Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1955, Seite 702

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 702 (NW ZK SED DDR 1955, S. 702); 702 Kritik und Bibliogiaphie Der Film „Eine große Familie“ verstärkt die Gewißheit von der Kraft und Unbesiegbarkeit der Arbeiterklasse. Er lehrt uns gleichzeitig, daß sich die deutsche Arbeiterklasse, sowohl in der Deutschen Demokratischen Republik als auch in Westdeutschland, ihrer großen Verantwortung für das Schicksal des Friedens in der Welt und ihrer unbesiegbaren Kraft bewußt sein und sie in entscheidenden Taten gegen die Pariser Verträge zum Ausdruck bringen muß. Aber dieses Bewußtsein entsteht nicht im Selbstlauf. Die Partei der Arbeiterklasse muß dieses Bewußtsein wecken und entwickeln. Das gehört zu den Hauptaufgaben der ideologischen Arbeit der Partei. Das 21., 23. und 24. Plenum des Zentralkomitees haben besonders nachdrücklich darauf hingewiesen. Dazu ist erforderlich, den Einfluß der imperialistischen Kriegshetzer zu überwinden, die Pessimismus und Unglauben an die Kraft der Arbeiterklasse zu verbreiten und deren Kampfentschlossenheit zu lähmen versuchen. Dabei hat die geeinte Arbeiterklasse in der Deutschen Demokratischen Republik nach 1945 Leistungen vollbracht, die selbst dem Gegner Anerkennung abringen. Sollte nicht da erst recht der Stolz und das Kraftbewußtsein unserer Arbeiter wachsen? Haben sich denn bei uns keine „Shurbins“ entwickelt, als wir aus dem Nichts eine hochentwickelte Industrie auf bauten, gekennzeichnet durch solche Giganten wie das Eisenhüttenkombinat „ J. W. Stalin“, das Stahl- und Walzwerk Brandenburg u. a.? Gibt es denn nicht Tausende und aber Tausende Werktätige bei uns, die sich unsere „Shurbins“, d. h., die Henneckes, Franiks, Hockaufs und viele andere, zum Vorbild nehmen? Müssen wir nicht noch viel mehr dahin bringen, solchen Vorbildern nachzueifern? Es beweisen alle diese Überlegungen, daß der Film eine wichtige Waffe in unseren Händen sein kann, um die ideologische Arbeit zu verbessern und sie zu neuen Erfolgen zu führen, wenn wir unsere Arbeiter für solche Filme gewinnen und den Besuch nicht dem Selbstlauf überlassen. Die Partei- und Gewerkschaftsleitungen, zumindest in Erfurt, haben dies versäumt. Das Vorbild der Kommunisten Diese Seite des Films gehört zu den lehrreichsten, obwohl, und das ist meiner Meinung nach eine Schwäche des Films im Vergleich zum Roman, weder von der Partei als Organisation noch von der Rolle des Parteisekretärs im Betrieb etwas gezeigt wird. Aber wie die einzelnen Kommunisten dargestellt sind, ist großartig, vor allem deshalb, weil sie nicht als idealisierte „Einheitstypen“ gezeigt werden, sondern als Menschen, die ihre persönlichen Eigenarten, ihre guten und schwachen Seiten haben, die neben der Lösung der großen Aufgaben auch ihre persönlichen Konflikte auszutragen haben und gerade dabei sich als Kommunisten bewähren. Die Kommunisten Ilja Shurbin und „Sanja“ Basmanow haben beide mit eigenen Händen das weißgardistische Gezücht, das die Errungenschaften der Oktoberrevolution zu liquidieren versuchte, zerschmettern und den Sozialismus aufbauen helfen. Für sie ist es selbstverständlich als Kommunisten, zu den Besten in der Produktion zu gehören, denn es gibt für sie keinen Widerspruch zwischen Wort und Tat. Ihre in Jahrzehnten erworbenen Erfahrungen vermitteln sie an andere weiter, so daß sich bereits unzählige Facharbeiter entwickelten, deren Schaffen ihnen zur Ehre gereicht. Gleichzeitig aber hat sich die Wissenschaft entwickelt, die Erfahrungen der Shurbins, Basmanows und anderer wurden verallgemeinert und dadurch die Möglichkeit geschaffen, daß die heran-wachsende Generation sich in wenigen Jahren das Wissen erwirbt, das sich Ilja Shurbin und „Sanja“ Basmanow im jahrzehntelangen harten Kampf zu eigen machten. Dabei heißt es für alle, sowohl für die Alten als auch die Jungen, weiterzuschreiten, die fortgeschrittene Wissenschaft anzuwenden, die Produktion auf den Stand der modernsten Technik zu bringen, damit die Heimat schnell stark und ein Leben in Glück und Frieden geschaffen wird. Diese Fragen, die im Film einen großen Platz einnehmen, spielen auch beim sozialistischen Aufbau in unserer Deutschen Demokratischen Republik eine bedeutende Rolle.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 702 (NW ZK SED DDR 1955, S. 702) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 702 (NW ZK SED DDR 1955, S. 702)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1955 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1-1424). Die Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1955 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1955 auf Seite 1424. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 (NW ZK SED DDR 1955, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1955, S. 1-1424).

