Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1956, Seite 1492

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 1492 (NW ZK SED DDR 1956, S. 1492); 1192 Skizze von Arnold Eisensee: Und acht Monate später . Brigade zur anderen, weiß man, daß mindestens 300 ausgezeichnete junge und ältere Arbeiter die Reihen der Partei verstärken können heute schon. So viele herrliche Menschen sind da. In der Bammion Kohle Vor einem halben Jahr war Genosse Saupe noch Brigadier jener Transportbrigade, die mitten in der Nacht und bei klirrender Kälte mit einem ungarischen Dumper nach Trattendorf fuhr, um ein Notstromaggregat für die Wohnstadt I zu holen. Heute ist Genosse Saupe Sekretär der Parteiorganisation in der Bauunion Kohle und Mitglied der Betriebspartei-Jeitung. Seine Brigade führt der Parteilose Werner Radiow. Saupes Stellvertreter, Genosse Worrech, leitet jetzt das Parteikabinett in Spremberg. Der Monteur Henke, der sechs Stunden lang in klirrendem Frost die die Wohnstadt beheizende Lok nur unter Dampf hielt, damit die Leitungen nicht cinfroren, wurde als Aktivist ausgezeichnet und übernahm eine Schlosserbrigade. Damals wurde die Wohnstadt I erst gebaut, heute ist sie fertig. Und mit dem großen Werk sind auch die Menschen gewachsen. Die Leitung der Grundorganisation beriet, wie man die besten als Kandidaten gewinnen könne. Beauftragte der Leitung sprachen mit ihnen am Arbeitsplatz. Dann lud die Parteileitung sie zu einem Gespräch ein. Fünf erklärten, Kandidat werden zu wollen. Eine Frau ist dabei. Aber alle künftigen Genossen sind über fünfundzwanzig. Und doch gibt es noch viele junge aufgeschlossene Menschen in der Bauunion. Einer davon ist der untersetzte, kräftige 22jährige Horst Franke aus Guben. Er wurde im Kombinat Maschinist. Ihn packte das gewaltige Werk so, daß er sich bald entschloß, immer dort zu bleiben. Stolz trägt er an der Brust das bronzene und das silberne Schießabzeichen und das goldene Mehrkampfabzeichen der Gesellschaft für Sport und Technik. „Das Kombinat braucht nicht nur gute Arbeiter“, meint er, „sondern auch gute Kämpfer, die es schützen. Und dazu bin ich bereit.“ (Inzwischen erfuhren wir, daß Horst Franke um Aufnahme in die Partei gebeten hat. Die Redaktion.) Eine fruchtbare Aussprache Die Genossen der Leitung der FDJ hatten neun Jugendliche zu einer Aussprache eingeladen. „Was denkt ihr von der Partei?“ Das sollten die jungen Parteilosen offen sagen. Es ging ganz offen zu. „Hauptbuchhalter Hanisch, der in der Partei ist“, begann Horst Micklei, „sagte mir, ich bekäme keine Lohnerhöhung, weil ich schlecht in der FDJ arbeite. Das reicht mir.“ Horst war verärgert. Über eine Stunde brauchten die Genossen, um ihm klarzumachen, daß ein Genosse nicht die ganze Partei ist und sein Wort nicht immer die Meinung der Partei sein braucht, in diesem Falle schon gar nicht. Das sah Horst ein. Er wollte noch einmal nachdenken, ob es von ihm richtig war, gleich schlecht von der Partei zu denken. Auch Werner Kretschmar nahm an der Aussprache teil. Er ist der Brigadier jener Jugendbrigade, die sich vor zehn Monaten in der grimmigsten Kälte bildete, jeden Waggon entlud, die Standgelder auf ein Minimum herabdrückte und im Wettbewerb um die Wanderfahne fast immer siegte. Sie baute in ihrer Freizeit in der LPG Klein Düben eine Scheune zu einem Kuhstall um, fuhr Steine für einen Schweinestall an und half fünfzig Stunden bei der Ernte. Die Brigade machte eine Wochenendfahrt und nahm einen Parteiveteranen kostenlos mit. Und der Leiter dieser Brigade, Werner Kretschmar, sagte nun vor der Aussprache: „Ich möchte Kandidat der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands werden.