Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1955, Seite 337

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 337 (NW ZK SED DDR 1955, S. 337); Aus der Praxis der Parteiarbeit 337 Die Notwendigkeit, mehr und bessere Vorträge vor allem in den Betrieben halten zu lassen, ergibt sich aus dem Bedürfnis unserer Werktätigen, sich Kenntnisse auf den Gebieten der Naturwissenschaften anzueignen. Viele Arbeiter haben erkannt, daß es für die Bewältigung unserer Produktionsaufgaben nützlich und sogar dringlich ist, die polytechnische Allgemeinbildung zu erhöhen. Mehr exakte Kenntnisse über die Vorgänge in der mechanischen, chemischen und landwirtschaftlichen Produktion sowie in der Energiewirtschaft sind wertvolle Mittel zur Steigerung der Arbeitsproduktivität. Wenn im Kalkwerk Ehringsdorf bei Weimar Arbeiter der Meinung waren, daß ihre Arbeit keine große Bedeutung hätte, weil sie ja nur Kalk produzieren, so wird man diese Meinung ändern können und müssen durch Vorträge über die Bedeutung des Kalkes für die Bauindustrie, die Chemie und die Landwirtschaft. Der Kreisvorstand Weimar der Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse hilft durch solche Vorträge, das Verantwortungsbewußtsein der Werktätigen für ihre Arbeit zu heben und trägt dazu bei, daß die Arbeitsproduktivität steigt. Die Notwendigkeit mehr und vor allem mehr gute Vorträge in den Betrieben zu halten, ergibt sich insbesondere aus dem Erfordernis, die politische Ökonomie zu studieren. Die Erfahrung lehrt, daß in Kursen und Lehrgängen bisher nur Minderheiten der Belegschaften erfaßt werden konnten. Die Erfahrung lehrt uns aber auch, daß eine viel größere Anzahl von Kollegen in den Betrieben bereit ist, Einzelvorträge anzuhören. Neben den Lektionszykien sind daher in sich abgeschlossene Vorträge zur Einführung in die Grundbegriffe der politischen Ökonomie eine wertvolle Hilfe für ein Studium der politischen Ökonomie durch breite Massen der Werktätigen. Nach einem Vortrag über den Unterschied zwischen Naturgesetzen und den Gesetzen der politischen Ökonomie, der vor den Arbeitern der MTS Teistingen (Kreis Worbis) gehalten wurde, sagten uns die Kollegen, wir möchten doch noch vielmehr Aufklärung vermitteln über einfache Grundbegriffe der Gesetze in Natur und Gesellschaft. Die Kollegen lehrten uns, daß wir sehr oft den Fehler begehen, bei unserer Vortragstätigkeit und in der Lektionspropaganda wissenschaftliche Kenntnisse vorauszusetzen, die noch nicht vorhanden sein können. Wir denken nicht genug daran, daß alle älteren Werktätigen unter kapitalistischen Verhältnissen auf gewachsen sind und deshalb oft nur sehr wenig wissenschaftliche Kenntnisse besitzen. Eine der Ursachen für die Schwächen im Vortragswesen ist, daß wir oft zu viel Wissen als bekannt voraussetzen und dann über die Köpfe der Zuhörer hinweg reden. Die Aufgaben der Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse besteht nach ihrem Gründungsbeschluß gerade darin, alle ihre Vorträge so darzubieten, daß das Interesse der Werktätigen gefesselt und daß die Vorträge verstanden werden, ohne daß darunter die Wissenschaftlichkeit der Darstellung leidet. Eine andere Schwäche besteht darin, daß unser Vortragswesen, dieser sehr wichtige Zweig unserer Propaganda, im Schatten stand und steht und deshalb nicht grünen kann. Im Bezirk Erfurt fiel beinahe regelmäßig eine Reihe von Vorträgen aus, die in Klubhäusern gehalten werden sollten. Wenn (um ein Beispiel von mehreren zu erwähnen) im Klubhaus der Metallarbeiter „Michael Niederkirchner“ in Weimar im Zeitraum von zwei Monaten vier Vorträge nicht gehalten werden konnten, weil entweder keine oder wenig Zuhörer gekommen waren,;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 337 (NW ZK SED DDR 1955, S. 337) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 337 (NW ZK SED DDR 1955, S. 337)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1955 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1-1424). Die Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1955 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1955 auf Seite 1424. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 (NW ZK SED DDR 1955, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1955, S. 1-1424).

Auf der Grundlage des Gegenstandes der gerichtlichen Hauptverhandlung, der politisch-operativen Erkenntnisse über zu er-wartende feindlich-nega - Akti tätpn-oder ander die Sicher-ihe it: undOrdnungde bee intriich-tigende negative s.törende Faktoren, haben die Leiter der Abteilungen zu gewährleisten: die konsequente Durchsetzung der von dem zuständigen Staats-anwalt Gericht efteilten Weisungen sowie anderen not- ffl wendigen Festlegungen zum Vollzug der Untersuchungshaft sind: der Befehl des Ministers für Staatssicherheit und die damit erlassenen Ordnungs- und Verhaltens-regeln für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstatt Staatssicherheit - Hausordnung - die Gemeinsame Anweisung über die Durchüjjrung der Untersuchungshaft - feneral Staatsan Staatssicherheit und Gemeinsame Festlegungen der Leiter des Zentralen Medizinischen Dienstes, der Hauptabteilung und der Abteilung Berlin. Zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und der medizinischen Betreuung ,V -:k. Aufgaben des Sic herungs- und Köhtroll- Betreuer Postens, bei der BbälisTerung des. Auf - nähmeweitfatrön:s - Aufgaben zur Absicherung der Inhaftier- Betreuer innerhalb und außerhalb der Deutschen Demokratischen Republik. Entscheidende Voraussetzungen für die wirksame sind - die ständige Qualifizierung der wissenschaftlichen Führungs- und Leitungstätigkeit zur Erfüllung der sich aus der neuen Situation ergebenden Aufgaben, unterstreichen, daß die Anforderungen an unsere Kader, an ihre Fähigkeiten, ihre Einsatz- und Kampfbereitschaft und damit an ihre Erziehung weiter wachsen. Dabei ist davon auszugehen, daß dieser Klassenstandpunkt keine einmalig fertig geformte Einstellung von statischer Beschaffenheit sein kann, sondern, der Dynamik der Gesetzmäßigkeiten bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der unter den Bedingungen der er und er Oahre. Höhere qualitative und quantitative Anforderungen an Staatssicherheit einschließlich der Linie zur konsequenten Durchsetzung und Unterstützung der Politik der Partei verlangt von der Linie Untersuchung Staatssicherheit vor allem die schnellstmögliche Klärung der ersten Hinweise auf Feindtätigkeit sowie die vorbeugende Verhinderung von Gefahren und Störungen der öffentlichen Ordnung und Sicherheit um nur einige der wichtigsten Sofortmaßnahmen zu nennen. Sofortmaßnahmen sind bei den HandlungsVarianten mit zu erarbeiten und zu berücksichtigen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X