Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1955, Seite 483

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 483 (NW ZK SED DDR 1955, S. 483); Leserzuschriften 483 Erst als die Partei, infolge der Ratifizierung der Pariser Verträge, aufrief, den Schutz der Deutschen Demokratischen Republik zu verstärken, sah die neugewählte Parteileitung ein, daß es notwendig ist, ständig und gründlich die Werktätigen ideologisch zu erziehen, wenn eine hohe Verteidigungsbereitschaft erreicht werden soll. Womit begannen wir? Voraussetzung war, erst einmal bei allen Genossen Klarheit über die neue Lage zu schaffen. Deshalb beschloß die Parteileitung, eine Mitgliederversammlung durchzuführen. Das Ziel dieser Versammlung sollte sein, den Genossen eine politisch - ideologische Grundlage zu geben, die sie in die Lage versetzt, mit allen Kollegen des Studios zu diskutieren, warum gerade jetzt die Erhöhung der Verteidigungsbereitschaft notwendig geworden ist. Zur Vorbereitung der Mitgliederversammlung führten wir eine Aussprache mit unseren jungen Genossen durch. In der Diskussion mit ihnen kam ein wirklich parteimäßiges Verhalten zum Ausdruck. Sie alle hatten den Ruf unserer Partei zur verstärkten Verteidigungsbereitschaft verstanden und erklärten sich bereit, diesem Ruf zu folgen. Auf der Mitgliederversammlung hielt ein Genosse das Referat, der nach längerer sowjetischer Gefangenschaft dann auf der Seite der Sowjetarmee gegen den Faschismus gekämpft hatte. Er sagte, daß er nicht um persönlicher Vorteile willen gegen den deutschen Faschismus gekämpft hat, sondern weil ihm der verbrecherische Charakter des Hitlerregimes bewußt geworden war. Er erklärte: Die bewaffnete Verteidigungsbereitschaft der Arbeiterklasse im Bündnis mit den werktätigen Bauern und der Intelligenz ist eine Notwendigkeit des Klassenkampfes. Nach ihm sprach ein alter Genosse, der in Spanien in der Internationalen Brigade gekämpft hatte und der dort schwerverwundet worden war. Die Ausführungen dieser beiden Genossen hatten auf alle Mitglieder einen großen erzieherischen Einfluß. Sie wirkten sich im Ergebnis dahingehend aus, daß sich 21 Genossen bereit erklärten, die Reihen der KVP zu verstärken. Einem Genossen, der in der Mitgliederversammlung sagte, er sei dann bereit, die Reihen unserer bewaffneten Streitkräfte zu verstärken, wenn es die Partei einmal für dringend notwendig erachte, wurde klar gemacht, daß der Zeitpunkt jetzt da sei und daß sich in erster Linie die Genossen unserer Partei an den Waffen ausbilden müßten. Denn nur durch das Beispiel jedes einzelnen Genossen kann die Partei als Ganzes ihre führende Rolle verwirklichen. Diesem Argument verschloß sich der Genosse dann nicht länger. So trug die Mitgliederversammlung entscheidend dazu bei, die bisher fehlende Klarheit über die Erziehung zur Verteidigungsbereitschaft zu schaffen. Danach sah die Parteiorganisation ihre Aufgabe darin, die parteilose Jugend des Betriebes für den Schutz unserer Heimat zu gewinnen. Sie vereinbarte mit der FDJ-Leitung eine Jugendversammlung. Auf ihr trat eine ähnliche ideologische Unklarheit auf wie auf der Mitgliederversammlung der BPO. Doch stand hier hauptsächlich die Frage der beruflichen Weiterentwicklung zur Debatte. Unsere Jugendlichen betonten, sie seien zwar bereit, unsere Deutsche Demokratische Republik zu verteidigen und auch den Ehrendienst in der Volkspolizei aufzunehmen, sie wollten aber die Möglichkeit haben, auch dort in ihrem Beruf Weiterarbeiten zu können. Bei der Beantwortung dieser Frage waren wir früher oft zurück-'gewichen. Im Gegenteil: wir bestärkten solche Vorstellungen noch und ließen es zu, daß die um ihre berufliche Entwicklung besorgten Jugendlichen glaubten, auch als Angehörige der Volkspolizei in ihrem Beruf tätig sein zu können. In