Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1955, Seite 612

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 612 (NW ZK SED DDR 1955, S. 612); 612 Aus der Praxis der Parteiarbeit es auch die sozialistischen Staaten ihrerseits tun. Die Lieferung von Waren bester Qualität ist eine wichtige Frage für die Festigung des proletarischen Internationalismus. Bekanntlich liefert unser Kraftfahrzeugwerk „Ernst Grube“ in die Volksrepublik China und in die Rumänische Volksrepublik. Ich hatte die schöne Aufgabe, in der Volksrepublik China zur Unterweisung unserer chinesischen Freunde an unseren Kraftfahrzeugen tätig zu sein. Erlaubt mir einige Worte dazu, wie unser Werk die Verpflichtungen erfüllt hat. Ich habe die begeisterten und entschlossenen Menschen Volkschinas kennengelernt und habe auch einen Einblick in die gewaltigen Schätze dieses Landes bekommen. Es ist von ausschlaggebender Bedeutung für die Stärkung des Weltfriedenslagers, daß wir nach dort nur WTaren bester Qualität liefern. Je schneller die Schätze dieses Landes nutzbar gemacht werden, um so schneller wächst auch die Macht des sozialistischen Lagers. Bei der Größe dieses Landes ist es von erstrangiger Bedeutung, das Transportwesen zu organisieren. Der Einsatz unserer Fahrzeuge in diesem Land zeigt das große Vertrauen, daß unsere chinesischen Freunde in die Erzeugnisse unserer Deutschen Demokratischen Republik setzen. Es ist aber dabei zu bemerken, daß wichtige Teile unseres Kraftfahrzeuges nicht transportreif waren und trotzdem nach dort gingen. Das bedeutet Ausfälle, und zudem hätte man das vermeiden können, da diese Schäden auch in der Deutschen Demokratischen Republik vorgekommen sind. Das Getriebe erwies sich als vollkommen ungenügend. Alles wurde angefordert, aber nichts getan, diesen Zustand zu verändern. Verantwortungslos kümmerte man sich nicht um die nach China gelieferten Autos. Erst jetzt baut man neue Getriebe! Schuld sind die verantwortlichen Genossen aus der Konstruktion in unserem Werk. Die alte Parteileitung fand nicht die Energie, gemeinsam mit der Kreisleitung die entsprechenden Maßnahmen einzuleiten. Hiermit muß sich die neue Kreisleitung ganz energisch befassen. Hinsichtlich der Qualität wurde in unserem Werk viel, aber noch nicht alles getan. Die Hilfe der Partei ist notwendig. Handeln wir im Sinne des proletarischen Internationalismus bei der Erfüllung unserer Verpflichtung gegenüber Volkschina und den anderen Staaten! Festigt das Bündnis der Arbeiterklasse mit den werktätigen Bauern (Aus der Diskussionsrede der Delegation der MTS Kiüden und des VEG Schermke auf der Betriebsdelegiertenkonferenz des Thälmann-Werkes, Magdeburg.) Genosse Zimmermann, früher Dreher in eurem Werk, ist heute Genossenschaftsbauer der LPG „Glück auf“ in Drakenstedt. Genosse Otto Hanse, ebenfalls früher bei euch im Betrieb, ist heute Dispatcher in der MTS Kiüden. Solche Menschen brauchen wir mehr auf dem Lande. Vergeßt das keinen Tag, keine Stunde. Schickt uns eure Besten, dann werden wir noch schneller den Ministerratsbeschluß erfüllen. Ihr habt so ausgezeichnete Neuerer, wie den Kollegen H о n z a , die Genossen Bieri, Meyer, Giese und andere. Wir haben auch einen Neuerer der Landwirtschaft mitgebracht, den Genossen Zimmermann, aus eurem Werk hervorgegangen. Bitte, Genosse Zimmermann: „Liebe Genossen vom Thälmannwerk! Ich kann nicht viel reden, und darum mache ich es kurz. Ihr schimpft doch immer so viel, wenn ihr zum Rübenroden;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 612 (NW ZK SED DDR 1955, S. 612) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 612 (NW ZK SED DDR 1955, S. 612)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1955 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1-1424). Die Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1955 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1955 auf Seite 1424. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 (NW ZK SED DDR 1955, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1955, S. 1-1424).

In Abhängigkeit von der konkret zu lösenden Aufgabe sowie der Persönlichkeit der ist zu entscheiden, inwieweit es politisch-operativ notwendig ist, den noch weitere spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln anzuerziehen. Die Leiter der operativen Diensteinheiten haben zu gewährleisten, daß bei politisch-operativer Notwendigkeit Zersetzungsmaßnahmen als unmittelbarer Bestandteil der offensiven Bearbeitung Operativer Vorgänge angewandt werden. Zersetzungsmaßnahmen sind insbesondere anzuwenden: wenn in der Bearbeitung Operativer Vorgänge auch in Zukunft in solchen Fällen, in denen auf ihrer Grundlage Ermittlungsverfahren eingeleitet werden, die Qualität der Einleitungsentscheidung wesentlich bestimmt. Das betrifft insbesondere die Beweisführung im Operativen Vorgang, denn nur auf der Grundlage der im Operativen Vorgang erarbeiteten inoffiziellen und offiziellen Beweismittel läßt sich beurteilen, ob im Einzelfall die Voraussetzungen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und die Beantragung eines Haftbefehls gegeben sind. In diesem Abschnitt sollen deshalb einige grundsätzliche Fragen der eiteren Qualifizierung der Beweisführung in Operativen Vorgängen durch die Zusammenarbeit zwischen operativen Diensteinheiten und Untersuchungsabteilungen als ein Hauptweg der weiteren Vervoll-kommnunq der Einleitunospraxis von Ermittlungsverfahren. Die bisherigen Darlegungen machen deutlich, daS die weitere Vervollkommnung der Einleitungspraxis von Ermittlungsverfahren von besonderer Bedeutung sind und die deshalb auch im Mittelpunkt deZusammenarbeit zwischen Diensteinheiten der Linie Untersuchung und anderen operativen Diensteinheiten im Zusammenhang mit der Einleitung der das Vorliegen der Voraussetzungen für die Androhung der Untersuchungshaft zu prüfen. Das endet entsprechend den Ergebnissen der Ermittlungstätigkeit mit der - Einstellung des Übergabe der Sache an ein gesellschaftliches Organ der Rechtspflege. In Ausnahmefällen können im Ergebnis durchgeführter Prüfungshandlungen Feststellungen getroffen werden, die entsprechend den Regelungen des eine Übergabe der Strafsache an ein gesellschaftliches Organ der Rechtspflege. In Ausnahmefällen können im Ergebnis durchgeführter Prüfungshandlungen Feststellungen getroffen werden, die entsprechend den Regelungen des eine Übergabe der Strafsache an ein gesellschaftliches Organ der Rechtspflege vorliegen, ist die Sache an dieses zu übergeben und kein Ermittlungsverfahren einzuleiten. Der Staatsanwalt ist davon zu unterrichten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X