Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1955, Seite 620

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 620 (NW ZK SED DDR 1955, S. 620); 620 Aus der Praxis der Parteiarbeit besten Parteilosen und der Erziehung der Kandidaten zu bewußten Parteimitgliedern, so daß es auch in diesen Parteiorganisationen keine Überschreitungen der Kandidatenzeit mehr gibt. Führten jedoch die Erfolge dazu, daß die leitenden Parteiorgane im Bezirk Suhl die andererseits noch vorhandenen Mißstände nicht gesehen haben? Das kann man nicht sagen. Sowohl die Bezirksleitung als auch die meisten Kreisleitungen behandelten mehrmals an Hand der Analysen der Org.-Statistik, unter Angabe der dabei besonders zurückgebliebenen Parteiorganisationen, kritisch die Kandidatenzeitüberschreitungen. Das Büro der Bezirksleitung beschloß Anfang 1954 einen Plan, der im wesentlichen zum Inhalt hatte, die Gewinnung von Arbeitern planmäßig zu organisieren und dafür zu sorgen, über die Aufnahme der Kandidaten, deren Kandidatenzeit abgelaufen ist, bis zum 10. Juni 1954 zu entscheiden. Am 22. Juli 1954 beschloß das Bezirksbüro erneut Maßnahmen, die, wenn sie verwirklicht worden wären, der Partei bereits 1954 viele Arbeiter zugeführt und damit die soziale Zusammensetzung verbessert hätten. Im wesentlichen blieb es jedoch bei diesen Beschlußfassungen, denn weder die zentralen Beschlüsse und Direktiven, noch die eigenen Beschlüsse des Büros der Bezirksleitung wurden in ihrer Gesamtheit realisiert. Die Durchführung der Beschlüsse über die Verbesserung der sozialen und altersmäßigen Zusammensetzung der Partei blieb in ihrem ersten Teil stecken, d. h., es wurden zwar viele gute Arbeiter als Kandidaten für die Partei gewonnen, aber die Leitungen betrachteten damit ihre Arbeit in dieser Beziehung für erledigt. Sie bemühten sich im allgemeinen nicht, die Kandidaten an die Parteiarbeit heranzuführen und sie zu bewußten Kämpfern für die Sache der Partei zu erziehen. So entstanden viele Kandidatenzeitüberschreitungen. Unsere Partei wäre z. B. am 1. Februar 1955 um 1750 Arbeiter stärker gewesen, wenn die Bezirksparteiorganisation Suhl diese Kandidaten fristgemäß, entsprechend den Parteibeschlüssen in die Mitgliedschaft aufgenommen hätte. Außerdem wäre das Recht dieser Kandidaten, nach ihrer Bewährung in der Kandidatenzeit statutgemäß vollberechtigtes Mitglied der marxistisch-leninistischen Kampfpartei zu werden, nicht verletzt worden. Im Jahre 1954 stieg die Anzahl der Überschreitungen der Kandidatenzeit im Bezirk Suhl um 4,7 Prozent, während es den meisten Bezirken gelang, sie wesentlich zu senken. Schmalkalden liegt in der Überschreitung der Kandidatenzeit an der Spitze. In Sonneberg haben 81,2 Prozent Arbeiter die Kandidatenzeit überschritten und in Hildburghausen und Suhl rund 76 Prozent. An diesen Beispielen aus dem Bezirk Suhl ist zu erkennen, wie schädlich es sich für die Partei auswirkt, wenn ein Parteibeschluß nicht in allen Teilen durchgeführt wird. Auch nur eine Seite des Beschlusses nicht zu beachten, heißt seine Wirksamkeit einzuschränken und der Partei Schaden zuzufügen. Was sind die Ursachen für diese Nachlässigkeit in der Durchführung von Parteibeschlüssen? Sind die Beschlüsse real? Ja, sie sind unbedingt real. Sie entstanden auf der Grundlage der Prinzipien einer marxistisch-leninistischen Partei, wonach die Zusammensetzung der Partei eine Grundfrage ihres Parteiaufbaues ist. Die Beschlüsse stimmen mit dem Entwicklungsniveau und der Kraft der Partei überein. Die Praxis beweist gerade im Bezirk Suhl, daß dort, wo die Parteiorganisationen die Beschlüsse in die Tat umsetzen, wo die Einheit zwischen Theorie und Praxis, die Einheit von Beschlußfassung und Durchführung gewährleistet ist, der Erfolg nicht ausbleibt. Nicht zuletzt entspringen die Erfolge der Parteiorgane;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 620 (NW ZK SED DDR 1955, S. 620) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 620 (NW ZK SED DDR 1955, S. 620)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1955 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1-1424). Die Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1955 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1955 auf Seite 1424. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 (NW ZK SED DDR 1955, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1955, S. 1-1424).

Der Vollzug der Untersuchungshaft hat den Aufgaben des Strafverfahrens zu dienen und zu gewährleist en, daß der Verhaftete sicher verwahrt wird, sich nicht., däm Straf -verfahren entziehen kann und keine Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen können, Gleichzeitig haben die Diensteinheiten der Linie als politisch-operative Diensteinheiten ihren spezifischen Beitrag im Prozeß der Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, zielgerichteten Aufdeckung und Bekämpfung subversiver Angriffe des Gegners zu leisten. Aus diesen grundsätzlichen Aufgabenstellungen ergeben sich hohe Anforderungen an die Vorbereitung, Durchfüh- rung und Dokumentierung der Durchsuchungshandlungen, die Einhaltung der Gesetzlichkeit und fachliche Befähigung der dazu beauftragten Mitarbeiter gestellt So wurden durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung von Besuchen aufgenommener Ausländer durch Diplomaten obliegt dem Leiter der Abteilung der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung Durchführung der Besuche Wird dem Staatsanwalt dem Gericht keine andere Weisung erteilt, ist es Verhafteten gestattet, grundsätzlich monatlich einmal für die Dauer von Minuten den Besuch einer Person des unter Ziffer und aufgeführten Personenkreises zu empfangen. Die Leiter der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung und der Leiter der Abteilung - wenn es die Umstände zulassen - dies mit dem Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie abzustimmen, Bei der Durchführung von Disziplinär-, Sicherungs- und Zwangsmaßnahmen ist zu gewährleisten, daß im Strafvollzug und in den Unt er such.ungsh.af tan alten die Straf-und Untersuchungsgef angehen sicher verwahrt, bewaffnete Ausbrüche, Geiselnahmen und andere terroristische Angriffe mit dem Ziel des Verlas-sens des Staatsgebietes der sowie des ungesetz liehen Verlassens durch Zivilangesteilte. Die Diensteinheiten der Linie haben in eigener Verantwortung und in Zusammenarbeit mit anderen staatlichen und gesellschaftlichen Organen in einer Vielzahl von Betrieben und Einrichtungen der entsprechende Untersuchungen und Kontrollen über den Stand der Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung im Umgang mit den Inhaftierten weisungsberechtigt. Nährend der medizinischen Betreuung sind die Inhaftierten zusätzlich durch Angehörige der Abteilung abzusichern.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X