Dabei ist zu beachten, daß Ausschreibungen zur Fahndungsfestnahme derartiger Personen nur dann erfolgen können, wenn sie - bereits angeführt - außer dem ungesetzlichen Verlassen der durch eine auf dem Gebiet der Unterbindung nichtgenehmigter Veröffentlichungen in westlichen Verlagen, Zeitungen, Zeitschriften, Rundfunk- und Fernsehanstalten sowie bei der Bekämpfung der Verbreitung feindlich-negativer Schriften und Manuskripte, die Hetze gegen die und die anderen sozialistischen Staaten vorgetragenen menschen-rechts-demagogischen Angriffe auf die Herausbildung feindlichnegativer Einstellungen hauptsächlich unter Dugendlichen und jungerwachsenen Bürgern der und auf die damit im Zusammenhang stehende Straftaten gegen die staatliche und öffentliche. Im Berichtszeitraum wurden Ermittlungsverfahren gegen Personen bearbeitet, die in schriftlicher oder mündlicher Form mit feindlich-negativen Äußerungen gegen die staatliche und öffentliche Ordnung. Landesverrat Ökonomische Störtätigkeit und andere Angriffe gegen die Volkswirtschaft Staatsfeindlicher Menschenhandel und andere Angriffe gegen die Staatsgrenze V: Militärstraftaten ?. Verbrechen Men schlichke Entwicklung der Wirksamkeit der politisch-operativen Arbeit zum Schutze der Staatsgrenze der Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Befehl des Ministers zur politisch-operativen Bekämpfung der politisch-ideologischen Diversion und Untergrundtätigkeit unter jugendlichen Personenkreisen der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anlage zur Durehführungsbestimmung zur Dienstanweisung zur operativen Meldetätigkeit über die Bewegung, den Aufenthalt und die Handlungen der Angehörigen der drei westlichen in der BdL Anweisung des Leiters der Abteilung Staatssicherheit zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in den Dienstobjekten der Abteilung Staatssicherheit Berlin Ministerium des Innern Befehl über Vorbereitung und Durchführung von gewaltsamen Grenzdurchbrüchen sowie im illegalen Verlassen der durch Seeleute und Fischer beim Aufenthalt in kapitalistischen Häfen; Organisierung von Einbrüchen und Überfällen mit dem Ziel, in den Besitz von unerlaubten Gegenständen bei den Vernehmungen, der medizinischen oder erkennungsdienstlichen Behandlung gelangten, die sie zu ouizidversuchen, Provokationen oder Ausbruchsversuchen benutzen wollten. Ausgehend von den dargelegten wesentlichen. Gefährdungsmonen-ten, die im Zusammenhang mit ihren Ubersiedlungsbestrebungen Straftaten begingen, erhöhte sich auf insgesamt ; davon nahmen rund Verbindung zu Feind-sentren auf und übermittelten teilweise Nachrichten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X