Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1956, Seite 759

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 759 (NW ZK SED DDR 1956, S. 759); Айз det Praxis der Parteiarbeit 759 Die diesjährigen Tage der Bereitschaft zeigten jedoch, daß es noch zahlreiche Dörfer gibt, wo die Bildung von Arbeitsgemeinschaften und die Organisierung des Nachtdrusches durch die örtlichen Parteiorganisationen unterschätzt werden. So gab es z. B. in der Gemeinde Sieversdorf im Kreis Kyritz bis zum 24. Juni noch keinen vorbereiteten Druschplatz, die Zusammenarbeit der werktätigen Bauern bei den Erntearbeiten und auch beim Drusch war nicht vorbereitet. Deshalb ist es notwendig, daß die Kreisleitungen Mitglieder der Kreisleitung beauftragen, unmittelbar in den Dörfern den Parteiorganisationen bei der Lösung dieser Aufgaben zu helfen. Die von Jahr zu Jahr anwachsende technische Ausrüstung unserer MTS bietet die Voraussetzung dafür, die Zeit der Haimfruchternte auf einen immer engeren Zeitraum zusammenzudrängen. Das wichtigste Mittel, um die Erntearbeiten zügig und verlustlos durchzuführen, ist die konsequente Anwendung der Fiießmethode sowohl mit dem Mähdrescher als auch mit dem Mähbinder. Die Fließmethode gestattet es, die Arbeiten schnell und mit geringen Verlusten durchzuführen und die Zwischenfruchtaussaat zur Erweiterung der Futterbasis zu dem günstigsten Zeitpunkt vorzunehmen. Es gehört deshalb mit zu den Aufgaben der Parteiorganisationen in den MTS, starken Einfluß auf die Verbesserung der Arbeitsorganisation zu nehmen, damit all diese Möglichkeiten ausgenutzt werden. In den MTS besteht die Aufgabe der Parteiorganisationen darin, sich konsequent für die Einhaltung der Brigade-Ordnung einzusetzen, von der Leitung der Station die volle Auslastung der Maschinenkapazität in zwei Schichten zu fordern und die Traktoristen für eine sorgfältige Pflege der Maschinen zu erziehen. All diese Fragen sind enthalten in der Methode der Jugendbrigade „Manfred von Brauchitsch“ von der MTS Schönebeck-Nord. Deshalb muß in allen MTS die Schönebecker Methode zur Hauptmethode der Durchführung der Ernte im Fließsystem w7erden, und es ist die Aufgabe der Sekretäre der Kreisleitung in den MTS-Bereichen, dafür zu sorgen, daß die Parteiorganisationen der Stationen diesen Fragen ihre volle Aufmerksamkeit widmen. Der bereits erreichte hohe Grad der Mechanisierung der Getreideernte wird nur dann voll wirksam, wenn die Maschinen durch gute Arbeitsorganisation und Arbeitsdisziplin genutzt werden. Dabei gilt es, von vornherein in Betracht zu ziehen, daß die Halmfrucht- und Frühkartoffelernte zeitlich zusammenfallen. Die Versorgung der Bevölkerung erfordert jedoch, daß die Frühkartoffeln zum frühestmöglichen Reifetermin geerntet werden. Trotzdem ist das nur ein Teil der Ernte. Die Arbeiten bei der Getreideernte sind erst dann vollständig zum Abschluß gebracht, wenn auch die Erfassungsund Aufkaufpläne erfüllt sind. Die Werktätigen in den volkseigenen Erfassungsund Auf kauf betrieben werden in diesem Jahr besondere Anstrengungen unternehmen müssen, um das Getreide reibungslos von den LPG, VEG und den Einzelbauern entgegennehmen zu können. Mit der Zahl der eingesetzten Mähdrescher in der Landwirtschaft steigen natürlich die Anforderungen an die VEAB. Die technische Ausrüstung in den Erfassungs- und Aufkaufbetrieben ist hinter der Entwicklung der Mechanisierung der Landwirtschaft, besonders bei der Getreideernte, zurückgeblieben. Erst in den kommenden Jahren ist eine Verbesserung der Technik geplant. Deshalb ist es um so notwendiger, von vornherein durch eine mustergültige Arbeitsorganisation die störungsfreie Abnahme des Getreides zu sichern.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 759 (NW ZK SED DDR 1956, S. 759) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 759 (NW ZK SED DDR 1956, S. 759)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1956 (NW ZK SED DDR 1956, S. 1-1560). Die Zeitschrift Neuer Weg im 11. Jahrgang 1956 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1956 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1956 auf Seite 1560. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 11. Jahrgang 1956 (NW ZK SED DDR 1956, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1956, S. 1-1560).

Das Zusammenwirken mit den Bruderorganen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und gefestigt. Im Mittelpunkt standeh - die gegenseitige Unterstützung bei der Aufklärung völkerrechtswidriger Handlungen und von Sachzusammenhängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin auf Initiative irnperialistischer Geheimdienste, bei teilweise erkennbarer Steuerung und Beteiligung, Reihe von speziellen Einrichtungen zur verstärkte Realisierung imperialistischer Einmischung in die inneren Angelegenheiten der sozialistischen Staaten zu nutzen, antisozialistische Kräfte in der und anderen sozialistischen Ländern zu ermuntern, eich zu organisieren und mit Aktionen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung zu unternehmen sowie ebenfalls - Pläne und Aktivitäten trotzkistischer Kräfte, antisozialistische Positionen in der Deutschen Demokratischen Republik zu schaffen und auszubauen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X