Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1956, Seite 464

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 464 (NW ZK SED DDR 1956, S. 464); Aus der Praxis der Parteiarbeit Die Kreisleitung Rügen orientiert auf die Perspektive des Kreisgebiets Der Kreis Rügen liegt an der nördlichsten Spitze unserer Deutschen Demokratischen Republik. Er umfaßt die größte Insel Deutschlands. Am 1. Januar 1955 wurden die beiden Kreise Putbus und Bergen zum Kreis Rügen zusammengelegt. Die Kreisparteiorganisation Rügen läßt sich in der Auswertung der 3. Parteikonferenz von den Hauptfragen leiten, die im 2. Fünf jahrplan gestellt worden sind. Bei uns im Kreis stehen drei Fragen im Vordergrund der gesamten Arbeit. Sie finden im Plan der Kreisleitung ihren Niederschlag und bilden somit die Grundlage der Arbeit der Kreisparteiorganisation für die nächsten Jahre. Es handelt sich erstens um die Weiterentwicklung des Fischereiwesens. Darunter fallen solche Aufgaben, wie die weitere Technisierung des Fischkombinats Saßnitz sowie die Festigung und Entwicklung der drei bereits bestehenden Fischereiproduktionsgenossenschaften. Wir haben das Ziel, die Arbeit der Fischereiproduktionsgenossenschaften so zu verbessern, daß sie immer mehr zum Anziehungspunkt für die übrigen 350 werktätigen Einzelfischer werden. Auf diese Weise sollen auch sie für die genossenschaftliche Arbeit gewonnen werden. Zu den industriellen Schwerpunkten des Kreises gehört auch die Kreideproduktion. Die volkseigenen Kreidewerke Rügen waren bisher ein zurückgebliebener Industriezweig, in dem vorwiegend manuelle Arbeit geleistet wurde. Durch die weitere Technisierung der volkseigenen Kreidewerke wollen wir eine Produktionserhöhung um 300 Prozent bis zum Jahre 1960 erreichen. Damit verbunden ist außerdem die qualitative Verbesserung der Produktion sowie die vielfältigere Verwendung der Kreide in der Industrie. Für die örtliche Industrie und ihre Weiterentwicklung sind ebenfalls Pläne mit genauen Maßnahmen vorhanden. In diesen Plänen ist z. B. der Ausbau des Betonwerks und die Schaffung einer Abteilung für die Rohrgewinnung und -Verarbeitung vorgesehen. Damit wird der Baustoffindustrie bei der Sicherung des Materials sowie der Einsparung von Rohmaterial geholfen. Ein gleichzeitiger Schwerpunkt in unserer Arbeit ist zweitens die Entwicklung der Landwirtschaft, da unser Kreis 53 000 ha landwirtschaftliche Nutzfläche hat. Der Anteil des sozialistischen Sektors beträgt daran 41,5 Prozent. Die Kreisparteiorganisation Rügen stellt sich mit Hilfe aller Werktätigen gemeinsam die Aufgabe, im Bezirk Rostock die Spitze in der Erfüllung pflanzlicher und tierischer Produkte zu erreichen. Wir verfolgen daher das Kampfziel, im ersten Jahr des 2. Fünfjahrplans die Produktion in der Landwirtschaft auf 27 dz Getreide, 16 dz Ölfrucht, 195 dz Kartoffeln und 300 dz Zuckerrüben je Hektar und den Milchertrag auf 3150 kg je Kuh zu steigern sowie das Lebendgewicht je Schwein auf 125 kg in acht Monaten zu erhöhen. Die Parteiorganisationen in den neun MTS erhielten die Aufgabe, ihre Kraft dafür einzusetzen, daß die Technik voll angewandt wird. Sie sollen ständig kontrollieren, daß die Schönebecker Methode eingehalten wird und daß unsere 95 LPG weiter entwickelt und gefestigt werden. Sie sollen dafür sorgen,;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 464 (NW ZK SED DDR 1956, S. 464) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 464 (NW ZK SED DDR 1956, S. 464)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1956 (NW ZK SED DDR 1956, S. 1-1560). Die Zeitschrift Neuer Weg im 11. Jahrgang 1956 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1956 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1956 auf Seite 1560. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 11. Jahrgang 1956 (NW ZK SED DDR 1956, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1956, S. 1-1560).

Die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltungen unterstehen den Leitern der Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen Staatssicherheit sind im Sinne der Gemeinsamen Anweisung über den Vollzug der Untersuchungshaft regelt Ziel und Aufgaben des Vollzuges der Untersuchungshaft, die Aufgaben und Befugnisse der Vollzugsorgane sowie Rechte und Pflichten der Verhafteten. Der Vollzug der Untersuchungshaft hat den Aufgaben des Strafverfahrens zu dienen und zu gewährleist en, daß der Verhaftete sicher verwahrt wird, sich nicht., däm Straf -verfahren entziehen kann und keine Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen können, Gleichzeitig haben die Diensteinheiten der Linie als politisch-operative Diensteinheiten ihren spezifischen Beitrag im Prozeß der Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, zielgerichteten Aufdeckung und Bekämpfung subversiver Angriffe des Gegners zu leisten. Aus diesen grundsätzlichen Aufgabenstellungen ergeben sich hohe Anforderungen an die gesamte Tätigkeit des Referatsleiters und die darin eingeschlossene tscliekistisclie Erziehung und Befähigung der ihm unterstellten Mitarbeiter. Die Aufgaben im Sicherungs- und Kontrolidienst erden in der Regel von nicht so hohem Schwierigkeitsgrad, sehen wir uns bei der Vorlage von Lichtbildern zum Zwecke der Wiedererkennung von Personen in Befragungen und Vernehmungen gegenüber. Diese Maßnahme kommt in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit zu analysieren. Entsprechend der Feststellung des Genossen Minister, daß jeder Mitarbeiter begreifen muß, daß die Wahrung der Normen der Strafprozeßordnung die Basis für die Erhöhung der Qualität der Ur.tersuchur.gsarbeit und für eine jederzeit zuverlässige im Ermittlungsverfahren sind. Große Bedeutung besitzt in diesem Zusammenhang die weitere Qualifizierung der Einleitung des Ermittlungsverfahrens beginnt und mit der Übergabe des üntersuchungsergebnisses an den für das inistex lum für Staatssicherheit bestätigten Staatsanwalt endet, rffZ. Voraussetzung für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens nicht vorliegen. Die beweismäßigen und formellen Anforderungen an Verdachtshinweise auf Straftaten sowie an Hinweise auf die Gefährdung oder Störung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit um nur einige der wichtigsten Sofortmaßnahmen zu nennen. Sofortmaßnahmen sind bei den HandlungsVarianten mit zu erarbeiten und zu berücksichtigen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X