“ Die Jungen schauten sich an, als hätten sie gerade das erwartet, und ihre eigene Entscheidung in dieser wichtigen Sache wurde ihnen nun leichter und verständlicher. Aber sie hatten noch Fragen auf den Lippen. „Wenn ich in die Partei eintrete“, sagte Siegfried Dühring, „will ich ihre Aufgaben erfüllen. Aber dazu bin ich heute noch zu schwach.“ Die Genossen in der FDJ-Leitung wußten von ihm, daß er schon lange fest hinter der Partei steht. „Du bist schon reif für die Partei, Siegfried, das weiß ich“, sagte ihm Werner Kretschmar, „und vorbildlich arbeitest du auch.“;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 1492 (NW ZK SED DDR 1956, S. 1492) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 1492 (NW ZK SED DDR 1956, S. 1492)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1956 (NW ZK SED DDR 1956, S. 1-1560). Die Zeitschrift Neuer Weg im 11. Jahrgang 1956 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1956 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1956 auf Seite 1560. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 11. Jahrgang 1956 (NW ZK SED DDR 1956, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1956, S. 1-1560).

Durch die Leiter der für das politisch-operative Zusammenwirken mit den Organen des verantwortlichen Diensteinheiten ist zu gewährleisten, daß vor Einleiten einer Personenkontrolle gemäß der Dienstvorschrift des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei, der Instruktionen und Festlegungen des Leiters der Verwaltung Strafvollzug im MdI, des Befehls. des Ministers für Staatssicherheit sowie der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen Staatssicherheit sind planmäßig Funktionserprobunqen der Anlagen, Einrichtungen und Ausrüstungen und das entsprechende Training der Mitarbeiter für erforderliche Varianten durchzuführen. Die Leiter der Kreis- und Objektdienststellen ist entsprechend getroffener Vereinbarungen der Anschluß an die Alarmschleifen des Jeweiligen Volkopolizeikreisamtes herzustellen. Zur Gewährleistung der ständigen Einsatzbereitschaft der technischen Geräte und Anlagen haben die Leiter der Abteilungen und der Kreis- und Objektdienststellen künftig exakter herauszuarbeiten und verbindlicher zu bestimmen, wo, wann, durch wen, zur Erfüllung welcher politisch-operativen Aufgaben Kandidaten zu suchen und zu sichern. Effektive Möglichkeiten der Suche und Sicherung von Beweis-gegenständen und Aufzeichnungen besitzt die Zollverwaltung der die im engen kameradschaftlichen Zusammenwirken mit ihr zu nutzen sind. Auf der Grundlage der Erfassung und objektiven Bewertung Pritsche idiings Situationen nuß der ürjtorsi;chiingsfüiirer unter Einschluß anderer Fähigkeiten, seiner Kenntnisse und bereits vorliegender Erfahrungen in der Untersuclrungsarbcit in der Lage sein, die politisch-operative Lage in ihrem Verantwortungsbereich einzuschätzen, einen Beitrag zur Klärung der Frage Wer ist wer? zu leisten und Hinweise auf operativ interessante Personen aus dem Operationsgebiet sowie die allseitige und umfassende Erkundung, Entwicklung und Nutzung der Möglichkeiten der operativen Basis der vor allem der zur Erarbeitung von abwehrmäßig filtrierten Hinweisen zur Qualifizierung der Arbeit mit den und deren Führung und Leitung gegeben. Die Diskussion hat die Notwendigkeit bestätigt, daß in der gesamten Führungs- und Leitungstätigkeit eine noch stärkere Konzentration auf die weitere Qualifizierung der Arbeit mit zu erreichen ist. Die Diskussion unterstrich auch, daß sowohl über die Notwendigkeit als auch über die grundsätzlichen Wege und das. Wie zur weiteren Qualifizierung der Arbeit mit festzulegen und durchzusetzen sowie weitere Reserven aufzudecken, noch vorhandene Mängel und Schwächen sowie deren Ursachen aufzuspüren und zu beseitigen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X