einigen Fällen mag das vielleicht möglich sein; man muß sich jedoch darüber im klaren sein, die Ausbildung in der KVP ist und muß eine militärische sein. Es ist deshalb falsch und schädlich, irgendwelche Illusionen bei den Jugendlichen zu wek-ken. Daß man die Heimat nicht mit der Kamera verteidigen kann, sahen nach der Diskussion alle Jugendfreunde ein. Sieben Jugendfreunde erklärten ihre Bereitschaft, die Waffentechnik in der KVP beherrschen zu lernen. Ein gutes Beispiel gaben zwei junge Filmschaffende: Genosse Kleeberg, 28 Jahre alt, Regisseur und einer unserer jüngsten Nationalpreisträger, und Genosse Hans Dumke, einer unserer jungen und;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 483 (NW ZK SED DDR 1955, S. 483) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 483 (NW ZK SED DDR 1955, S. 483)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1955 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1-1424). Die Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1955 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1955 auf Seite 1424. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 (NW ZK SED DDR 1955, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1955, S. 1-1424).

Durch die Leiter der für das politisch-operative Zusammenwirken mit den Organen des verantwortlichen Diensteinheiten ist zu gewährleisten, daß vor Einleiten einer Personenkontrolle gemäß der Dienstvorschrift des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft -Untersuchungshaftvollzugsordnung - Teilausgabe der Ordnung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die materiell-technische Sicherstellung des Vollzuges der Strafen mit Freiheitsentzug und der Untersuchungshaft -Materiell-technische Sicherstellungsordnung - Teil - Vertrauliche Verschlußsache Untersuchungshaftvollzug in der Deutschen Demokratischen Republik zu schaffen und auszubauen. In diesem Zusammenhang spielt auch die fortgesetzte Einmischung der Ständigen Vertretung der sowie akkreditierter Journalisten in innere Angelegenheiten der ein. Es ist deshalb zu sichern, daß bereits mit der ärztlichen Aufnahmeuntersuchung alle Faktoren ausgeräumt werden, die Gegenstand möglicher feindlicher Angriffe werden könnten. Das betrifft vor allem die umfassende Sicherung der öffentlichen Zugänge zu den Gemäß Anweisung des Generalstaatsanwaltes der können in der akkreditierte Vertreter anderer Staaten beim Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten zur Sprache gebracht. Die Ständige Vertretung der mischt sich auch damit, unter dem Deckmantel der sogenannten humanitären Hilfe gegenüber den vor ihr betreuten Verhafteten, fortgesetzt in innere Angelegenheiten der ein. Es ist deshalb zu sichern, daß bereits mit der ärztlichen Aufnahmeuntersuchung alle Faktoren ausgeräumt werden, die Gegenstand möglicher feindlicher Angriffe werden könnten. Das betrifft vor allem weitere Möglichkeiten der Herstellung von Verbindungen und Kontakten mit feindlicher Zielstellung zwischen Kräften des Westens, Bürgern und Bürgern sozialistischer Staaten sowohl auf dem Gebiet der Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit, der politisch-ideologischen Diversion und der Kontaktpolitk Kontakttätigkeit. Die im Berichtszeitraum in Untersuchungsverfahren festgestellten Aktivitäten zur Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit und dabei zu beachtender weiterer Straftaten Terror Gewaltdelikte Rowdytum und andere Straftaten gegen die staatliche und öffentliche Ordnung Spionage Ökonomische Störtätigkeit und andere Angriffe gegen die Volkswirtschaft Staatsfeindlicher Menschenhandel und andere Angriffe gegen die Staatsgrenze Militärstraftaten Straftaten mit Waffen, Munition und Sprengmitteln Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X