Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1955, Seite 847

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 847 (NW ZK SED DDR 1955, S. 847); Lernt endlich von den sowjetischen Bergarbeitern und Ingenieuren: Mehr Kühnheit, Ausdauer und Entschlossenheit 847 tätigen zu verlieren und nur Zahlen zu sehen, die ohne Menschen nicht verwirklicht werden können. Nach den ökonomischen Konferenzen endet die Arbeit der Parteileitungen wie früher am Schachtdeckel. Sie dringt nicht bis vor Ort, bis zu jedem Arbeitspunkt, und die Parteigruppen sind nicht der Motor der Produktion. Nur in wenigen Ausnahmen, wo die Grundorganisationen und Parteigruppen von sich aus Initiative entwickeln, sieht es anders aus, z. B. auf dem Werk „Deutschland“ in der Abteilung 5a. Hier arbeiten die Genossen der Parteigruppe gut, indem sie täglich mit den Bergarbeitern beraten, wie die bestehenden Mängel zu verändern sind. Die gute Zusammenarbeit mit den Steigern ermöglicht, daß alle Fehler in der Arbeitsorganisation unbürokratisch beseitigt werden. Vor allem haben in dieser Abteilung alle Bergarbeiter erkannt, daß durch die richtige Anwendung der Mechanisierung die Arbeitsproduktivität schnell zu steigern ist. Panzerförderer und Schrämmaschinen wurden eingesetzt, mit neuen Methoden der Arbeit verbunden und der gesamte Arbeitsablauf weitgehend verbessert. Der Erfolg war eine beträchtliche Steigerung der Arbeitsproduktivität, die ihre Ursache nicht nur in der Anwendung der neuen Technik hatte, sondern auch in den neuen fortschrittlichen Normen, die von den Brigademitgliedern laufend übererfüllt werden. Die Parteileitungen dürfen den Auseinandersetzungen bei der Einführung der neuen Technik nicht ausweichen Die Weiterentwicklung der Mechanisierung und die Anwendung der neuesten Technik auf den Werken der Steinkohle machen keine Fortschritte. Die Maßnahmepläne der ökonomischen Konferenzen, die Selbstkostensenkung und die Erhöhung der Arbeitsproduktivität lassen sich aber nur verwirklichen auf der Grundlage der Anwendung der neuesten Technik. Wir können die Arbeitsproduktivität nur dann im großen Maße steigern, wenn die Bergarbeiter, Steiger und Ingenieure lernen, die neue Technik zu meistern. Deshalb ist es Aufgabe der Parteiorganisationen, mit ihnen geduldig Auseinandersetzungen zu führen, um alle hemmenden Auffassungen zu beseitigen und sie von der Notwendigkeit der Anwendung der neuesten Technik zu überzeugen. Den Parteiorganisationen der Steinkohlenwerke sind die vielen Hinweise der Zentralen Kommission für staatliche Kontrolle, die vielen Weisungen des Zentralkomitees und die Gesetze und Verordnungen der Regierung über die Mechanisier rung und Verbesserung der Arbeitsorganisation bekannt, und trotzdem kümmern sie sich wenig um den technischen Fortschritt im Bergbau. Daraus resultiert, daß man die Notwendigkeit der Mechanisierung in der Steinkohle von der Grubenleitung bis zu den Kumpeln unterschätzt und vor Anfangsschwierigkeiten kapituliert. Der Beweis dafür ist: statt einer auf steigenden Linie in der Anwendung der Mechanisierung macht sich auf dem größten Teil der Werke eine fallende Tendenz bemerkbar. Von den auf dem „Karl-Marx-Werk“ vorhandenen Schrämmaschinen waren 1950 80 und 1954 nur 60 Prozent im Einsatz, und von den vorhandenen Panzerförderern waren 1953 70 und 1954 nur 40 Prozent eingesetzt. Von den vorhandenen Schrämmaschinen auf dem „Martin-Hoop-Werk“ waren am Anfang des Jahres nur 10 Prozent im Einsatz, jedoch ist diese Zahl bereits bis heute auf;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 847 (NW ZK SED DDR 1955, S. 847) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 847 (NW ZK SED DDR 1955, S. 847)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1955 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1-1424). Die Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1955 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1955 auf Seite 1424. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 (NW ZK SED DDR 1955, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1955, S. 1-1424).

Der Leiter der Untersuchungshaftanstalt hat ständig dafür Sorge zu tragen, daß die Mitarbeiter der Untersuchungshaftanstalt über die er forderlichen politisch-ideologischen sowie physischen und fachlichen Voraussetzungen für den Vollzug der Untersuehungshaft nicht erfüllt. Inhaftierten dürfen nur Beschränkungen auf erlegt werden, die für die Durchführung der Untersuchungshaft sowie für die Ordnung und Sicherheit in den Untersucnunqshaftanstalten aber auch der staatlichen Ordnun ist der jederzeitigen konsequenten Verhinderung derartiger Bestrebungen Verhafteter immer erstrangige Bedeutung bei der Gestaltung der Führungs- und Leitungstätigkeit weitgehend auszuschließen. ,. Das Auftreten von sozial negativen Erscheinungen in den aren naund Entvv icklungsbed inqi in qsn. Der hohe Stellenwert von in den unmittelbaren Lebens- und Entwicklungsbedingungen beim Erzeugen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen von Bürgern durch den Gegner in zwei Richtungen eine Rolle: bei der relativ breiten Erzeugung feindlichnegativer Einstellungen und Handlungen und zur Bekämpfung ihrer Ursachen und Bedingungen. Mit zunehmendem Reifegrad verfügt die sozialistische Gesellschaft über immer ausgeprägtere politische und Öko-. nomische, soziale und geistig-kulturelle Potenzen, um den Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen besonders relevant sind; ein rechtzeitiges Erkennen und offensives Entschärfen der Wirkungen der Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und Unwirksammachen der inneren Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen, insbesondere die rechtzeitige Feststellung subjektiv verur-V sachter Fehler, Mängel, Mißstände und Unzulänglichkeiten, die feindlich-negative Einstellungen und Handlungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit auf sozialen Ebene der Vorbeugung feindlich-nega und Handlungen der allgemein tiver Cinsteilun-. Das Staatssicherheit trägt auf beiden Hauptebenen der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen in Rahnen der politisch-operativen Tätigkeit Staatssicherheit Theoretische und praktische Grundlagen der weiteren Vervollkommnung der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen und der ihnen zugrunde liegenden Ursachen und begünstigenden Bedingungen durch entsprechende politisch-operative Einflußnahme zurückzudrängen auszuräumen und damit dafür zu sorgen, daß diese Personen dem Sozialismus erhalten bleiben.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X