfragen voellig klar sind. Aber begeben wir uns von Eichwalde wieder zurueck nach Alt-Golssen. ? Es ist der 30. Maerz 1956. Wer irgendwie Zeit hat und laufen kann, nimmt an diesem Tag an einer Gemeindeversammlung teil, in der ueber die Perspektive des Dorfes und der LPG Alt-Golssen im zweiten Fuenf jahrplan diskutiert wird. Eines wird in dieser Versammlung den meisten klar: Niemand wird gezwungen, seine alte Arbeitsweise aufzugeben. Aber es entsteht die Frage: Wer wird auf *?? Dauer auf seinen eigenen Vorteil verzichten wollen? Die Erfolge der Genossenschaft im abgelaufenen Jahr 1955 sind doch kein Geheimnis geblieben, und sie sollten es ja auch nicht. Im Jahre 1955 wurden pro Arbeitseinheit (geleistet wurden durchschnittlich 207) DM 13,31 ausgezahlt. (1956 wird es noch mehr sein.) Das Monatseinkommen der Mitglieder der LPG betrug monatlich durchschnittlich 420 DM. Und das ist erst der Anfang, denn die Genossenschaft hat Plaene, deren Realitaet von allen anerkannt wird. Bis 1960 wird 1 ha zur Erzeugung von erstklassigem Gemuese unter Glas genommen, es werden neue Staelle fuer eine umfangreiche Rinderzucht gebaut, die Rieselfelder werden fuer die Genossenschaft in grosszuegigem Umfang nutzbar gemacht werden. An jenem Abend wird viel diskutiert und viel gerechnet und es kommt zu Entscheidungen zugunsten des Sozialismus im Dorf. Alteingesessene werktaetige Einzelbauern stehen auf und machen vielleicht zum ersten Mal in einem so grossen Kreis von Menschen Vorschlaege, wie die LPG in Zukunft noch besser arbeiten kann. Nach der Versammlung bleiben vier Bauern im Raum und erklaeren, dass sie in die LPG einzutreten wuenschen. In der naechsten Vollversammlung erscheinen zwei weitere Bauern und ersuchen um Aufnahme. Schliesslich sind es acht Bauern, deren Aufnahme in die LPG von der Vollversammlung beschlossen wird. Der Mittel- bauer Otto Fenster (mit einem Pferd, fuenf Kuehen, 14 Schweinen ist auch er kein ?schwaches Kind?) antwortet auf die Frage, was ihm an der Vollversammlung gefallen hat oder auch nicht gefallen hat: ?Mir hat alles gefallen, und besonders beeindruckt bin ich von der genossenschaftlichen Demokratie ? Der Vorsitzende der LPG, Genosse Meissner, erzaehlt: ?Eines Sonntags fuhr ich ueber die Felder, es war ganz frueh am Tag. Als ich auf die Gersdorfer Flaechen kam, sah ich einen einzelnen Mann auf dem Feld herumspazieren. Ich denke: was hat der hier zu suchen? Da erkenne ich Fenster. Ich rufe ihm zu: Was machst du denn hier am fruehen Morgen, du solltest dich ausruhen. Da ruft Fenster zurueck: Mich freut es ganz einfach, dass unsere Kulturen so gut stehen ? Wir sprechen auch mit Otto Fenster, der gerade auf der Weide arbeitet, und er fasst seine ganze Meinung ueber die LPG mit den Worten zusammen: ?Aus der LPG bringt mich keiner mehr raus.? Er zeigte mit der Hand ueber die Felder und Wiesen und sagte dann im Tone voelliger, ausgeglichener Gewissheit und mit dem Stolz des gemeinsamen Besitzers und Mitbestimmers: ?Dort werden bald unsere Staelle stehen, und von hier bis weit dahin ist alles fuer die Weiden vorgesehen ? Und was ist fuer den vom Vertrauen der Vollversammlung in den Vorstand gewaehlten Genossenschaftsbauern Otto Fenster vorgesehen? Es ist vorgesehen, sagte der Vorsitzende, dass Otto Fenster Brigadier wird. (In dieser Weise gibt es auch fuer andere Genossenschaftsbauern schon eine festumrissene Perspektive.) So vollzieht sich der unendlich interessante, die Gesellschaft vorwaertstreibende Prozess in der Uebergangsperiode, in dem sich die Klasse der werktaetigen Bauern allmaehlich zu einer neuen Klasse, zur Klasse der Genossenschaftsbauern entwickelt. Als Genosse Professor Fred Oelss-ner im vergangenen Jahr in der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin ueber die Probleme der Uebergangsperiode vom Kapitalismus zum Sozialismus in der Deutschen Demokratischen Republik sprach, hob er ausdruecklich hervor: ?Dies;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 852 (NW ZK SED DDR 1956, S. 852) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 852 (NW ZK SED DDR 1956, S. 852)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1956 (NW ZK SED DDR 1956, S. 1-1560). Die Zeitschrift Neuer Weg im 11. Jahrgang 1956 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1956 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1956 auf Seite 1560. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 11. Jahrgang 1956 (NW ZK SED DDR 1956, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1956, S. 1-1560).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und den auf der Dienstkonferenz vom - erfolgten Festlegungen steht in den die Auswertung der Forschungsergebnisse zum Thema: Grundlegende Anforderungen und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit sind jedoch zugleich wesentliche Grundlage für die weitere Qualifizierung der Vorkommnisuntersuchung der Linie Untersuchung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X