Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1956, Seite 1070

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 1070 (NW ZK SED DDR 1956, S. 1070); 1070 Alis der Praxis der Parteiarbeit Die Parteiorganisation des Ministeriums für Land- und Forstwirtschaft ändert ihre Arbeitsmethoden л Das 23. Plenum des Zentralkomitees unserer Partei stellte den Parteiorganisationen im Staatsapparat die Aufgabe, die Einengung der Parteiarbeit auf die propagandistische und agitatorische Tätigkeit, auf die Organisierung und Durchführung des Parteilehrjahres, auf die Erfüllung der innerparteilichen Pflichten zu überwinden und die Hauptorientierung auf die Erziehung und Mobilisierung der Parteimitglieder und aller Mitarbeiter für die schnelle und exakte Lösung der Aufgaben zu richten, die sich aus den Beschlüssen von Partei und Regierung sowie aus den Anweisungen verantwortlicher staatlicher Leiter ergeben. Sie haben besonders alle die Maßnahmen zu unterstützen, welche die Autorität des Staatsapparats unserer Arbeiter-und-Bauern-Macht heben und die enge Verbundenheit mit den Werktätigen weiter festigen. Die 28. Tagung des ZK unterstrich noch einmal, daß die Hauptaufgabe der staatlichen Leitung der Landwirtschaft darin besteht, alle Kräfte zu mobilisieren und alle Maßnahmen zu fördern, um die Produktion an pflanzlichen und tierischen Erzeugnissen allseitig zu steigern, die vorhandenen Reserven dem sozialistischen Aufbau voll nutzbar zu machen und die Werktätigen des Dorfes mehr in die staatliche Leitung einzubeziehen. Deshalb muß auch die politisch-ideologische und die erzieherische Arbeit der Parteiorganisation im Ministerium für Land- und Forstwirtschaft auf dieses Ziel gerichtet sein. Wie erfüllt die Parteiorganisation des Ministeriums für Land- und Forstwirtschaft diese Aufgabe? Es ist ohne Zweifel gelungen, in größerem Maße auf die Lösung der staatlichen Aufgaben Einfluß zu nehmen. Dazu haben das durch die Partei organisierte gründlichere Studium der Beschlüsse von Partei und Regierung, die Methode der Berichterstattung leitender Funktionäre über ihre Durchführung und die stärkere Auseinandersetzung mit grundsätzlichen Problemen der Entwicklung der Landwirtschaft in Leitungssitzungen und Mitgliederversammlungen wesentlich beigetragen. Trotz dieser Fortschritte in der Parteiarbeit zeigen sich jedoch noch Mängel, die der stärksten Beachtung bedürfen. So ist es z. B. erforderlich, die Grundfragen der MTS als den politischen, ökonomischen und kulturellen Zentren auf dem Lande zu klären. Allen Mitarbeitern des Ministeriums muß klar werden, daß die MTS für alle Bauern da ist und die Verantwortung nicht nur für die schnelle Entwicklung der LPG und die Tätigkeit der Ständigen Arbeitsgemeinschaften, sondern für eine allgemeine Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion trägt. Die oftmals zu eng gefaßte Auswertung der Beschlüsse von Partei und Regierung in den einzelnen Grundorganisationen des Ministeriums für Land-und Forstwirtschaft zeigt sich darin, daß Genossen und Mitarbeiter bei der operativen Anleitung und bei der Kontrolle der Durchführung in den MTS, den LPG, den VEG und den nachgeordneten Dienststellen auf dem von ihnen speziell bearbeiteten Gebiet verhältnismäßig gut Bescheid wissen. Sie sind jedoch in vielen Fällen nicht in der Lage, alle Zusammenhänge der Agrarpolitik und der Entwicklung unserer Landwirtschaft umfassend zu erklären. Die Ursache liegt in der oft noch ressortmäßigen Auswertung der Beschlüsse, Gesetze und Ver-;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 1070 (NW ZK SED DDR 1956, S. 1070) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 1070 (NW ZK SED DDR 1956, S. 1070)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1956 (NW ZK SED DDR 1956, S. 1-1560). Die Zeitschrift Neuer Weg im 11. Jahrgang 1956 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1956 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1956 auf Seite 1560. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 11. Jahrgang 1956 (NW ZK SED DDR 1956, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1956, S. 1-1560).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben zu gewährleisten, daß die Aufgaben- und Maßnahmerikom-plere zur abgestimmten und koordinierten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit und die damit erlassenen Ordnungs- und Verhaltens-regeln für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstatt Staatssicherheit - Hausordnung - die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel des Wach- und Sicherungsdienstes der Abteilung Dem Wachschichtleiter sind die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen ergebenen Aufgabenstellung, Der politisch-operative Wach- und Sicherungsdienst beim Vollzug der Untersuchungshaft Bestimmungen für die operative Durchführung und Organisation des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft heißt es im Punkt : Der Verhaftete kann zeitweilig dem Untersuchungsorgan zur Durchführung vor Ermittlungshandlungen übergeben werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X