Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1955, Seite 439

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 439 (NW ZK SED DDR 1955, S. 439); Die Fragen der Verteidigungsbereitschaft untrennbarer Bestandteil der täglichen politischen Führung - Die Erfahrungen der internationalen Arbeiterklasse haben die Richtigkeit dieser wissenschaftlichen Erkenntnis vollauf bestätigt. Die Imperialisten organisierten die bewaffnete Intervention gegen die junge Sowjetmacht von 1918 bis 1920. Der deutsche Faschismus fiel mit seiner starken Militärmaschine 1941 über die Sowjetunion her, ermuntert von den imperialistischen Kreisen Englands und Amerikas. Imperialistische Söldner wurden gegen die siegreiche chinesische Volksrevolution nach dem zweiten Weltkrieg vorgeschickt. Die Imperialisten organisierten den bewaffneten Überfall auf die koreanische Volksrepublik und versuchten, die vietnamesische Volksrepublik zu erdrosseln. In allen Fällen hat sich die Arbeiter-und-Bauern-Macht deshalb behauptet, weil sie auch über genügend bewaffnete Kräfte verfügte. Audi gegen unsere Arbeiter-und-Bauern-Macht unternahmen die westlichen Kriegstreiber bereits den Versuch einer Intervention in Gestalt des faschistischen Putsches am 17. Juni 1953. Jetzt haben sie mit den Pariser Verträgen ein neues Kriegskomplott gegen die befreiten Völker geschlossen. Die II. Parteikonferenz unserer Partei nannte als eine der wichtigsten Aufgaben unserer Staatsmacht die Schaffung bewaffneter Streitkräfte zur Verteidigung der Heimat gegen die äußeren Feinde, denn es war klar, daß der Aufbau der Grundlagen des Sozialismus von neuen aggressiven Anschlägen der Imperialisten bedroht werden würde. Diese Aufgabenstellung der II. Parteikonferenz entspricht der marxistisch-leninistischen Lehre von den Funktionen der Diktatur der Proletariats, vom Schutz und der bewaffneten Verteidigung der sozialistischen Heimat. Diese marxistisch-leninistische Lehre bildet die wissenschaftliche Grundlage der Politik der Partei in den Fragen der Verteidigung. Die Praxis der Parteiarbeit beweist jedoch, daß diese marxistisch-leninistische Lehre von manchen Parteimitgliedern noch nicht voll verstanden wird, daß es gerade über diese Fragen unter den Werktätigen unserer Republik noch viele Unklarheiten, falsche und schädliche Auffassungen gibt. Ein wesentlicher Teil der Kriegsvorbereitung der Imperialisten besteht gerade in der ideologischen Beeinflussung, Verhetzung, Verdummung und Verängstigung der Werktätigen. Die Feinde unserer Republik versuchen damit, unsere Partei und die Arbeiterklasse zu zersetzen, die Massen der Werktätigen in einen Gegensatz zur Partei und zur Regierung zu bringen, um dadurch die Kräfte unserer Arbeiter-und-Bauern-Macht zu lähmen und die Verteidigungs-fähigkeit zu schwächen. Dabei versucht der Gegner, an rückständiges Denken,, an ungenügend entwickeltes Staatsbewußtsein mancher Menschen anzuknüpfen und besonders bei schwankenden und rückständigen Kräften der Arbeiterklasse Einfluß zu gewinnen. Deshalb ist es notwendig, daß jede Parteiorganisation und jedes Parteimitglied begreift, daß eine offensive ideologische Arbeit, die Auseinandersetzung über die prinzipiellen Fragen unserer Politik unter den Massen eine der wichtigsten Aufgaben der Partei in der gegenwärtigen Situation ist. Die Volksmassen haben in den vom Imperialismus befreiten Ländern unter Führung der marxistisch-leninistischen Parteien unerschöpfliche Kräfte auf wirtschaftlichem, politischem, kulturellem und militärischem Gebiet entwickelt. Diese gewaltige Stärke des Friedenslagers ist es gerade, die die reale Möglichkeit bietet, den Kriegstreibern in den Arm zu fallen, die Freiheit und Errungenschaften dieser Völker erfolgreich zu schützen. Noch immer ist jedoch bei uns die Unkenntnis des wahren Kräfteverhältnisses, die Unterschätzung der eigenen und die Überschätzung der Kräfte der Imperialisten die Ursache für Schwankungen, defaitistische Stimmungen und Hoffnungslosigkeit bei vielen Werktätigen. Diese;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 439 (NW ZK SED DDR 1955, S. 439) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 439 (NW ZK SED DDR 1955, S. 439)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1955 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1-1424). Die Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1955 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1955 auf Seite 1424. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 (NW ZK SED DDR 1955, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1955, S. 1-1424).

Dabei ist zu beachten, daß die möglichen Auswirkungen der Erleichterungen des Reiseverkehrs mit den sozialistischen Ländern in den Plänen noch nicht berücksichtigt werden konnten. Im Zusammenhang mit den Versuchen des Personenzusammenschlusses gegen das Wirken Staatssicherheit galt es,den Prozeß der Gewinnung von Informationen und der Überprüfung des Wahrheitsgehaltes unter Nutzung aller Möglichkeiten der Linie und der Zollverwaltung bestehen. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Siche rung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Der Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Siche rung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Der Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen im Rahmen der gesamten politisch-operativen Arbeit zur Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin sowie gegen die Tätigkeit der Staatsorgane, insbesondere in bezug auf die Bearbeitungspraxis von Übersiedlungsersuchen und die Genehmigung von Reisen in das nichtsozialistische Ausland bestünden. Diese Haltungen führten bei einer Reihe der untersuchten Bürger mit zur spätereri Herausbildung und Verfestigung einer feindlich-negativen Einstellung zu den verfassungsmäßigen Grundlagen der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung der anzugreifen oder gegen sie aufzuwiegeln. Die staatsfeindliche hetzerische Äußerung kann durch Schrift Zeichen, bildliche oder symbolische Darstellung erfolgen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X