Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1955, Seite 313

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 313 (NW ZK SED DDR 1955, S. 313); Zum 1. Mai und 8. Mai 1955 313 samtdeutsche Gespräch zu verbreitern, die Beratungen über gemeinsame Aktionen im Kampf gegen die Pariser Kriegsverträge und zur Durchführung der Volksbefragung in Westdeutschland zu vertiefen. Der 1. Mai muß zu einem Kampftag für die Verteidigung der nationalen Interessen des deutschen Volkes werden. Die Werktätigen werden an diesem Kampftag ihre Entschlossenheit bekunden, jedem Aggressor, der seine Hand nach den Errungenschaften unseres Arbeiter-und-Bauern-Staates ausstreckt, eine vernichtende Abfuhr zu erteilen. Je größer die politischen und wirtschaftlichen Erfolge der Deutschen Demokratischen Republik sein werden, je mehr der nationale Widerstand gegen die Durchführung der Pariser Verträge wächst, je mehr werden die Kräfte des Friedens und der Demokratie in ganz Deutschland wachsen. Um ganz Deutschland zu einem Hort des Friedens und der Demokratie zu machen, um die Erwartungen der internationalen Arbeiterklasse und der friedliebenden Völker, die mit dem 8. Mai 1945, dem Ende des faschistischen Raubtieres in Europa, verbunden waren, zu rechtfertigen, um den Weg freizumachen für die friedliche Wiedervereinigung Deutschlands, muß die Aktionseinheit der Arbeiterklasse hergestellt werden und müssen sich alle friedliebenden demokratischen Kräfte im Kampf gegen die Pariser Verträge zusammenschließen. Von der Aktivität und Kampfentschlossenheit unserer Parteimitglieder hängt es ab, eine solche Mobilisierung der Volksmassen zu erreichen, daß die amerikanischen und englischen Imperialisten gezwungen werden, ihre verhängnisvolle Politik gegenüber Deutschland zu ändern! Die Vorbereitungen des 1. und 8. Mai müssen in diesem Sinne von allen Parteiorganisationen gründlich und aktiv durchgeführt werden. Bei der Entfaltung des friedlichen sozialistischen Aufbaus dürfen wir keinen Augenblick die Umtriebe der inter nationalen Reaktion vergessen, die Pläne für einen neuen Krieg schmiedet Wir müssen der Weisungen des großen Lenin eingedenk sein, daß wir beim Übergang zur friedlichen - Arbeit stets auf der Hut sein, daß wir die Streitkräfte und die Verteidigungsfähigkeit unseres Landes wie unseren Augapfel hüten müssen. (I W. Stalin Ober den Kampf um den FriedenDietz Verlag, Berlin 1954, 5. 285);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 313 (NW ZK SED DDR 1955, S. 313) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 313 (NW ZK SED DDR 1955, S. 313)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1955 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1-1424). Die Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1955 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1955 auf Seite 1424. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 (NW ZK SED DDR 1955, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1955, S. 1-1424).

In der Regel ist dies-e Möglichkeit der Aufhebung des Haftbefehls dem üntersuchungsorgen und dem Leiter Untersuchungshaftanstalt bereiio vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls durch das zuständige Gericht vorliegt. Das erfolgt zumeist telefonisch. bei Staatsverbrechen zusätzlich die Entlassungsanweisung mit dem erforderlichen Dienstsiegel und der Unterschrift des Ministers für Staatssicherheit voraus, oder es erfolgte eine Übernahme der Bearbeitung des Verdächtigen von einem der anderen Untersuchungsorgane der aus dem sozialistischen Ausland. Weitere Möglichkeiten können die Anlässe zur Prüfung der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens dar. Sie erfordern im besonderen Maße eine enge und kameradschaftliche Zusammenarbeit zwischen operativer Diensteinheit und der Untersuchungsabteilung, insbesondere unter dem Aspekt der Herausbildung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die sozialpsychologischen Determinationobedingungen für das Entstehen feindlichnegativer Einstellungen und Handlungen. Die Wirkungen des imperialistischen Herrschaftssystems im Rahmen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Zur Notwendigkeit der Persönlichkeitsanalyse bei feindlich negativen Einstellungen und Handlungen Grundfragen der Persönlichkeit und des Sozialverhaltens unter dem Aspekt der Herausbildung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die empirischen Untersuchungen im Rahmen der Forschungsarbeit bestätigen, daß im Zusammenhang mit dem gezielten subversiven Hineinwirken des imperialistischen Herrschaftssystems der und Westberlins in die bei der Erzeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Ausgehend von- der Analyse der grundlegenden Ziele der Strategie des Imperialismus ist das Aufklärer, der konkreten strategischen und taktischen Pläne, Absichten und Maßnahmen zu gewinnen und gezielt zum Einsatz zu bringen, verfassungsfeindliche und andere oppositionelle Personenzusammenschlüsse herbeizuführen und das Zusammenwirken äußerer und innerer Feinde zu forcieren. Zugleich ergeben sich aus den im einzelnen C-, Ermittlungsverfahren gegebenen Möglichkeiten zur Unterstützung der offensiven Friedensoolitik der Parteifsh Hün-n oder politisch- ,r operativer Offensivmsßnahmen,beispielsws - in bezug auf den gesamten Bestand festzulegen, weitere Reserven aufzudecken, noch vorhandene Mängel und Lücken aufzuspüren sowie Entscheidungen für erforderliche qualifizierte Neuwerbungen zu treffen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X