Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1956, Seite 1487

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 1487 (NW ZK SED DDR 1956, S. 1487); Kritik und Bibliographie 1487 gegen Faschismus und Krieg und endet mit der Gründung der Freien Deutschen Jugend. Die Bildung der FDJ, das beweist der ganze Inhalt dieses Bandés, ist das Ergebnis der Lehren aus der deutschen J ugendbe wegung. Insbesondere die Materialien und Dokumente der beiden letzten Abschnitte beweisen die Notwendigkeit der Schaffung einer einheitlichen Organisation der friedliebenden deutschen Jugend. Hierbei sind Von besonderer Bedeutung die Materialien des Plenums des ZK des KJVD vom November 1932 sowie der Brüsseler Parteikonferenz der KPD. Der Sammelband vermittelt uns einen wichtigen Teil der großen Traditionen der deutschen Jugend, er geht aber auch nicht än bestimmten Fehlern und sektiererischen Tendenzen der revolutionären Arbeiterjugend vorüber, die sich zeitweilig schädlich auf die Massenarbeit ausgewirkt haben* Am Schluß ist noch ein Verzeichnis von Wichtigen Daten zur Geschichte der deutschen Arbeiterjugendbewegung eingefügt, & Es kommt jetzt darauf an, daß die Jugendfunktionäre und die Mitglieder der Partei es verstehen, mit Hilfe dieses Bandes der Jugend ihre eigene Geschichte zu vermitteln. Auf keiner Schule der FDJ oder der SED sollte dieses Budl fehlen. In den Parteikabindtten sollte gezeigt werden, wie z. B. Arbeiterveteranen mit Hilfe des Dokumenienbandes interessante Abende mit der Jugend durchführen können. Alle Mitarbeiter von Bibliotheken sollten das Buch unter der Jugend popularisieren und es empfehlen. Das Erscheinen des genannten Buches sollte auch dazu beitragen, die noch vorhandenen Lücken und Mängel in der Darstellung der Jugendgeschichte zu schließen. Um eine gute wissenschaftliche Verallgemeinerung der deutschen Jugendgeschichte zu erreichen, muß zu allen Perioden noch viel Material herangeschafft Werden, so z. B. über andere Jugendorganisationen, über das Verhältnis zu den verschiedensten Schichten der Jugend, über den illegalen Kampf während der Nazizeit, über die Auswirkung der Revolutionen 1905 und 1917 in Rußland auf die Jugendbewegung bei uns usw. Diese und andere Probleme gilt es noch gründlicher zu erarbeiten. Hierbei sollten vor allem die Jugendfunktionäre der damaligen Zeit, die Mitglieder der Jugendorganisationen und vor allem unsere Historiker besser als bisher helfen, Manfred Heinze Die roten Roben von Karlsruhe Im Kongreß-Verlag Berlin erschien soeben das hochaktuelle Werk von Dr. E. Quidam: „Die roten Roben von Karlsruhe.“ In diesem Buch wird, gestützt auf exaktes dokumentarisches Material, nachgewiesen, daß der Karlsruher Bundesgerichtshof die Fortsetzung dés schändlichen Leipziger Reichsgerichts ist. Quidam legt vor aller .Öffentlichkeit das Räderwerk der Justizmaschine des Imperialismus in Westdeutschland bloß und weist unwiderlegbar den fortschreitenden Prozeß der Zerstörung des Rechts durch die „roten Roben“ von Karlsruhe und ihre Auftraggeber nach* Von besonderer Bedeutung ist, daß dieses Buch in seinen letzten beiden Kapiteln den in Karlsruhe geführten Verbotsprozeß gegen die KPD beschreibt und damit den jüngsten, bisher schwerwiegendsten Angriff auf Freiheit, Recht und Demokratie in Westdeutschland in seinen Hintergründen und Zielsetzungen enthüllt. Das genannte Buch bietet interessantes und in vieler Hinsicht neues Material über die Lage in Westdeutschland auf dem Gebiete der Justiz, die wieder Zur Domäne der faschistischen Blutrichter aus der Zeit von 1933 bis 1945 geworden ist. Besonders zu empfehlen ist das Buch unseren Agitatoren, Propagandisten, Lektoren und den Studenten der Parteischulen. (Preis des Buches: 6,60DM, in Halbleinen mit Schutzumschlag.) N.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 1487 (NW ZK SED DDR 1956, S. 1487) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 1487 (NW ZK SED DDR 1956, S. 1487)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1956 (NW ZK SED DDR 1956, S. 1-1560). Die Zeitschrift Neuer Weg im 11. Jahrgang 1956 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1956 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1956 auf Seite 1560. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 11. Jahrgang 1956 (NW ZK SED DDR 1956, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1956, S. 1-1560).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der oder den zuständigen operativen Diensteinheiten im Vordergrund. Die Durchsetzung effektivster Auswertungs- und Vorbeugungsmaßnahmen unter Beachtung sicherheitspolitischer Erfordernisse, die Gewährleistung des Schutzes spezifischer Mittel und Methoden Staatssicherheit . Die Leiter der operativen Diensteinheiten haben darauf Einfluß zu nehmen, daß durch zielgerichtete Anwendung qualifizierter operativer Kombinationen eine höhere Qualität der Bearbeitung Operativer Vorgänge auch in Zukunft in solchen Fällen, in denen auf ihrer Grundlage Ermittlungsverfahren eingeleitet werden, die Qualität der Einleitungsentscheidung wesentlich bestimmt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X