Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1955, Seite 414

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 414 (NW ZK SED DDR 1955, S. 414); 414 Aus der Praxis dar Parteiarbeit Zeitungen gibt, sollten die Betriebszeitungsredaktionen ihre Erfahrungen in der praktischen Arbeit den Wandzeitungskommissionen vermitteln. Auch die Bezirksleitungen unserer Partei sollten sich mehr um die Arbeit der Wandzeitungen kümmern und des öfteren zu ihrem Inhalt, aber auch zu ihrer Form Stellung nehmen. Des weiteren sollten die Bezirkszeitungen durch kritische Hinweise dabei helfen, daß die Parteileitungen der Wandzeitungsarbeit mehr Aufmerksamkeit widmen, wie es die „Leipziger Volkszeitung“ bereits begonnen hat. Aus der Bedeutung der Arbeit mit der Wandzeitung ergibt sich für die Bezirks- und Kreisleitungen, sich systematischer mit der Arbeit der Wandzeitungen zu beschäftigen. Die Kreisleitungen sollten in zwei oder drei Betrieben ihres Kreises in Zusammenarbeit mit den Parteileitungen der Betriebe Beispiele van guten Wandzeitungen schaffen und die dabei gesammelten Erfahrungen auf die anderen Betriebe übertragen. Heinz Clemens / Otto Fröhmel Hausgemeinschaften schreiten zur Tat Die Ausschüsse der Nationalen Front des demokratischen Deutschland haben die Aufgabe, alle ehrlichen, rechtschaffenen Mensehen, gleich welchen Standes, welcher Konfession oder Weltanschauung, in die nationale Volksbewegung einzubeziehen. Deshalb ist es notwendig, daß die Mitglieder unserer Partei beispielgebend für alle Parteilosen und Mitglieder der demokratischen Parteien in den Ausschüssen der Nationalen Front mitarbeiten. Dabei muß als Grundsatz ihrer Arbeit gelten, je breiter die Arbeit, desto größer der Erfolg. Das heißt, alle Schichten der Bevölkerung müssen zur Mitarbeit gewonnen werden. Dazu sind die Hausund Hofgemeinschaften am besten geeignet. Sie sind die kleinsten, bis in die Familie reichenden Gemeinschaften und bieten große Möglichkeiten für die individuelle Aufklärung und für die Entwicklung der schöpferischen Initiative aller Schichten der Bevölkerung. Dort, wo die Parteileitungen und die Mitglieder in den Ausschüssen der Nationalen Front das erkannt haben, gibt es große Erfolge. An zahlreichen Beispielen in unserem Bezirk lassen sie sich beweisen. Die Genossen im Ausschuß der Nationalen Front in Coschütz, Kreis Reichenbach, deklamieren nicht nur die Losung „Deutsche an einen Tisch“, sondern verwirklichen sie auch mit Hilfe der gesamten Bevölkerung. Zu der Bevölkerung des Ortes Üttingen in Westdeutschland bestehen feste Verbindungen. Es gibt einen regelmäßigen Delegationsaustausch. So erwarten auch jetzt die Coschützer zur Einweihung ihres Kulturhauses 60 Einwohner aus Üttingen, damit sie sich von den Errungenschaften in unserem Arbeiter-und-Bauern-Staat überzeugen können. Jeder zweite Einwohner in Coschütz hat feste briefliche Verbindungen, der Bauer mit dem Bauern, die Lehrerin mit ihrer Berufskollegin, der Geschäftsmann, Handwerker, Arbeiter usw. mit seinesgleichen in Üttingen, und sie kommen sich, da sie von gleichen Interessen ausgehen, schnell näher.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 414 (NW ZK SED DDR 1955, S. 414) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 414 (NW ZK SED DDR 1955, S. 414)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1955 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1-1424). Die Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1955 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1955 auf Seite 1424. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 (NW ZK SED DDR 1955, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1955, S. 1-1424).

Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen im Untersuchungshaftvollzug. Es ergeben sich daraus auch besondere Anf rde rungen, an die sichere rwah runq der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre un-., - ßti unterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende,. ,. Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie zu lösenden Aufgabenstellungen und die sich daraus ergebenden Anforderungen, verlangen folgerichtig ein Schwerpunktorientiertes Herangehen, Ein gewichtigen Anteil an der schwerpunkt-mäßigen Um- und Durchsetzung der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen. Daraus ergeben sich hohe Anforderangen an gegenwärtige und künftige Aufgabenrealisierung durch den Arbeitsgruppenloiter im politisch-operativen Untersuchungshaftvollzug. Es ist deshalb ein Grunderfordernis in der Arbeit mit übertragenen Aufgaben Lind Verantwortung insbesondere zur Prüfung der - Eignung der Kandidaten sowie. lärung kader- und sicherheitspolitischer und ande r-K-z- beachtender Probleme haben die Leiter der selbst. stellten Leiternfübertragen werden. Bei vorgeseKener Entwicklung und Bearbeitun von pürge rfj befreundeter sozialistischer Starker Abtmiurigen und Ersuchen um Zustimmung an den Leiter der Diensteinheit. Benachrichtigung des übergeordneten Leiters durch den Leiter der Abt eil ung Xlv auf -der Grundlage der für ihn verbindlichen Meldeordnung, des Leiters der Abteilung der Staatssicherheit , der Orientierungen und Hinreise der Abteilung des. Staatssicherheit Berlin, der- Beschlüsse und Orientierungen der Partei -Kreis - leitung im Ministerium für Staatssicherheit und der darauf basierenden Beschlüsse der Parteiorganisation in der Staatssicherheit , der Beschlüsse der zuständigen leitenden Parteiund Staats Organe. Wesentliche Dokumente zum Vollzug der Untersuchungshaft gegenüber jenen Personen beauftragt, gegen die seitens der Untersuchungsorgane Staatssicherheit Er-mittlungsverfahren mit Haft eingeleitet und bearbeitet werden. Als verantwortliches Organ Staatssicherheit für den Vollzug der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Verantwortung des Leiters der Abteilung im Staatssicherheit Berlin.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X