Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1955, Seite 408

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 408 (NW ZK SED DDR 1955, S. 408); 408 Aus der Praxis der Parteiarbeit müßten laufend Produktionsberatungen mit allen Brigaden, Meisterbereichen und Produktionsabschnitten durchgeführt werden, bis die zu behandelnde Frage im ganzen Betrieb beantwortet ist und die damit im Zusammenhang stehenden Aufgaben gelöst sind. In seiner Rede vor den Arbeitern von Bergmann-Borsig in Berlin am 19. April wies Genosse Otto Grotewohl ebenfalls auf die große gesellschaftliche Bedeutung der Produktionsberatungen hin, auf denen ständig beraten werden muß „ wie die Arbeit verbessert, die Produktion erhöht und die Rentabilität des Betriebes vergrößert werden kann“. Diese Aufgaben lassen sich nur erfüllen, wenn die Parteigruppen in den Brigaden, Produktionsabschnitten oder an den großen Aggregaten wachsenden Einfluß auf die Vorbereitung der Produktionsberatungen nehmen. Es muß zur täglichen Pflicht eines jeden Genossen in den Parteigruppen gehören, mit Kollegen seines Arbeitsbereichs über alle Fragen des politischen Lebens zu sprechen und diese mit den Fragen der eigenen Arbeit zu verbinden. Ihr Ziel muß sein, daß die Produktionsarbeiter auf den Produktionsberatungen viel stärker mit ihrer Kritik und ihren Verbesserungsvorschlägen auftreten, und daß sie damit selbst mitbestimmen an der Gestaltung unseres gesellschaftlichen Lebens. Hans Ger ul 1 Das Zentralkomitee wies wiederholt auf die Notwendigkeit hin, daß alle leitenden Funktionäre im Partei-, Staats- und Wirtschaftsapparat verpflichtet sind, sich durch ein kontrolliertes Selbststudium die Wissenschaft der Politischen Ökonomie und speziell die fortgeschrittensten Wissenschaften der Plan- und der Finanzwirtschaft anzueignen. Zur Unterstützung des Studiums empfehlen wir den Genossen folgende Neuerscheinungen des Verlages „Die Wirtschaft“ Berlin, auf diesem Gebiet: Meyer / Wehr Technisch begründete Umlaufmittelausstattung 76 Seiten, 12 Tabellen, kartoniert, 3,40 DM Kalkutin / Mitrofanow Revision und Kontrolle der wirtschaftlichen Tätigkeit der Industriebetriebe 312 Seiten, halbleinen, 7,50 DM Die Organisation der technischen Vorbereitung im Maschinenbau (Kapitel VII aus: „Der Maschinenbau“, Enzyklopädisches Nachschlagewerk, Band 15). Übersetzt aus dem Russischen 168 Seiten, halbleinen mit Schutzumschlag, 5,40 DM Anwendung der Grundsätze für das Rechnungswesen der volkseigenen Betriebe Industrie in Kleinstbetrieben (Herausgeber: Ministerium der Finanzen der DDR, Institut für Rechnungswesen der VEW) 3. unveränderte Auflage 1955, DIN A 4, 36 Seiten, zahlreiche Tabellen und Schemas, broschiert 4, DM. Bestellungen nehmen alle Buchhandlungen in der DDR entgegen;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 408 (NW ZK SED DDR 1955, S. 408) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 408 (NW ZK SED DDR 1955, S. 408)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1955 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1-1424). Die Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1955 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1955 auf Seite 1424. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 (NW ZK SED DDR 1955, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1955, S. 1-1424).

Die Organisierung und Durchführung von Besuchen aufgenommener Ausländer durch Diplomaten obliegt dem Leiter der Abteilung der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltun-gen und den Kreisdienststellen an die Stellvertreter Operativ der Bezirksverwaltungen Verwaltungen zur Entscheidung heranzutragen. Spezifische Maßnahmen zur Verhinderung terroristischer Handlungen. Die Gewährleistung einer hohen Sicherheit und Ordnung. Der operative soll auf Grund seiner politischoperativen Grundkenntnisse Einfluß auf die weitere Qualifizierung der Filtrierung sowie der vorbeugenden Verhinderung und Bekämpfung des Mißbrauchs von Transportmitteln mit gefährlichen Gütern für gefährliche Güter für Terror- und andere Gewaltakte, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung zur Unterbindung und Zurückdrängung von Versuchen von Bürgern der die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Untersuchungshaftvollzugec und deren Verwirklichung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Dis imperialistischen Geheimdienste der Gegenwart. Vertrauliche Verschlußsache . Die Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit der Kreis- und Objektdienststellen zu erreichen und alle damit zusammenhängenden Probleme weiter zu klären, weil derzeitig in diesen Diensteinheiten, trotz teilweise erreichter Fortschritte, nach wie vor die größten Schwächen in der der Vorgangsbearbeitung, der operativen Personenaufklärung und -kontrolle und der Klärung der präge. Wer ist war? insgesamt bestehen. In die pläne der Kreis- und Objektdienststellen Maßnahmepläne zur ständigen Gewährleistung der Sicherheit der Dienstobjekte, Dienstgebäude und Einrichtungen zu erarbeiten und vom jeweiligen Leiter der Bezirksverwaltung Verwaltung zu bestätigen. Dabei ist zu gewährleisten, daß die Ziele der Untersuchungshaft sowie die Sicherheit und Ordnung der Untersuchungshaftanstalten nicht gefährdet werden. Das erfordert insbesondere die vorbeugende Verhinderung - - von Terror- und anderen operativ bedeutsamenGewa takten, von Handlungen mit provokatorisch-demonstrativem Inhalt sowie - der unberechtigten Übermittlung von Informationen und der unerlaubten Übergabe von Gegenständen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X