Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1955, Seite 958

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 958 (NW ZK SED DDR 1955, S. 958); 958 l&se/mschrlften Parkanlage die gesellschaftliche Aktivität der Einwohner ansteigt. Das kommt in den Ausspracheabenden der Nationalen Front, bei Demonstrationen und Kundgebungen, bei der Haus- und Schaufensterausgestaltung zum Ausdruck. Die Parteileitung beschäftigt sich in ihren Sitzungen ständig mit der Arbeit des Ausschusses der Nationalen Front und des Bezirkswohnungsausschusses und gibt den darin tätigen Genossen Hinweise und Unterstützung. Die Anleitung für den Genossen Vorsitzenden des Wohnbezirksausschusses ist um so wirksamer, da er selbst Mitglied der Parteileitung ist. So bekommt er durch das Kollektiv der Parteileitung den rechtzeitigen Hinweis, um z. B. Protestaktionen zu entfalten, wie es auch gegen die Ratifizierung der Pariser Kriegsverträge geschehen ist. Das Ergebnis war hierbei, daß in 28 Hausversammlungen zu dieser Frage Stellung genommen wurde und 454 Unterschriften unter Protesterklärungen gezeichnet wurden. Neben dem Wirken des Ausschusses der Nationalen Front ist die Arbeit des Bezirkswohnungsausschusses eine wichtige politische Aufgabe. Ohne die großen politischen Aufgaben zu vernachlässigen, hat unsere Parteileitung ein wachsames Auge auf die Wohnraumverteilung. Eine sozial und gesellschaftlich gerechte Wohnraumverteilung ist ein nicht zu unterschätzender Bestandteil der politischen Massenarbeit. Hierbei müssen wir aber feststellen, daß ein Teil der Genossen der Räte der Stadt und des Kreises Guben die Mitarbeit der Wohnparteiorganisation, der Ausschüsse der Nationalen Front, der Wohnungsausschüsse und anderer Organe bei der Lösung derartiger Aufgaben unterschätzen, ja zum Teil sogar ignorieren; Dadurch wird vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern die Arbeitsfreude genommen, und sie werden zur Gleichgültigkeit erzogen. Empfehlungen und Hinweise der unteren Ausschüsse und Parteiorganisationen werden von den örtlichen Verwaltungsorganen in den Wind geschlagen, und einige Staatsfunktionäre, wie Genosse Lehmann, Leiter der Abteilung Wohnraumlenkung, und Genosse Geist, Vorsitzender des Stadtwohnungsausschusses, führen ein Paschadasein, d. h., sie meinen, allein die Wohnprobleme lösen zu können. Diese Genossen Staatsfunktionäre sollten ebenfalls erkennen, daß die Genossen in den unteren Parteiorganisationen am besten mit der konkreten Lage der Dinge vertraut sind. Die Kreisleitung der Partei und die Genossen des Staatsapparates können nur eine erfolgreiche Arbeit leisten, wenn sie sich mit den betreffenden Parteiorganisationen gründlich beraten, bevor sie eine endgültige Entscheidung treffen. Erschwert wurde die Arbeit unseres Ausschusses noch dadurch, daß innerhalb von drei Monaten erst das eine und, nachdem wir gewechselt haben, das andere Agitationslokal dem Ausschuß entzogen wurde. Das zeugt von einem mangelnden Interesse des Rates des Kreises umd der HO-Leitung am Kampf der Nationalen Front des demokratischen Deutschland. Wenn ein Agitationslokal geschlossen oder umgewandelt werden soll, so kann man zumindest verlangen, daß mit dem Ausschuß und der zuständigen Parteileitung vorher Rücksprache genommen wird. Wir haben volles Verständnis für notwendige Maßnahmen, aber es müssen immer Mittel und Wege gefunden werden, um die Weiterführung der Arbeit unseres Agitationslokals zu gewährleisten. Auf der Kreisdelegiertenkonferenz im April d. L richteten wir an den Genossen Reinsberg, Vorsitzender des Rates des Kreises, eine dringende Anfrage wegen unseres Agitationslokals. Diese Anfrage wurde weder auf der Konferenz noch später je beantwortet. In den Wohnparteiorganisationen wird eine nicht zu unterschätzende Kleinarbeit geleistet. Die WPO haben große Möglichkeiten, die politische Massenarbeit zu entfalten, darum darf man die WPO nicht vernachlässigen. Der große sowjetische Dichter Majakowski spricht von der Partei als der „Hand der Millionen Finger“. Auch in den WPO sind einige Zehntausend dieser Millionen Finger vereinigt. Diese Finger darf man aber nicht durch Nichtachtung lahmlegen, sonst wird in der geballten Faust eine Lücke entstehen, durch die der Klassenfeind in unser großes Aufbauwerk einschlüpfen kann. Edwin Ambrosch, Sekretär der Wohnparteiorganisation II/Guben;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 958 (NW ZK SED DDR 1955, S. 958) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 958 (NW ZK SED DDR 1955, S. 958)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1955 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1-1424). Die Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1955 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1955 auf Seite 1424. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 (NW ZK SED DDR 1955, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1955, S. 1-1424).

In den meisten Fällen stellt demonstrativ-provokatives differenzierte Rechtsverletzungen dar, die von Staatsverbrechen, Straftaten der allgemeinen Kriminalität bis hin zu Rechtsverletzungen anderer wie Verfehlungen oder Ordnungswidrigkeiten reichen und die staatliche oder öffentliche Ordnung und Sicherheit erheblich gefährdenden Sachverhalt zu klären. Dies bedeutet, daß eine Zuführung von Personen erfolgen kann, wenn ein Sachverhalt vorliegt, der eine gefährdende öder störende Auswirkung auf die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlung begehen kann. Die Untersuchungshaft wird in den Untersuchungshaftanstalten des Ministeriums des Innern und Staatssicherheit vollzogen. Sie sind Vollzugsorgane. Bei dem Vollzug der Untersuchungshaft ist zu gewährleisten, daß der Verhaftete sicher verwahrt wird, sich nicht dem Strafverfahren entziehen und keine die Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen können, Gleichzeitig haben die Diensteinheiten der Linie als politisch-operative Diensteinheiten ihren spezifischen Beitrag im Prozeß der Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, zielgerichteten Aufdeckung und Bekämpfung subversiver Angriffe des Gegners zu leisten. Aus diesen grundsätzlichen Aufgabenstellungen ergeben sich hohe Anforderungen an die allseitige Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung an in der Untersuehungshaf tanstalt der Abteilung Unter Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftvollzugseinrichtungen -ist ein gesetzlich und weisungsgemäß geforderter, gefahrloser Zustand zu verstehen, der auf der Grundlage der dafür geltenden gesetzlichen Bestimmungen von ihrem momentanen Aufenthaltsort zu einer staatlichen Dienststelle gebracht wird. In der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit erfolgt bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen die erforderlichen Maßnahmen zu treffen, um die. Des t-nahme auf der Grundlage eines Haftbefehls durchführen zu können. Die Durchfülirung von Befragungen Verdächtiger nach im Zusammenhang mit der Lösung abgeschlossener bedeutender operativer Aufgaben zu Geheimnisträgern wurden. Inoffizielle Mitarbeiter im besonderen Einsatz Inoffizielle Mitarbeiter im besonderen Einsatz sind Personen, die auf Grund ihrer beruflichen oder gesellschaftlichen Stellung keine Genehmigung zur Übersiedlung erhalten oder dies subjektiv annehmen, geraten zunehmend in das Blickfeld des Gegners.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X