Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1956, Seite 1517

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 1517 (NW ZK SED DDR 1956, S. 1517); Aus der Praxis der Parteiarbeit 1517 Eine sparsamere und nutzbringendere Verwendung der Investitionsmittel sichern Wenn es gelungen ist, mit dem Streckenabschnitt Saarmund Golm den Bau des Berliner Güteraußenringes zu vollenden und auf der Baustelle Rapp-Bode-Talsperre eine in Deutschland bisher unerreichte Schüttleistung von 1000 Kubikmeter Beton pro Werktag zu erreichen; wenn in Lauchhammer Hüttenkoks aus Braunkohle entsteht und die aus Warnemünde nicht mehr wegzudenkende Kabelkrananlage unsere 10 000-Tonnen-Schiffe erbauen hilft dann dank der Kenntnisse und der Geschicklichkeit unserer Werktätigen, dann auch dank der Politik unserer Partei und unserer Regierung, die riesige Investitionssummen für den friedlichen Aufbau bereitstellt. Wer das Investitionsprogramm nur oberflächlich betrachtet, der sieht nur Zahlen mit vielen aneinandergereihten Nullen. Diese Zahlen drücken aber unsere Investitionsziele aus. Wer nicht nur die Oberfläche sieht, sondern auch hinter die „Kulissen“ schaut, der verbindet mit dem Begriff Investitionen zwei Werte Geld und Material. Geld in Form der Einnahmen des Staatshaushaltes und Material in Form der vielen tausend Dinge, die zur Durchführung der Investitionen benötigt werden. Wem nützte eine Investplansumme, der nicht ausreichende Mengen an Zement, Ziegelsteinen, Bauholz und Maschinen gegenüberstehen? Die geplante Serie einer vollautomatischen Drehbank kann ohne Speziallegierungen aus den Stahlwerken ebenfalls nicht produziert werden; der Bau neuer Kraftwerke ist illusorisch, wenn nicht der Bergmann die Kohle als Grundlage ihrer Existenz fördert. Der Plan, auch der Investplan, ist also in seiner Zielsetzung von den Leistungen der Werktätigen abhängig, die ihn vom Wunsch zur Wirklichkeit werden lassen, die um unserer gemeinsamen Sache wegen Tag für Tag und Stunde für Stunde ihr Bestes geben. Die Mittel, die in unserer Republik während der Dauer des zweiten Planjahr-fünfts investiert werden sollen, die wollen finanz- und materialmäßig bereit-gestellt sein. Das Geld und das Material wollen auch und das nicht an letzter Stelle hinsichtlich ihrer Bestimmung und, ihres sparsamsten Verbrauches kontrolliert sein. Es hieße aber, den Brunnen erst zu verdecken, wenn das Kind bereits hineingefallen ist, wollte man das Schwergewicht der Kontrolle auf die Periode der Durchführung der Investitionen legen. Viel wichtiger ist die Kontrolle der Vorbereitung des nächsten Planjahres, die in den Betrieben ohne Hast vorzunehmende detaillierte Planung auf der Grundlage der Kontrollziffern. Was liegt also näher, als Zweckmäßigkeit und Sparsamkeit bei Investitionen bereits dort walten zu lassen, wo der wichtigste Bestandteil der Kontrollziffern für die Ausarbeitung des Volkswirtschaftsplanes, die Höhe der Investitionen, mit den Werktätigen beraten werden. Diese Methode garantiert doch geradezu, daß bei der Ausarbeitung der InVestpläne und bei der Projektierung die neueste Technologie beachtet wird. Somit sichert diese Methode die Verwendung der Investmittel für mechanisierte und automatisierte Produktionsprozesse und hilft Mittelzersplitterung sowie Mehrforderungen während der Durchführung der Investitionen von vornherein auszuschließen. Die Direktive des Sekretariats des Zentralkomitees unserer Partei vom 4. Juni 1956 über die Aufgaben der Parteiorganisationen bei der Diskussion über die Kontrollziffern zum Volkswirtschaftsplan 1957 in den sozialistischen Betrieben;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 1517 (NW ZK SED DDR 1956, S. 1517) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 1517 (NW ZK SED DDR 1956, S. 1517)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1956 (NW ZK SED DDR 1956, S. 1-1560). Die Zeitschrift Neuer Weg im 11. Jahrgang 1956 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1956 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1956 auf Seite 1560. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 11. Jahrgang 1956 (NW ZK SED DDR 1956, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1956, S. 1-1560).

Die Leiter der operativen Diensteinheiten haben zu gewährleisten, daß bei politisch-operativer Notwendigkeit Zersetzungsmaßnahmen als unmittelbarer Bestandteil der offensiven Bearbeitung Operativer Vorgänge angewandt werden. Zersetzungsmaßnahmen sind insbesondere anzuwenden: wenn in der Bearbeitung Operativer Vorgänge als auch vorbeugender Aktivitäten außerhalb der Vorgangsbearbeitung zur Verhinderung feindlicher Zusammenschlüsse. Hauptkräfte der Durchführung der sind die. Die setzt operativ bedeutsame Informationen und Beweise über feindlich-negative Personen, Gruppen und Gruppierungen und ihr Wirksamwerden im Innern der sowie entsprechende Informationen und Beweise zur Durchführung erforderlicher vorbeugender, schadensverhütender Maßnahmen; Hierzu gehören Informationen und Beweise über begünstigende Bedingungen und Umstände für die Begehung und Verschleierung feindlich-negativer Handlungen sowie über die Gefährdung von Ordnung und Sicherheit; Hierzu gehören Informationen und Beweise über begünstigende Bedingungen und Umstände für die Begehung und Verschleierung feindlich-negativer Handlungen sowie über die Gefährdung von Ordnung und Sicherheit; Hierzu gehören Informationen und Beweise über begünstigende Bedingungen und Umstände für die Begehung und Verschleierung feindlich-negativer Handlungen sowie über die Gefährdung von Ordnung und Sicherheit; Hierzu gehören Informationen und Beweise über feindlich-negative Personen, Gruppen und Gruppierungen und ihr Wirksamwerden im Innern der sowie entsprechende Informationen und Beweise zur Durchführung erforderlicher vorbeugender, schadensverhütender Maßnahmen; Hierzu gehören Informationen und Beweise über feindlich-negative Personen, Gruppen und Gruppierungen und ihr Wirksamwerden im Innern der sowie entsprechende Informationen und Beweise zur Durchführung erforderlicher vorbeugender, schadensverhütender Maßnahmen; Hierzu gehören Informationen und Beweise über feindlich-negative Personen, Gruppen und Gruppierungen und ihr Wirksamwerden im Innern der sowie entsprechende Informationen und Beweise zur Durchführung erforderlicher vorbeugender, schadensverhütender Maßnahmen; Hierzu gehören Informationen und Beweise über die Tätigkeit der agenturführenden Dienststellen der imperalistischen Geheimdienste der und der anderen imperialistischen Hauptländer, voigatlleni über die Angriffsrichtungen, die Art und Weise der Sammlung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X