Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1956, Seite 667

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 667 (NW ZK SED DDR 1956, S. 667); Leitartikel: Die ideologische Arbeit muß der Lösung der neuen Aufgaben dienen 667 Diese Kräfte unternehmen alles, um den Aufbau des Sozialismus in der Deutschen Demokratischen Republik zu stören und die in unserer Republik errungene Freiheit des Volkes wieder zu beseitigen. Sie führen einen riesigen Lügen- und Verleumdungsfeldzug gegen unsere Republik, gegen die Arbeiterklasse und ihre Partei mit dem Ziel, die Vereinigung Deutschlands auf demokratischer Grundlage zu verhindern und die gewaltsame Eingliederung des Gebietes der Deutschen Demokratischen Republik in den aggressiven NATO-Block vorzubereiten. Gegenwärtig kommt dem Kampf gegen den westdeutschen Militarismus und gegen die NATO-Politik der Adenauer-Regierung eine große Bedeutung zu, denn es gilt die inneren Voraussetzungen für die Vereinigung auf friedlicher und demokratischer Grundlage zu schaffen. Die politisch-ideologische Arbeit der Partei und aller demokratischen Organisationen muß in erster Linie dazu dienen, alle Gegner der NATO-Politik in Deutschland zu stärken und zusammenzuschließen. Es gilt, die Gedanken der Abrüstung, der Annäherung und Verständigung beider deutscher Staaten, des Verzichts auf die Einführung der Wehrpflicht in ganz Deutschland ins Leben umzusetzen. Daher muß ein wesentlicher Teil der Propaganda und Agitation der Partei darauf gerichtet sein, vor den Massen den westdeutschen Militarismus zu entlarven, den reaktionären und volksfeindlichen Charakter der Adenauer-Politik aufzudecken, den Bankrott der Politik der Stärke nachzuweisen und gleichzeitig darzulegen, unter welchen Voraussetzungen der Friede auch in Deutschland gesichert werden kann. Die Vorschläge der Volkskammer und der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik bieten eine ausgezeichnete Grundlage für diese Aufklärungsarbeit. Niemand soll glauben, daß es bei uns in der Deutschen Demokratischen Republik nicht mehr so notwendig ist, diese Fragen der Erhaltung des Friedens und der demokratischen Wiedervereinigung Deutschlands mit Hilfe der Propaganda und Agitation den Menschen zu erklären. Obwohl die große Mehrheit der Bevölkerung die friedliche Entwicklung in Deutschland wünscht und bereit ist, dafür einzutreten, rufen die ständige infame Hetze sowie die demagogischen Manöver der Gegner doch bei Teilen der Bevölkerung Schwankungen und Unklarheiten hervor. Deshalb ist es notwendig, den Bürgern unseres Staates alle Fragen mit Geduld zu beantworten und sich prinzipiell aber kameradschaftlich mit allen falschen Vorstellungen auseinanderzusetzen. In einem an die Redaktion „Neuer Weg“ gerichteten Brief schreibt Genosse Klingenberg vom VEB Starkstrom-Anlagenbau Leipzig, in seinem Betrieb hätten Kollegen die Gefährlichkeit des westdeutschen Militarismus bezweifelt. Sie meinten, die Menschen in Westdeutschland, Amerika und England sowie in den anderen kapitalistischen Ländern wollten ebenso wie wir keinen Krieg. Wir würden nur immer davon sprechen Richtig ist, daß die Volksmassen in den kapitalistischen Staaten und auch in Westdeutschland keinen Krieg wollen, genauso wie die Menschen in den sozialistischen Ländern. Der XX. Parteitag der KPdSU und die 3. Parteikonferenz der SED haben diese wichtige geschichtliche Tatsache bei der Einschätzung des Kräfteverhältnisses in der Welt vollauf gewürdigt. Die auf die Erhaltung des Friedens gerichtete Aktivität der Volksmassen, das Vorhandensein des Weltsystems des Sozialismus und einer großen Zone des Friedens veränderten das Kräfteverhältnis grundlegend zugunsten des Friedens. Deshalb konnte auf dem XX. Parteitag der KPdSU der Menschheit die glückliche Perspektive eröffnet werden, daß es keine verhängnisvolle Unvermeidlichkeit des;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 667 (NW ZK SED DDR 1956, S. 667) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 667 (NW ZK SED DDR 1956, S. 667)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1956 (NW ZK SED DDR 1956, S. 1-1560). Die Zeitschrift Neuer Weg im 11. Jahrgang 1956 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1956 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1956 auf Seite 1560. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 11. Jahrgang 1956 (NW ZK SED DDR 1956, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1956, S. 1-1560).

Im Zusammenhang mit der Entstehung, Bewegung und Lösung von sozialen Widersprüchen in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft auftretende sozial-negative Wirkungen führen nicht automatisch zu gesellschaftlichen Konflikten, zur Entstehung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die empirischen Untersuchungen im Rahmen der Forschungsarbeit bestätigen, daß im Zusammenhang mit dem gezielten subversiven Hineinwirken des imperialistischen Herrschaftssystems der und Westberlins in die bei der Erzeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen die vielfältigen spontan-anarchischen Wirkungen eine wesentliche Rolle spielen, die von der Existenz des Impsrialismus ausgehen. Die spontan-anarchischen Einflüsse wirken mit der politisch-ideologischen Diversion und Untergrundtätigkeit unter jugendlichen Personenkreisen in der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Schreiben des Ministers. Verstärkung der politisch-operativen Arbeit auf dem Gebiet des Hoch- und Fachschulwesens und der Volksbildung Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Das setzt zunächst voraus, daß die Vorgaben und Orientierungen, der Leiter der Haupt- selbständigen Abteilungen und der Bezirksverwaltungen Verwaltungen an die Leiter der Diensteinheiten der Linie verantwortlich. Sie haben dabei eng mit den Leitern der Abteilungen dem aufsichtsführenden Staatsanwalt und mit dem Gericht zusammenzuarbeiten zusammenzuwirken. Durch die Leiter der für das politisch-operative Zusammenwirken mit den Organen des verantwortlichen Diensteinheiten ist zu gewährleisten, daß vor Einleiten einer Personenkontrolle gemäß der Dienstvorschrift des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei zur. In Übereinstimraung mit dem Minister für Staatssicherheit und dem GeneralStaatsanwalt der Deutschen Demokratischen Republik, in Abweichung von der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und der Anweisung des Generalstaatsanwaltes der Deutschen Demokratischen Republik vollzogen. Mit dem Vollzug der Untersuchungshaft ist zu gewährleisten, daß die Rechte der Verhafteten, Angeklagten und Zeugen in Vorbereitung und Durchführung der gerichtlichen Hauptverhandlung präzise eingehalten, die Angeklagten Zeugen lückenlos gesichert und Gefahren für die ordnungsgemäße Durchführung der gerichtlichen Hauptverhandlung zu gewährleisten. Festlegungen über die Zusammensetzung des Vorführ- und Transportkommandos. Die Zusammensetzung des Transportkommandos hat unter Anwendung der im Vortrag.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X