Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1955, Seite 908

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 908 (NW ZK SED DDR 1955, S. 908); 908 Otto Schmidt / Karl Heinz Sabler: Die Berufswettbewerbe der Lehrlinge brauchen die Hilfe der Parteiorganisationen Die Berufsausbildung in der Deutschen Demokratischen Republik hat die Aufgabe, besonders den Nachweis aus der Arbeiterklasse zu fördern. Die politische Erziehung der Lehrlinge und ihr fachliches Können ist mit entscheidend bei der Erfüllung unserer Volkswirtschaftspläne in den kommenden Jahren. Alle Parteiorganisationen und übergeordneten Parteileitungen haben die Verantwortung, daß unseren volkseigenen Betrieben und Gütern sowie unseren LPG der Nachwuchs an vorbildlichen Facharbeitern gesichert wird, die die wachsenden Aufgaben unserer Volkswirtschaft auf allen Gebieten erfüllen helfen und der Sache der Arbeiterklasse treu ergeben sind. Der 8. Berufswettbewerb hilft, dieses Ziel zu erreichen. ROSEMARIE SCHLIEBENER Den Propagandistenseminaren einen neuen Inhalt geben Der Beschluß des Politbüros über die Durchführung des Parteilehrjahrs 1955/56 und über die Auswahl und Ausbildung propagandistischer Kader stellt die gesamte Partei vor neue, große Aufgaben bei der marxistisch-leninistischen Erziehung der Parteimitglieder und Kandidaten, bei der Verbreitung der marxistisch-leninistischen Weltanschauung unter den Werktätigen, insbesondere unter der Arbeiterklasse, und bei der Qualifizierung und Entwicklung propagandistischer Kader. Die Lösung dieser Aufgaben hängt in erster Linie von den Propagandisten ab, von ihren Kenntnissen und Fähigkeiten, die Theorie des Marxismus-Leninismus schöpferisch und vom Klassenstandpunkt aus zu vermitteln, sie mit Leben zu erfüllen, um die Mitglieder und Kandidaten zu befähigen, die Politik von Partei und Regierung zu verstehen und aktiv verwirklichen zu helfen. Deshalb ist die Qualifizierung der Propagandisten das unermüdliche Studium des Marxismus-Leninismus durch die Propagandisten sowie die Vervollkommnung ihrer pädagogischen und methodischen Fähigkeiten * für die erfolgreiche Durchführung des Parteilehrjahres 1955/56 von erst-! rangiger Bedeutung. Ein wichtiges Mittel zur systematischen Qualifizierung der Propagandisten sind die Propagandistenseminare. Hier erhalten die Propagandisten Gelegenheit, tiefer in einzelne Probleme der marxistisch-leninistischen Theorie einzudringen, in theoretischen Seminaren besonders wichtige Fragen zu diskutieren und methodische Erfahrungen auszutauschen. Die Propagandistenseminare sollen die Propagandisten zu konsequenter Parteiliçhkeit, zu einer kämpferischen, unversöhnlichen Haltung gegenüber feindlichen Ideologien erziehen. Die Ergebnisse des vergangenen Parteilehrjahrs haben gezeigt, daß die Bedeutung dieser Seminare für die Ausbildung der Propagandisten von den Parteileitungen unterschätzt wurde, daß sie ungenügend um die Verbesserung des wissenschaftlichen Niveaus und der Teilnahme der Propagandisten an den Propagandistenseminaren kämpften. So nahmen beispielsweise im Bezirk Potsdam nur 30 bis 50 Prozent aller Propagandisten daran teil. Im Kreis Riesa sank die Teilnahme der Propagandisten an den Propagandistenseminaren für die Politische Grundschule auf 15 Prozent und für die Geschichte der KPdSU auf;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 908 (NW ZK SED DDR 1955, S. 908) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 908 (NW ZK SED DDR 1955, S. 908)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1955 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1-1424). Die Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1955 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1955 auf Seite 1424. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 (NW ZK SED DDR 1955, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1955, S. 1-1424).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen führen die Dienstaufsicht für die in ihrem Dienstbereich befindlichen Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit durch. Der Leiter der Abteilung Staatssicherheit untersteht dem Minister für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen den Bedarf an Strafgefan- genen für den spezifischenöjSÜeinsatz in den Abteilungen gemäß den Festlegungen der Ziffer dieses Befehls zu bestimmen und in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung Durchführung der Besuche Wird dem Staatsanwalt dem Gericht keine andere Weisung erteilt, ist es Verhafteten gestattet, grundsätzlich monatlich einmal für die Dauer von einer Stunde zu empfangen. Die Sicherung dieser Besuche hat durch Angehörige der Abteilungen zu erfolgen. Die für den Besuch verantwortlichen Angehörigen der Diensteinheiten der Linie Staatssicherheit erfordert die strikte Beachtung und Durchsetzung, insbesondere der im Gesetz geregelten Voraussetzungen für die Wahrnehmung der Befugnisse. Zugleich sind die in der Verfassung der und im in der Strafprozeßordnung , im und weiter ausgestalteten und rechtlich vsr bindlich fixierten Grundsätze, wie zum Beispiel Humanismus; Achtung der Würde des Menschen, seiner Freiheit und seiner Rechte und die Beschränkung der unumgänglichen Maßnahme auf die aus den Erfordernissen der Gefahren-äbwehr im Interesse der Wiederherstellung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit führen kann. Das Gesetz gestattet ebenfas, seine. Befugnisse zur vorbeugenden Gefahrenabwehr wahrzunehmen und ;. Weder in den Erläuterungen zum Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der DTP. Auf der Grundlage der Analyse des sichernden Törantwortungsbersiehes zur Heraussrbeitusag der - Anforderungen an die umfassende Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in der Untersuchungs-haftanstalt ist es erforderlich, unverzüglich eine zweckgerichtete, enge Zusammenarbeit mit der Abteilung auf Leiterebene zu organisieren. müssen die beim Vollzug der Untersuchungshaft Den Verhafteten sind während des Vollzuges der Untersuchungshaft die ihnen rechtlich zugesicherten Rechte zu gewährleisten. Das betrifft insbesondere das Recht - auf Verteidigung. Es ist in enger Zusammenarbeit mit den anderen Schutz- und Sicherheitsorganen ist jetzt unverzüglich und konsequent die Forderung nach Schaffung eines komplexen Systems der Sicherung der Staatsgrenze Küste zu erfüllen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X