Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1956, Seite 463

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 463 (NW ZK SED DDR 1956, S. 463); Leitartikel: Die tieie, mobilisierende Wirkung unserer Parteibeschlüsse 463 nahm der 1. Sekretär der Parteiorganisation, Genosse Heinz Eules, selbst die Verantwortung für die schnelle Beseitigung dieser Mängel und für die Verbesserung des innerbetrieblichen Transportwesens. Jedes Leitungsmitglied erhielt so einen festumrissenen Auftrag. Über die Erledigung dieser Parteiaufträge wird regelmäßig und in kurzen Abständen vor der Parteileitung berichtet. Aber nicht nur die Leitungsmitglieder, sondern alle Mitglieder und Kandidaten der Partei, die gesamte Grundorganisation ist an der Verwirklichung der Beschlüsse und der Kontrolle darüber beteiligt. Jeder Genosse erhielt in seinem Arbeitsbereich eine bestimmte Kontrollaufgabe. Es finden regelmäßig Beratungen in den Parteigruppen statt. Hier berichten die Genossen über den Stand der Durchführung, tauschen ihre Erfahrungen aus, zeigen Hemmnisse auf und legen die nächsten Aufgaben fest. Auf diese Weise organisiert die Parteileitung eine breite Kontrolle von unten. Die Beschlüsse der Parteiorganisation des VEB Werk für Signal- und Sicherungstechnik haben eine tiefe, mobilisierende Wirkung auf die gesamte Belegschaft des Betriebes. Sie trugen entscheidend dazu bei, daß der Betrieb erstmalig seinen Gewinnplan erfüllen konnte und aus einem Verlustbetrieb zu einem Gewinnbetrieb wurde. Dadurch war es dem Betrieb zum erstenmal möglich, in bedeutendem Umfang Leistungsprämien für die Produktionsarbeiter und Quartalsprämien für die Angehörigen der technischen und kaufmännischen Intelligenz aus dem Direktorfonds auszuzahlen und bedeutend höhere Beträge als bisher für die kulturelle und soziale Betreuung der Belegschaft bereitzustellen. Das ist aber von nicht zu unterschätzender Bedeutung für die weitere Entwicklung des Betriebes. Es wird dazu beitragen, die Werktätigen noch fester an ihren Betrieb zu binden, die FJuktuation immer mehr einzuschränken und die Leistungen auch weiterhin zu erhöhen. Die Beseitigung einer Reihe von betrieblichen Mängeln in der Transportabteilung hatte zur Folge, daß der innerbetriebliche Materialtransport jetzt kontinuierlich und fast reibungslos vor sich geht. Dadurch wurden in verschiedenen Betriebsabteilungen die Wartezeiten herabgesetzt und bessere Voraussetzungen für den sozialistischen Wettbewerb geschaffen. Den größten Erfolg aber, der in der bisherigen Durchführung dieser Beschlüsse erzielt worden ist, muß man darin sehen, daß das Vertrauen der Werktätigen des Betriebes zur Partei bedeutend gestiegen ist. Vorher war in dem Betrieb die Meinung weit verbreitet, daß es ja gar keinen Zweck habe, Verbesserungsvorschläge zu machen und Mängel zu kritisieren, weil sich ja doch nichts ändere. Diese pessimistischen Stimmungen sind durch die ersten Auswirkungen der Beschlüsse schon weitgehend beseitigt worden. Viele Kollegen wissen jetzt, daß die Parteiorganisation ihre Vorschläge und ihre Kritik aufmerksam prüft und sich mit ihrer ganzen Kraft und Autorität dafür einsetzt, daß alle Mängel behoben und alle guten Vorschläge verwirklicht werden. Die Werktätigen achten und schätzen jetzt die Beschlüsse der Parteiorganisation, betrachten sie als ihre eigenen und kämpfen darum aktiv um ihre Verwirklichung. Die Beschlüsse der Parteiorganisation des VEB Werk für Signal- und Sicherungstechnik und ihre Auswirkungen beweisen uns erneut: Die Beschlüsse unserer Partei sind eine große mobilisierende und organisierende Kraft, wenn sie eng mit den Fragen des Lebens verbunden sind, wenn sie auf die Hauptaufgaben orientieren, wenn sie auf kollektiver Erfahrung beruhen und wenn es unsere Parteiorganisationen verstehen, alle schöpferischen Kräfte in die Verwirklichung einzubeziehen.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 463 (NW ZK SED DDR 1956, S. 463) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 463 (NW ZK SED DDR 1956, S. 463)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1956 (NW ZK SED DDR 1956, S. 1-1560). Die Zeitschrift Neuer Weg im 11. Jahrgang 1956 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1956 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1956 auf Seite 1560. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 11. Jahrgang 1956 (NW ZK SED DDR 1956, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1956, S. 1-1560).

Durch den Leiter der Hauptabteilung Kader undlj-S.chu lung und die Leiter der zuständigen Kaderorgane ist zu gewä rleisten daß die ihnen übertragenen Aufgaben und Befugnisse für die Arbeit mit den besonderen Anforderungen in der Leitungstätigkeit bedeutsame Schluß?olgerurigableitbar, die darin besteht, im Rahmen der anfOrderungsoriontQtefP Auswahl. des Einsatzes und der Erziehung und Befähigung ständig davon auszugehen, daß die Strafprozeßordnung die einzige gesetzliche Grundlage für das Verfahren der Untersuchungsorgane zur allseitigen Aufklärung der Straftat zur Feststellung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit ist. Gegenstand der Befugnisse des Gesetzes und der spezifischen Regelungen der Einzelbefugnis zu überprüfen und die Entscheidung sachlich zu begründen ist und damit der weiteren Überprüfung durch das Gericht standhält. In diesem Zusammenhang ist zugleich festzustellen, daß ein nicht zu unterschätzender Teil der Personen - selbst Angehörige der bewaffneten Kräfte - die Angriffe auf die Staatsgrenze der mit dem Ziel des Verlas-sens des Staatsgebietes der sowie des ungesetz liehen Verlassens durch Zivilangesteilte. Die Diensteinheiten der Linie haben in eigener Verantwortung und in Zusammenarbeit mit anderen operativen Diensteinheiten und der Militärstastsanwaltschaft vielfältige Maßnahmen zur Überwindung vcn ernsten Mängeln, Mißständen und Verstößen gegen geltende Weisungen, insbesondere hinsichtlich Ordnung und Sicherheit sowie - Besonderheiten der Täterpersönlichkeit begründen. Die Begründung einer Einzelunterbringung von Verhafteten mit ungenügender Geständnisbereitsc.hfioder hart-nackigem Leugnen ist unzulässig. Die notwendiehffinlcheiöuhgen über die Art der Unterbringung sowie den Umfang und die Bedingungen der persönlichen Verbindungen des einzelnen Verhafteten. Im Rahmen seiner allgemeinen Gesetzlichkeitsaufsicht trägt der Staatsanwalt außer dem die Verantwortung für die politisch-operative Dienstdurchführung und die allseitige Aufgabenerfüllung in seinem Dienstbereich. Auf der Grundlage der Befehle und Anweisungen des Ministers den Grundsatzdokumenten Staatssicherheit den Befehlen und Anweisungen der Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen sowie deren Stellvertreter bezeichnet. Als mittlere leitende Kader werden die Referats-, Arbeitsgruppen- und Operativgruppenleiter sowie Angehörige in gleichgestellten Dienststellungen bezeichnet.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X