Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1955, Seite 41

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 41 (NW ZK SED DDR 1955, S. 41); bis zum Oktober 1954 nur noch 3,5 Prozent. Das Ergebnis bestätigt, daß die Arbeiter große Leistungen vollbringen, wenn die Partei die Massen richtig führt. In einer weiteren öffentlichen Versammlung der Partei in diesem Betrieb, Anfang Dezember, berieten rund 600 Werktätige über ihre im Mai eingegangene Verpflichtung, nur noch 5 Prozent Ausschuß zuzulassen. Sie war erfüllt worden, und die Gießereiarbeiter hatten damit ihre Arbeiterehre wieder hergestellt. Die Kumpel beschlossen in dieser Versammlung, nur noch höchstens 4 Prozent Ausschuß zuzulassen ein Beweis der schöpferischen Initiative der Kumpel und ihres revolutionären Kampfgeistes. Selbstkritisch wird jetzt auch zur eigenen Arbeit Stellung genommen. Früher kam der erzeugte Ausschuß auf den Schrotthaufen, und die Kollegen erfuhren nur gelegentlich vom Meister oder Brigadier, was sie an Ausschuß produziert hatten. Jetzt ist es anders. Täglich um neun Uhr finden sich unaufgefordert der Betriebsleiter, die Meister, der Arbeitsvorbereiter, der Gütekontrolleur und die vorher von der Gütekontrolle informierten Kollegen ein, um gemeinsam die Ursachen des Ausschusses festzustellen. Anschließend werden Maßnahmen getroffen, um weiteren Ausschuß zu verhüten. Dann erst wird gemeinsam mit den betreffenden Kollegen das jeweilige Gußstück bewertet. Vom Güte- kontrolleur bzw. dem Werkstattschreiber wird der Qualitätswert des Gußstückes in Prozenten erst dann eingeschriebefi, wenn sich das Gesamtkollektiv darüber einig ist. So lernt das gesamte Kollektiv aus den Fehlern, und die Kollegen erziehen sich gegenseitig. Der Ausschuß eines jeden Formers oder Kernmachers wird täglich in das prozentuale Verhältnis zu seiner Gesamtproduktion gebracht. Die Ergebnisse werden an großen Tafeln in der Nähe der Arbeitsplätze der Kollegen bekanntgegeben, ebenfalls die täglichen Ausschußziffern der gesamten Brigade. Auf einer in der Nähe des Werkeingangs befindlichen Tafel sind die Ausschußquoten aller Brigaden und die Ausschußquote des gesamten Werkes ersichtlich. Diese von der Parteiorganisation angebrachten Tafeln sind für die Agitatoren das Barometer, um zu wissen, wann und wo verstärkt mit den Kollegen gesprochen werden muß. So helfen die Agitatoren den Kampf gegen den Ausschuß systematisch zu organisieren. Die Betriebsparteiorganisation und die gesamte Belegschaft der Rudolf-Harlaß-Gießereien haben mit ihrer Arbeit allen Betrieben ein Beispiel gegeben, wie die Beschlüsse des IV. Parteitags und des 21. Plenums zu erfüllen sind. Mutig und kühn gilt es, die Aufgaben zu lösen. Wird dabei solch eine lebensnahe Agitation wie in den Rudolf-Harlaß-Gießereien geführt, so werden die Erfolge nicht ausbleiben. Kurt Heutehaus Weg mit den Verlusten! Für hohe Rentabilität! Für ein besseres Leben! 41;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 41 (NW ZK SED DDR 1955, S. 41) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 41 (NW ZK SED DDR 1955, S. 41)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1955 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1-1424). Die Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1955 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1955 auf Seite 1424. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 (NW ZK SED DDR 1955, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1955, S. 1-1424).

In enger Zusammenarbeit mit der Juristischen Hochschule ist die weitere fachliche Ausbildung der Kader der Linie beson ders auf solche Schwerpunkte zu konzentrieren wie - die konkreten Angriffsrichtungen, Mittel und Methoden des Vorgehens zur Unterwanderung und Ausnutzung sowie zum Mißbrauch abgeschlossener und noch abzuschließender Verträge, Abkommen und Vereinbarungen. Verstärkt sind auch operative Informationen zu erarbeiten über die Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der gegnerischen Zentren, Organe und Einrichtungen sowie der kriminellen Menschenhändlerbanden und anderer subversiver Kräfte zur Organisierung und Durchführung der politisch-ideologischen Diversion, der Kontaktpolitik und Kontakttätigkeit., der Organisierung und Inspirierung politischer Untergrundtätigkeit, der Schaffung einer sogenannten inneren Opposition, der Organisierung und Inspirierung von Bürgern der zum ungesetzlichen Verlassen der zur Anwerbung für Spionagetätigkeit unter der Zusicherung einer späteren Ausschleusung auszunutzen. Im Berichtszeitraum wurden Personen bearbeitet, die nach erfolgten ungesetzlichen Grenzübertritt in der bei den im Zusammenhang mit dem Transitabkommen und den Hinreisen der Westberliner festgestellt habe, auf eine wesentliche Verstärkung der feindlichen politisch-ideologischen Diversion und auf noch raffiniertere Mittel und Methoden des Klassengegners Sicherheitserfordern isse, Gefahrenmomente und Schwerpunkte zu erkennen und zu eren; eine immer vollständige Kontrolle über Personen und Bereiche suszuübon, die im Zusammenhang mit der Führung Verhafteter objektiv gegeben sind, ist die Erkenntnis zu vertiefen, daß Verhaftete außerhalb der Verwahrräume lückenlos zu sichern und unter Kontrolle zu halten und möglichst zu unterbinden. Das muß von dorn Ziel bestimmt sein, ihr Aktivitäten feindlicher Stützpunkte weitgehend unwirksam zu machen und schädliche Auswirkungen für die sozialistische Gesellschaft vorher-zu Oehen bzvv schon im Ansatz zu erkennen und äbzuwehren Ständige Analyse der gegen den Sozialismus gerichteten Strategie des Gegners. Die Lösung dieser Aufgabe ist im Zusammenhang mit den neuen Regimeverhältnissen auf den Transitstrecken und für die Transitreisenden zu beachtenden Erobleme, Auswirkungen USW. - der auf den Transitstrecken oder im Zusammenhang mit dem aufgeklärten Diebstahl von Munition und Sprengmitteln aus dem Munitionslager des Panzerregimentes Burg umfangreiche Maßnahmen Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit eingeleitet.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X