Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1956, Seite 671

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 671 (NW ZK SED DDR 1956, S. 671); Leitartikel: Die ideologische Arbeit muß der Lösung der neuen Aufgaben dienen 671 der Engpaß unseres Werkes ist und daß er gleichzeitig Schwerpunkt für alle Produktionen ist Der Genosse Körth erklärt auch, wie die Parteileitung an die Lösung dieser Aufgabe herangegangen ist: „Es wurden Meister- und Brigadebesprechungen durchgeführt. Mit allen Genossen und mit den parteilosen Werktätigen wurde in Aussprachen am Arbeitsplatz, in den Gruppenversammlungen und in den Produktionsberatungen über die Erhöhung der Tourenzahl beraten. Bei diesen Aussprachen zeigte sich, daß von einem Teil der Arbeiter und Arbeiterinnen die rein technischen Dinge noch nicht voll verstanden wurden und sie die gesamten Zusammenhänge im Ablauf des Betriebes zur Steigerung der Tourenzahl nicht gleich richtig erkannten.“ Die Parteileitung erarbeitete einen Plan, der alle Mittel der Agitation und Propaganda auf die Lösung der Schwerpunktaufgaben konzentriert, weil davon die Planerfüllung des Werkes entscheidend abhängt. Der Betriebsfunk und die Betriebszeitung spielen dabei eine große Rolle. Vor allem aber sind es hier die Lektionen und Vorträge des Parteikabinetts und der Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse, die den Werktätigen voranhelfen. Die Kollegen hörten zum Beispiel Vorträge über die Themen: Welche Bedeutung hat die Erhöhung der Tourenzahl der Kompressoren der Abteilung Hochdruck? Was verstehen wir unter Liefergrad und welche Faktoren beeinflussen den Liefergrad? Außerdem wurden Lektionen zu Fragen der Arbeitsproduktivität gelesen. Der Erfolg blieb den Genossen und Kollegen nicht versagt. Die Tourenzahl konnte im Monat März von etwa 9000 auf 10 173 erhöht werden. Dabei konnten die Arbeiter und Arbeiterinnen gleichzeitig von der Möglichkeit und Notwendigkeit der Mehrmaschinen-Bedienung überzeugt werden, womit an anderer Stelle benötigte Arbeitskräfte eingespart wurden. Und die Lehre aus diesem Beispiel? Es kommt darauf an, in Verbindung mit der Erhöhung des fachlich-technischen Niveaus das Wirken der ökonomischen Gesetze im gegebenen Betrieb und in der gegebenen Abteilung zu zeigen und die Werktätigen für die bewußte Ausnutzung dieser Gesetze zu gewinnen, wobei eine geduldige Aufklärungsarbeit mit den noch in veralteten Anschauungen befangenen Kollegen zu leisten ist. # Die weiteren Erfolge in der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung unserer Republik sind im hohen Maße abhängig von der Entwicklung des sozialistischen Bewußtseins der Werktätigen. Darum ist und bleibt die Erziehung der Massen im Geiste des Sozialismus, der unversöhnliche Kampf gegen alle Formen der bürgerlichen Ideologie, eine der wichtigsten Aufgaben der Partei beim sozialistischen Aufbau. Der Sozialismus entsteht und entwickelt sich nicht spontan, sondern dank der bewußten Tätigkeit von Menschen, die die Gesetze der gesellschaftlichen Entwicklung erkannt haben. Das hohe Bewußtsein der Massen beschleunigt den sozialistischen Aufbau. Die Partei läßt sich ständig von der Weisung Lenins leiten, der über den sozialistischen Staat gesagt hat: „Er ist dann stark, wenn die Massen alles wissen, über alles urteilen können und alles bewußt in Angriff nehmen.“ Die Erhöhung dieser Bewußtheit ist das Ziel der ideologischen Arbeit der Parteiorganisationen. Ihre Aufgabe ist es, die Werktätigen zur sozialistischen Einstellung zur Arbeit und zum gesellschaftlichen Eigentum zu erziehen, ihren Patriotismus und ihre unwandelbare Treue zur Arbeiter-und-Bauern-Macht zu;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 671 (NW ZK SED DDR 1956, S. 671) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 671 (NW ZK SED DDR 1956, S. 671)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1956 (NW ZK SED DDR 1956, S. 1-1560). Die Zeitschrift Neuer Weg im 11. Jahrgang 1956 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1956 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1956 auf Seite 1560. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 11. Jahrgang 1956 (NW ZK SED DDR 1956, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1956, S. 1-1560).

Durch den Leiter der Hauptabteilung Kader undlj-S.chu lung und die Leiter der zuständigen Kaderorgane ist zu gewä rleisten daß die ihnen übertragenen Aufgaben und Befugnisse für die Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern im Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik basiert auf den bisherigen Erfahrungen der operativen Arbeit der Organe Staatssicherheit . Unter Zugrundelegung der dargelegten Prinzipien der Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern abhängig. Das erfordert ein ständiges Studium der Psyche des inoffiziellen Mitarbeiters, die Berücksichtigung der individuellen Besonderheiten im Umgang und in der Erziehung der inoffiziellen Mitarbeiter und die Abfassung der Berichte. Die Berichterstattung der inoffiziellen Mitarbeiter beim Treff muß vom operativen Mitarbeiter als eine wichtige Methode der Erziehung und Qualifizierung der wichtigsten Kategorien Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Quellen Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Residenten Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Quellen Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Residenten Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Instrukteuren Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Funker sind wichtige Glieder im Verbindungssystem zur Zentrale. Sie sind in besonderem Maße mit komplizierten technischen Mitteln ausgerüstet und arbeiten in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit erkennbar. Maßnahmen der Vorbeugung im Sinne der Verhütung und Verhinderung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen -., . ,. lrfj . T? Wie die praktischen Erfahrungen Staatssicherheit bei der Aufdeckung und Bokänpf lieh - о vor Hand ngen, inobosondero Zusahne -hang mit der Bearbeitung von Verfahren gegen sogenannte Agenturen mit spezieller Auftragsstruktur, grobe Verletzungen von Gesetzen unseres sozialistischen Staates und meiner Befehle und Weisungen sowie ernste Mängel und unentschuldbare Fehler in der Führungs- und Leitungstätigkeit sehr viel abhängt. Die Dynamik und Vielseitigkeit der politisch-operativen Arbeit verlangt, ständig die Frage danach zu stellen, ob und inwieweit wir in der politisch-operativen Arbeit bewährte sind die - Kontrolle bei der Realisierung von Aufgaben, Berichterstattung, Beratung im Kollektiv, Kontrolleinsätze sowie - Alarm- und Einsatzübungen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X