Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1955, Seite 925

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 925 (NW ZK SED DDR 1955, S. 925); Kurt Guter: Zur Arbeit der Bevollmächtigten der Räte der Kreise 925 mächtigten und ihrer Instrukteure von den Aufgaben der Politab.teilung genauestens abzugrenzen, in der Praxis dazu führte, daß sich die Bevollmächtigten und ihre Instrukteure nur noch ungenügend auf die bestehenden Parteiorganisationen in den LPG und Dörfern stützen. In den landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften, in denen gegenwärtig noch keine Parteiorganisationen bestehen, arbeiten sie keineswegs mit den Politabteilungen zusammen, um dort Grundorganisationen oder Kandidatengruppen der Partei zu schaffen. Dieser Fehler lag zunächst in unserer Anleitung begründet. Damit aber haben wir gegen die Direktive des Sekretariats des ZK vom 5. Januar 1955 verstoßen. Wir spürten auch bald, daß die Tätigkeit der Bevollmächtigten und Instrukteure zunächst in den MTS-Bereichen nicht voll wirksam wurde. In der LPG Gülzow, die erst vor kurzer Zeit aus einem ÖLB gebildet wurde, entstanden Schwierigkeiten im Anlauf der genossenschaftlichen Produktion. Fast die gesamte Politabteilung, aber auch andere Funktionäre der MTS, des Rates des Kreises und des Rates der Gemeinde waren in einer Mitgliederversammlung der LPG anwesend. Im Verlauf der Diskussion erklärten einige dieser Genossen den Genossenschaftsbauern, meist jugendliche Kollegen, daß ihr Bewußtsein doch noch nicht genügend entwickelt sei. Aber das Bewußtsein kommt nicht im Selbstlauf, und um die Werbung der besten jungen Genossenschaftsbauern als Kandidaten der Partei und die Bildung einer Kandidatengruppe, die entscheidende Voraussetzung für die weitere Bewußtseinsbildung in der LPG, hatte man sich bis dahin nicht gekümmert. Deswegen müssen wir uns jetzt mehr auf diese Aufgaben konzentrieren. In dem Maße, wie dies geschah, sind auch in der Tätigkeit der Bevollmächtigten und ihrer Instrukteure immer größere Erfolge zu verzeichnen. Die Anleitung der Bevollmächtigten und ihrer Instrukteure haben wir in den ersten Wochen durch den 1. Kreissekretär und den Vorsitzenden des Rates des Kreises getrennt durchgeführt, dieser Versuch schlug fehl. Jetzt führen wir die Anleitung der Politleiter und der Bevollmächtigten 14täglich gemeinsam durch. Entsprechend den Hinweisen der Bezirksleitung gehen wir jetzt dazu über, die Anleitung und Beratung mit den Politleitern und Bevollmächtigten nicht mehr nur in der Kreisleitung, sondern im Wechsel auch in einer MTS oder LPG durchzuführen. Es ist ratsam, zur Hebung der Qualifikation der betreffenden Genossen, auch hin und wieder bei der Anleitung am Vormittag eine Lektion .über bestimmte politische oder landwirtschaftliche Probleme zu lesen, um dann nachmittags in den allgemeinen Erfahrungsaustausch einzutreten und die gemeinsamen Aufgaben festzulegen. Von Wichtigkeit ist aber auch die Form, wie jetzt die Politleiter und Bevollmächtigten diese Beratung anschließend in ihrem MTS-Bereich auswerten. Uns wurde empfohlen, hierzu von Fall zu Fall außer den Instrukteuren des Staatsapparates und der Politabteilungen auch die in dem MTS-Bereich tätigen Zootechniker, Agronome, Pflanzenschutzwarte usw. hinzuzuziehen. Die Politleiter und Bevollmächtigten sollten dies also ebenfalls gemeinsam durchführen. Im MTS-Bereich D a r g u n , Kreis Malchin, zog sich der Bevollmächtigte, Genosse Quaschnok, mit seinen Instrukteuren zur Auswertung der kreismäßigen Beratung in der ersten Zeit in das Rathaus der Stadt Dargun zurück, und führte dort die Anleitung der Instrukteure losgelöst von den anderen Funktionären der MTS durch. Das hatte schlechte Auswirkungen und mußte abgeändert werden.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 925 (NW ZK SED DDR 1955, S. 925) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 925 (NW ZK SED DDR 1955, S. 925)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1955 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1-1424). Die Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1955 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1955 auf Seite 1424. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 (NW ZK SED DDR 1955, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1955, S. 1-1424).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum Straftaten gegen die Volkswirtschaft Zoll- und Devisenstraftaten Vorsätzliche Brandstiftung Waffen- und Sprengnitteldelikte Unterlassung der Anzeige Sonstige kriminelle Straftaten Fahnenflucht Sonstige Militärstraftaten rsonen rson Personen Personen Personen Personen Personen Personen. Diebstahl aus zwei Pahrzeugen der sowjetischen Armee insgesamt Maschinenpistolen Kalaschnikow und mit ca, Schuß Munition in ihren Besitz gebracht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X