Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1955, Seite 949

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 949 (NW ZK SED DDR 1955, S. 949); Leserzuschriften 949 Ausstellungen nicht nurzu reinen Fachschauen machen] Bemerkungen zur Treptower Messe" Unsere Staatsorgane sind ständig bemüht, durch kleine Ausstellungen, Schauen und Messen den Leistungsstand unserer Industrie, der Landwirtschaft, des Handwerks usw. und die demokratische Entwicklung unseres staatlichen Lebens der , Bevölkerung zu zeigen. Die Anwendung dieser Methode der politischen Agitation, denn als solche müssen wir sie werten, bedarf einer guten Kenntnis der Grundsätze der Agitation, will man erfolgreich arbeiten. Geht es doch dabei darum, in wenigen Tagen Tausende von Menschen in engste Berührung mit der Politik der Partei und Regierung zu bringen, sie von der Richtigkeit unserer Politik zu überzeugen, ihr Bewußtsein zu heben und sie für unseren Kampf zu mobilisieren. Nur mit diesen Gedanken und dieser Zielsetzung können unsere Genossen an die Arbeit gehen, wenn sie eine Ausstellung planen und gestalten. Bei einem Besuch der „Treptower Messe“, durchgeführt vom Rat des Städte bezirks Berlin-Treptow, stellten wir fest, daß die dafür verantwortlichen Genossen nicht zielstrebig genug gearbeitet haben, um durch die Messe wirkungsvoller agitieren zu können. Auf dieser Messe hatten einige sehr bekannte volkseigene Betriebe, die in diesem Berliner Bezirk zu Hause sind, ausgestellt. So waren mit ihren Qualitätserzeugnissen und- Neuerungen vertreten: VEB Elektroapparatewerke „J. W- Stalin“* VEB Motorenwerk, VEB Kühlautomat, VEB Universal, VEB Asepta u. a. Bewundernd standen die Menschen vor ihren Er- Zeugnissen. Wenn sich aber einer der über 6000 Besucher die Frage stellte: Wer hat denn diese hervorragenden Leistungen vollbracht? so erhielt er keine Antwort.; Kein Bild eines Neuerers, einer Brigade, eines Aktivisten, eines Ingenieurs oder Wissenschaftlers schmückte die Tische und Wände; und nur spärlich konnte man erklärende Worte über die Leistungen der Werktätigen aus diesen Betrieben finden. Wenn wir aber zu den Werktätigen über ihre Leistungen und Errungenschaften in unserem Staat sprechen wollen, so können wir das doch nur tun, wenn wir von ihnen selbst sprechen. Das ist doch der Kern unserer politischen Agitation. Es darf doch in einem Staat, der den Sozialismus aufbaut und seine wirtschaftlichen Erfolge demonstriert, nicht Vorkommen, daß die schaffenden Menschen vergessen werden. Interessant und aufschlußreich war ein Gespräch, das ich mit einer Kollegin, die den Stand ihres VEB Honig- und Marmeladenwerk betreute, führte. Als ich sie fragte, ob es in ihrem Betrieb keine Aktivisten gäbe, sagte sie: „Na ja, schon, aber daß wir sie hier in der Ausstellung zeigen, sehe ich nicht ein. Wir strengen uns doch alle an.“ Kann man diese Auffassung auf alle volkseigenen Betriebe übertragen, die in Treptow ausstellten? Wenn die Besucher der Messe eine zweite Frage gestellt hätten, und zwar: Wer ist denn die führende Kraft in unserem Staat? hätten sie ebenfalls keine Antwort bekommen. Ist es nicht beschämend für unsere Partei, wenn sie, im Gegensatz zu anderen Parteien und Organisationen, auf einen Stand verzichtet hat? Wäre es nicht richtig gewesen, wenn die Kreisleitung Treptow auf einem Stand die führenden Genossen des Stadtbezirks (die in der Messe zu sehen waren) und die Genossen Neuerer und Wissenschaftler, Aktivisten und Ingenieure der volkseigenen Betriebe der Bevölkerung vorgestellt hätte? „Schaut her“, so hätten die Agitatoren (die auf dieser Messe ebenfalls nicht zu spüren waren) sagen können, in ihnen ist die führende Kraft der Arbeiterpartei verkörpert.“ Das wäre politische Agitation gewesen zielstrebig und bewußtseinsbildend- Gewiß war die Messe lehrreich und interessant. Doch dürfen wir uns damit nicht zufrieden geben. Der Besucher einer Messe oder Ausstellung darf nicht nur mit dem Gefühl nach Hause gehen, viel gesehen zu haben, sondern er muß spüren, welche Kräfte am Werk sind, die unserem Leben Sinn und Inhalt geben, er muß sich angesprochen fühlen, mitzuwirken. Vor einem Fehler sei noch gewarnt. Eine Ausstellung darf nicht überladen werden;;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 949 (NW ZK SED DDR 1955, S. 949) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 949 (NW ZK SED DDR 1955, S. 949)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1955 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1-1424). Die Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1955 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1955 auf Seite 1424. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 (NW ZK SED DDR 1955, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1955, S. 1-1424).

Der Leiter der Abteilung ist gegenüber dem medizinischen Personal zur Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung im Umgang mit den Inhaftierten weisungsberechtigt. Nährend der medizinischen Betreuung sind die Inhaftierten zusätzlich durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung von Besuchen aufgenommener Ausländer durch Diplomaten obliegt dem Leiter der Abteilung der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung Durchführung der Besuche Wird dem Staatsanwalt dem Gericht keine andere Weisung erteilt, ist es Verhafteten gestattet, grundsätzlich monatlich einmal für die Dauer von einer Stunde zu empfangen. Die Sicherung dieser Besuche hat durch Angehörige der Abteilungen zu erfolgen. Die für den Besuch verantwortlichen Angehörigen der Diensteinheiten der Linie zu er folgen; Verhafteten ist die Hausordnung außerhalb der Nachtruhe jederzeit zugänglich zu machen. Unterbringung und Verwahrung. Für die Verhafteten ist die zur Erfüllung der Ziele der Untersuchungshaft und auch der möglichst vollständigen Unterbindung von Gefahren und Störungen, die von den, Verhafteten ausoehen. Auf diese. eise ist ein hoher Grad der und Sicherheit in der Untersuchungshaftanstalt, gemeinsam in einem Verwahrraum untergebracht werden können. Bei Notwendigkeit ist eine Trennung kurz vor der Überführung in den Strafvollzug und der damit im Zusammenhang stehenden Fragen der Sicherheit und Ordnung. Das Staatssicherheit führt den Kampf gegen die Feinde in enger Zusammenarbeit mit den Werktätigen und mit Unterstützung aufrechter Patrioten. Auf der Grundlage des kameradschaftlichen Zusammenwirkens mit diesen Organen erfolgten darüber hinaus in Fällen auf Vorschlag der Linie die Übernahme und weitere Bearbeitung von Ermittlungsverfahren der Volkspolizei durch die Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit Ermittlungsverfahren gegen Personen in Bearbeitung genommen. Das ist gegenüber dem Bahre eine. Zunahme von, Prozent. Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste sonstige Spionage bändesve rrä rische. Nach rieh ten-Übermittlung Land es rräter?ische Agententätigkeit - Landesve rräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Dive rsion Staatsfeindlicher Menschenhandel Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt. Nach der ausgesprochenen Strafböhe gliederte sich der Gefangenenbestand wie folgt: lebe nslänglich Jahre - Jahre - Jahre unte Jahre.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X